Autor Thema: [4e] Gefährten-Artefakt  (Gelesen 1547 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
[4e] Gefährten-Artefakt
« am: 3.06.2009 | 12:47 »
Moin.

Eben meinte ein Kumpel von mir, der grade ne 4e-Runde leitet (bei der ich mitspiele), dass er einer anderen Spielerin gerne ein Haustier zukommen lassen würde, weil ihr das immer sehr gefalle. Sie spielt einen Warlock und ist mit der Klasse super glücklich. (Ranger scheidet also aus.)

Er ließ dann ein paar Ansätze fallen, wie man sowas machen könnte und brachte nebenbei den Gedanken auf, dass das Tier (das ja kein gekauftes Klassenfeature ist) einen eigenen Willen haben solle und nach einiger Zeit wieder gehen könnte. - "Wieder gehen?", fragte ich.

Bingo, warum dann nicht ein laufendes Artefakt machen? Die haben schon eine Concordance-Mechanik zur Darstellung ihrer Selbstständigkeit, verschwinden nach einiger Zeit und sind sowieso die dezidierten Regelbrecher. Also immer ran.


Wie würdet ihr also so ein Gefährten-Artefakt machen? (Handlungsökonomie sollte natürlich einiger Maßen erhalten bleiben.)

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [4e] Gefährten-Artefakt
« Antwort #1 am: 3.06.2009 | 12:53 »
Artefakt ist zwar eine nette Idee, aber warum (gerade beim Warlock) nicht einfach ein Familiar?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [4e] Gefährten-Artefakt
« Antwort #2 am: 3.06.2009 | 15:20 »
Das wär doch viel zu einfach. ;)


Wenn ich mir Artefakte so anschaue, sind das immer erstmal magische Gegenstände. Also könnte man für den vorliegenden Fall einfach eine Miniature of Wondrous Power zu Grunde legen.

Dann müsste es nur noch zusätzliche Effekte abhängig von der Concordance geben.


Und natürlich eine Geschichte.

Offline Windjammer

  • Experienced
  • ***
  • Beilunker Kneifer
  • Beiträge: 322
  • Username: Windjammer
Re: [4e] Gefährten-Artefakt
« Antwort #3 am: 3.06.2009 | 18:50 »
Er ließ dann ein paar Ansätze fallen, wie man sowas machen könnte und brachte nebenbei den Gedanken auf, dass das Tier (das ja kein gekauftes Klassenfeature ist) einen eigenen Willen haben solle und nach einiger Zeit wieder gehen könnte. - "Wieder gehen?", fragte ich.

Bingo, warum dann nicht ein laufendes Artefakt machen? Die haben schon eine Concordance-Mechanik zur Darstellung ihrer Selbstständigkeit, verschwinden nach einiger Zeit und sind sowieso die dezidierten Regelbrecher. Also immer ran.

Auf solche Tiere ist in meinen Runden geschissen. Aber was ist mit den klassischen Gefolgsmännern (henchies, hirelings)? Voia-la! Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Dafür passt er nämlich genial und füllt eine Lücke, die mir in der 4E persönlich gefehlt hat. Auch wenn es nicht gerade super-heroisch ist, Gefolgsmänner in die erste Reihe zu schicken, um nach-unten-nachgebende Bodenplatten, Flammenstößen aus den Gewölbemauern und ähnliches zu erkunden - sowas gehört zu D&D einfach dazu.

Um jetzt das von Dir titulierte "Concordanz"-System auszuarbeiten, empfehle ich die Ready Ref Sheets von Judges Guild als Ideenquelle (sind für OD&D erschienen).

Zitat von: Ready Ref Sheets
Hirelings

A hireling is any creature (including men) directly controlled by a player. This exempts creatures controlled by a player’s hireling, who may have his own loyalty problems. A player (or his hireling) may control more than his usual quota (that determined by his charisma score) only if it is an organized military unit or association of workers (workers may be construction workers, circus performers, sailors etc.; such classifications may be broken down into smaller segments if they total a large group - and thus require more master craftsman, or other appropriate overseers).

Golems, plants  and insects are not hirelings unless polymorphed. Charmed monsters (including men) are not hirelings. They can become hirelings if upon breaking their charms they remain loyal. Creatures polymorphed above 2hit dice are hirelings unless 'charmed' or for service not to exceed ten turns. All players must compile a list of hirelings and charmed monsters for the DM. No creature can be charmed or po1ymorphed without the DM being present. Creatures polymorphed with the eighth level spell, that are above 4 hit die or able to use magic, are hirelings unless charmed or for service not to exceed one day.

All polymorphed creatures must 'survive' the spell or die (s.v. Sup. I). If resurrected, they will attain 50% of the characteristics of the polymorph form including a 50% chance of amnesia: Creatures polymorphed out of alignment class have a 20% chance of assuming the new alignment permanently. For every hit die gained due to polymorph there is a 2% chance that the creature will lose its mentality. The eighth level spell depends upon similarity for duration.

...
Morale (roll 2d6)

Use the following guidelines for determining NPC’s morale in important situations. Add the NPC's morale rating (determined when hired) and adjust for circumstances.

Roll    Result
2   Panic – roll on Random Action Table (see below)
3   Dread - Run, back to enemy
4   Fearful - Fall Back in loose order
5   Apprehensive - Fall Back in good order
6   Shaky - No advance, no attack**
7   Uneasy - No advance unless attacked
8   Half-hearted - Slow advance, no charge
9   Steady - Quick advance
10   Calm – Charge
11   Ready - Charge, Automatic 1st Round*
12   Stalwart - Charge, Automatic 1st two Rounds*


*If at least equal weapon length **may melee NPC’s morale, if appropriate


Circumstances   Modifier to 2d6      
———————-
Outnumbered   -1      
Num. superior   +1      
Wounded            -1      
Badly wounded   -2      
Per NPC’s 4 lvl   +1      
Veteran fighter   +1      
Monster 4-7 HD   -1         
Monster 8+ HD   -2         

Panic Random Action Table: Roll 1d6
————————————
1   surrender, Throw down weapon
2   Play dead, Crawl away
3   Freeze, no Attack nor move
4   Run Away, Random direction
5   Hide in nearest place possible
6   Berserk! Attack +3 HP for next 4 rounds, -1 per round thereafter, cumulative
« Letzte Änderung: 3.06.2009 | 18:52 von Windjammer »

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [4e] Gefährten-Artefakt
« Antwort #4 am: 3.06.2009 | 19:25 »
Emerald Press hat in den Combat Advantages auch noch ihre Version der "Sidekicks" (CA #7) zum kostenlosen Download angeboten.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."