Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Neues zum Deutschen Pathfinder

<< < (59/94) > >>

Luxferre:
Hier mal das entsprechende Posting aus dem Ulisses-Forum:


--- Zitat ---Liebe Pathfinder-Fans!



In diesem Blogbeitrag wollen wir euch ein wenig auf die Pathfinder-Höhepunkte 2013 einstimmen.

Wie bisher erstreckt sich der Produktplan auf fünf verschiedene Pathfinder-Produktreihen:


Pathfinder Rollenspiel: Das sind die Regelbände für Pathfinder.

Pathfinder Abenteuerpfad: Das wohl bekannteste Pathfinder-Produkt besteht aus jeweils sechs aufeinander aufbauenden Abenteuern, die zusammen eine spannende Kampagne bilden und bis zum Rand mit Zusatzmaterial - von Hintergrundbeschreibungen der Schauplätze, Kurzgeschichten bis hin zu jeweils ca. einem halben Dutzend neuer Monster für das SL-Arsenal - gefüllt sind.

Pathfinder Modul: Das sind kürzere Einzelabenteuer, die meist passend zu einem bestimmten Schauplatz oder anderem Schwerpunkt auf deutsch herausgebracht werden.

Pathfinder Kampagnenwelt: Alles über die Spielwelt Golarion, auf der die Abenteuer angesiedelt sind. Vorwiegend für Spielleiter gedacht.

Pathfinder Handbuch: Das Gegenstück zu den Kampagnenwelt-Bänden. Hier werden bestimmte Aspekte der Kampagnenwelt aus Spielersicht dargestellt, inkl. vieler Tipps und neuer Regelinhalte zum Ausgestalten des eigenen Spielercharakters (SC).


Nun aber zu den Inhalten:

Auf der Regelseite warten 2013 zwei Regelschwergewichte auf die Spieler:

Die Ausbauregeln II: Kampf bieten Spielern vorwiegend kämpferisch ausgerichteter SC jede Menge neuer Optionen. Die Höhepunkte auf einen Blick: Drei neue Klassen (Schütze, Ninja, Samurai) und neue Regeln für: Feuerwaffen, Belangerungsgeräte, Duelle, Fahrzeuge, fernöstliche und primitive Waffen, Rüstung als Schadensreduzierung, über 100 neue Talente, neue Zauber und natürliche Dutzende von Archetypen für bestehende Klassen, um ihnen einen neuen Anstrich zu verpassen.



Im Herbst kommt das Monsterhandbuch III heraus. Dienten die ersten beiden Monsterhandbücher überwiegend dem Abdecken des "Standardsortiments", so erwarten euch hier einige wirklich exotische Monster: Fernöstliche Kaiserdrachen, Demodanden (ein D&D-Klassiker!), Äthergezücht, Dornenfee, Ascheriese, neue Urzeittiere, Stachelschnapper, Berbalang, Schwarzer Mann, Grablindwurm, Kanonengolem, Mechanische Wesen, Frostreiter, Paktteufel, neue Daimonen, neue Sphinxen, Fallenschlick, Tiefseeschlange, Hekavor, Gehäuteter, der "unsterbliche" Flumph, Fu-Kreaturen, neue Gremlins und Lesniks, Dschinnghule, Grabesritter und und und. Es sind insgesamt über 260 neue Monster, von denen ich hier nur einen Bruchteil aufzählen kann.



Im Abenteuerpfadbereich wird der aktuelle Abenteuerpfad (AP) "Unter Piraten" abgeschlossen. 2013 erscheinen die letzten vier Teile "Im Antlitz des Sturms", "Die Insel der Toten Augen", "Der Preis der Niedertracht" und "Aus dem Herzen der Hölle". Wer hätte gedacht, dass der letzte Band ein Originalzitat aus "Moby Dick" darstellt? Ganz so grausig dürfte der AP zwar nicht enden, aber für Spannung ist bis zum Schluss gesorgt. Denn bis zum Abschluss hängt es in der Waage, ob die Spieler ihrem Gegenspieler und seinen Verbündeten aus Übersee die Pläne durchkreuzen können und das Schicksal ihrer Piratennation retten können. Und gleich zu Anfang des Jahres erscheint noch ein passender Begleitband, der es Spielleitern erlaubt, den Schauplatz noch detaillierter als ohnehin schon im AP selbst zu beschreiben: Der Almanach zum Fesselarchipel liefert 64 Seiten voller Inselbeschreibungen, NSC und jede Menge neuer Gefahren - oder sagen wir lieber: Herausforderungen für aufstrebende Jungpiraten!



Der Abenteuerpfad-Höhepunkt wird allerdings im Frühsommer die Jubiläums-Dickbandausgabe von Das Erwachen der Runenherrscher sein.

Mit diesem ersten Abenteuerpfad, der nun erstmals auf deutsch vorliegt, nahmen Pathfinder und seine Kampagnenwelt Golarion ihren Anfang. Wenn es einen AP gibt, der Pathfinder verkörpert, dann dieser. Der Band besteht nicht nur aus der offiziellen Konvertierung der alten 3.5-Spielwerte zu Pathfinder, nein, er wurde optisch generalüberholt, strahlt schöner denn je und wurde auch inhaltlich an den Stellen, an denen Verbesserungsvorschläge von Spielerseite eingebracht wurden, überarbeitet, ergänzt und glatt geschliffen. In fünf Jahren Spielpraxis kamen jede Menge Inputs zustande, die bei dieser Neuauflage berücksichtigt werden konnten.



Thematisch an diesen ersten aller APs anschließend erscheint der nächste AP im klassischen 6-Teile-Format: Er wird "Zerbrochener Stern" heißen und bewusst klassisch angelegt sein. Einerseits tauchen viele alte Bekannte aus früheren APs (v.a. dem Runenherrscher-AP) auf, andererseits gibt es in diesem AP viele, teils sehr exotische Verliese. Einige vorher nur angeschnittene Orte in Varisia können nun näher kennengelernt werden und die Spieler werden feststellen, dass es in Varisia noch größere Gefahren als wieder erwachende Runenherrscher gibt.



Natürlich werden beide in Varisia spielenden APs "Das Erwachen der Runenherrscher" und "Zerbrochener Stern" mit den passenden Begleitbänden versehen - erst recht, da man in insgesamt zwei APs eine Region deutlich intensiver erkunden kann, als in einem! Wir übersetzen daher für diese beiden APs deutlich mehr Begleitbände als sonst üblich:

Als erstes den besonders spielerfreundlich gestalteten Band Varisia - Wiege der Legenden, der als erster Band dieser Reihe in nagelneuem Design erstrahlt und nun noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Charaktere sowie Hintergrundinformationen zur Spielregion bietet. In der Kampagnenwelt-Reihe erwarten euch sogar noch deutlich mehr: Der Almanach der Ruinen Golarions stellt mehrere untergegangene Orte Golarions vor, u.a. den Schauplatz des großen Finales von &bdquo;Das Erwachen der Runenherrscher&ldquo;. Der Almanach der versunkenen Reiche betrachtet das Geschehen wiederum aus etwas größerer Höhe und stellt einige der bekanntesten untergegangenen Reiche Golarions vor, darunter die antiken Reiche, auf deren Spuren man auf Schritt und Tritt in den drei APs "Unter Piraten", "Das Erwachen der Runenherrscher" und "Zerbrochener Stern" stößt.



Der Almanach der Riesen ist bei APs, die in Varisia angesiedelt sind, kaum wegzudenken. Hier werden acht Riesenarten bis hin zum Runenriesen deutlich detaillierter als im Monsterhandbuch möglich vorgestellt. Interessant für Fans der Kundschafter-Gesellschaft sowie für Gruppen, die den neuen AP &bdquo;Zerbrochener Stern&ldquo; spielen ist der Almanach der Kundschafter, der u.a. eine im AP vorkommende Kundschafterloge detailliert vorstellt, aber auch neue Regeln, u.a. neue Prestigeklassen enthält. Der Almanach zu Magnimar stellt die in beiden Varisia-APs wichtige Metropole genauestens vor. Ebenfalls einen genauen Stadtüberblick verleiht der Almanach zu Kaer Maga, der allerdings eine der geheimnisvollsten Städte Golarions mit all ihren Fraktionen und v.a. unterirdischen Geheimnissen vorstellt.



Von vielen gewünscht und nächstes Jahr mit auf dem Programm: Nach den anderen Völkern wird es auch Handbuchbände zu den Gnomen (Die Gnome Golarions) und ja - auch zu den Goblins (Die Goblins Golarions) geben. Passend zu Die Goblins Golarions wird es auch das Download-Modul Wir sein Goblins geben, das einen viel näher als üblichen Blick auf die Goblins erlauben wird.



Nun kommt noch etwas für jene Spieler, die gerne mehr Regelunterstützung für das Setting Golarion sehen möchten: 2013 werden die beiden Bände Almanach der Magie Golarions, ein wertvoller Ergänzungsband zu den Ausbauregeln: Magie, sowie Almanach der Prestigeklassen Golarions erscheinen.



Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei!



Unter dem folgenden Link findet ihr eine zusammenfassende Übersicht der geplanten Bände 2013:

>>> LINK zur Pathfinder-Produktplanung 2013 <<<



Achtung: Die Termine sind nicht in Stein gemeißelt!
--- Ende Zitat ---

Darius:
Tolle Produkte.  :d

Das wird ein teures Pathfinder Jahr für mich.  ;)

Greifenklaue:
Vor allem: Rise of the runelords, Leute!

Korig:

--- Zitat von: Greifenklaue am 22.01.2013 | 19:00 ---Vor allem: Rise of the runelords, Leute!

--- Ende Zitat ---

Jepp das werde ich mir sogar holen, obwohl keine Pathfinder Runde in Aussicht ist.

Guennarr:

--- Zitat von: Korig am 22.01.2013 | 19:06 ---Jepp das werde ich mir sogar holen, obwohl keine Pathfinder Runde in Aussicht ist.

--- Ende Zitat ---

Nach dem, was wir zwischenzeitlich zu sehen bekamen, wird es auch sprachlich angenehm zu lesen sein. Jan Enseling, seines Zeichens auch im Hauptberuf Übersetzer, machte diesen Band gewissermaßen als Abschiedsgeschenk, bevor ihn seine hauptberuflichen Übersetzungen für längere Zeit verschlangen.

Und bei einem Band wie diesem wurde natürlich noch ausgiebiger als sonst an der optimalen Übersetzung von Schlüsselbegriffen gefeilt. Ich bin auch schon sehr auf die ersten Layoutfahnen gespannt. Bis dahin wird aber noch einige Zeit ins Land gehen.

LG
G.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln