Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Necropolis 2350

(1/8) > >>

Ludovico:
Moin Leute!

Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir Necropolis zulegen sollte. Immerhin scheint es ja einen sehr netten Eindruck zu machen. Ok, ich gebe zu, dass ich auch bei den Blutschwertern schauen könnte, da es dort einen Thread gibt (mit Sicherheit), aber die Suchfunktion dort hasst mich.

Reviews habe ich zumindest eins auf RPG.net gefunden, aber ich hätte gerne noch mehr Infos, zumal hier die Profis sitzen.

Wie ist denn die Plot Point-Kampagne? Bei Sundered Skies war ich von der PP abgeschreckt, da sie zu abgedreht war. Wie ist das denn so bei Necropolis (gerne auch Spoiler, denn ich bin wohl eher der SL)?

Wie viel Wert legt das Spiel auf Buttkicker-Action? Hie und da mal investigative Sachen sind ja schon ganz nett, aber wenn, dann würde ich schon gerne was haben, was seinen Schwerpunkt auf Rock and Roll hat. Wie sehr unterstützt einen da der Missionsgenerator?

Apropos Missionsgenerator, sieht der so ähnlich aus wie bei Sundered Skies?

Wie sind denn die Sourcebooks so? Zum Beispiel gibt es ja die Fortführung der Timeline. Sind diese Bücher wichtig oder zumindest interessant genug, sie zu kaufen?

Wie sind die Abenteuer an sich? Ich habe zwei Kaufabenteuer und zwei Bände a 3 Abenteuer gesehen. Lohnt sich der Kauf oder ist der Missionsgenerator so gut, dass man diese getrost vergessen kann?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Zornhau:
Hier gibt es eine Settingeinführung und erste Eindrücke zu lesen.

Und hier gibt es interessante und nützliche Links zu Necropolis.

Besonders hervorheben möchte ich CAPryde (Username auf dem Pinnacle-Forum) und seinen Necropolis-Wiki-Kampagnenaufschrieb.

Was GENAU ist Necropolis?
Necropolis ist ein militärisches Rollenspiel der Weird Wars Richtung angesiedelt in einem leicht futuristischen Setting auf einer (DER EINZIGEN UND LETZTEN) Kolonialwelt der Erde, wo es interne Konflikte zwischen der allumfassenden Katholischen Kirche der 3. Reformation und den völlig materialistisch ausgerichteten Konzernländern gibt, die wiederum alle beide bedroht werden durch Untote, die aus sogenannten Dead Zone (kontinentgroße Gebiete und ewiger Dunkelheit, bevölkert von Untoten und mutierter Flora und Fauna) heraus Vorstöße unternehmen die gesamte Welt der Menschen unter die Herrschaft der "Greater Undead" zu bringen. - Vorerst (d.h. mit dem Necropolis-Settingband) sollen die Spielercharaktere nur Kirchentruppenangehörige unterschiedlicher Rangstufen sein (in einem bereits angekündigten Necropolis-Companion wird auch noch viel mehr Information über Konzerntruppen zu bekommen sein).

In einer "normalen" Necropolis-Kampagne spielt man Ordensritter eines oder mehrere Orden der Kirche. Diese stellen ELITE-Einheiten der Kirchentruppen dar. - Die "normalen" Missionen sind typische Militäreinsätze, sowohl gegen Gegner auf Untoten-Seite, als auch gegen Konzerntruppen oder in unterschiedlicher Funktion an der "Heimatfront" (Rekrutierungsmissionen, Spione aufdecken, Inquisitoren unterstützen, usw.).

Ein klein wenig kann man das Gefühl des Settings mit Space Gothic vergleichen. Und mit Mutant Chronicles. - Aber offengestanden: für MICH ist Necropolis wie "Die Chroniken der Engel" ohne daß ich irgendwelche Meta-Plot-Ärgernisse  serviert bekomme. Man kann dieselben üblen Kirchenmachenschaften bringen wie bei Engel, jedoch ohne weinende Jammerengel, sondern mit knallharten, zähen "Eisenfressern" an Ordensrittern, die ordentlich was reißen. Ich hatte ja Engel schon immer als militärisches Setting gespielt (Himmlische Heerscharen und so). Da kam Necropolis gerade recht um dem religiösen Krieg die nötige "Hardware" hinzuzufügen.

In diesem Setting sind neben den "kleinen" Missionen von einzelnen Einheiten oder Einheitenverbünden mit ein paar Dutzend Einheiten auch größere Schlachten (nach Massenkampfsystem) vorgesehen, für die es auch spezielle Edges gibt, die in solchen größeren Auseinandersetzungen den Ausschlag geben können.

Das Necropolis-Setting bietet jede Menge Gründe für Operationen im Kleinstmaßstab (z.B. als Agenten eine päpstliche Delegation zu einem Rüstungskonzern begleiten), über die "Standard"-Missionszusammensetzung (eine Lanze Ordensritter und ein oder zwei Lanzen Sergeanten) bis hin zu größeren Einheiten-Verbünden unter Spielercharakterkommando (Panzer, Jagdbomber, Artillerie, Infanterie etc.). Nach oben hin, aber nicht als einzige oder als ständig einzusetzende (grobe) Detailstufe gibt es dann die Kämpfe nach Massenkampfsystem.

Savage Worlds skaliert ja im normalen Kampfsystem lässig bei ein paar hundert Figuren auf dem Tisch (oder Boden). Auch bei Necropolis habe ich diese Erfahrungen machen können.

Die mitgelieferte Plot-Point-Kampagne stellt einen einzigen Feldzug, die Befreiung des vor vier Jahren an die Untoten gefallenen New Budapest, dar. Diese Plot-Point-Kampagne ist zeitlich sehr eng gehalten und enthält NUR Kampfmissionen. - Die Savage Tales haben hingegen eine SEHR breite Palette an Missionen. Und auch der Mission Generator zur zufälligen (oder ausgewählten) Erzeugung der wichtigsten Missionsparameter enthält wesentlich vielseitigere Missionen als die Plot-Point-Kampagne. - Die Befreiung von New Budapest ist aber ein gutes Beispiel, wie man einen echten Feldzug auf dem Niveau einer Lanze UND auf dem abstrakteren Mass-Combat-System durchziehen kann. So kann man leicht eigene Ideen analog aufbereiten.


--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Ok, ich gebe zu, dass ich auch bei den Blutschwertern schauen könnte, da es dort einen Thread gibt (mit Sicherheit),
--- Ende Zitat ---
Mehr als einen:
http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t22770-necropolis.html
Vornehmlich zur Vorgängerversion "Necropolis", die sich aber kaum von "Necropolis 2350" unterscheidet (bis auf WotB-Nahkampfschaden und die Umbenennung der Untoten in Rephaim).

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t40331-necropolis-figure-flats-sind-da.html
Diese taugen tatsächlich was, sind bestens auf die eigenen Bedürfnisse angepaßt auszudrucken.

Anmerkung: Für Miniaturen-Allergiker ist Necropolis nichts. Da kommen schon auf Spieler-Seite leicht mal 30 oder 40 Alliierte samt einer Handvoll Fahrzeugen usw. zusammen, die auf wohldefiniertem Schlachtfeld mit entsprechender Szenerie (Schützengräben, Bunkern, usw.) TAKTISCH versiert eingesetzt werden wollen. Auf Spielleiter-Seite geht das leicht mal in noch höhere Zahlenwerte.

Es ist KRIEG.

Und da kommen viele Beteiligte zusammen.

Ohne Miniaturen verschenkt man hier das, was den gesamten Reiz ALLER Weird Wars Spiele ausmacht: Das taktische Element.

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t40725-erzaehlt-mir-ueber-rippers-und-necropolis.html
Fragen und Antworten.

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t40644-necropolis-2350-frontnachrichten.html
Hier gibt es was zu den Abenteuern und Add-Ons.

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t43608-necropolis-companion.html
Hier mehr Informationen zum SEHR empfehlenswerten Update 2351-2355, der halbwegs erträglich ein wenig Metaplot vorantreibt (wobei man locker auch OHNE jeglichen Metaplot bei Necropolis weiterspielen kann).

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t43808-necropolis-2350-zur-theologie-auf-salus.html
Das rührte aus einem Jammer-Thread im Triple-Ace-Games-Forum her, wo sich "Christen" über die Nichtexistenz des Teufels in der Kirche der Dritten Reformation auf Salus aufgeregt hatten. *seufz*

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t43807-uberlegungen-zu-necropolis.html

http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t28387-necropolis.html
Wie dieser Thread hier, hätte auch jener mittels nicht einmal komplizierter Suche bereits beantwortet sein können.


Und auf Basis der Necropolis-Ideen gibt es ja noch die Arbeiten an einem Command&Conquer-Savage-Setting dort:
http://www.blutschwerter.de/f196-selbstentwickelte-rollenspiele/t27449-command-conquer-p-p-rpg.html



--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Wie ist denn die Plot Point-Kampagne?
--- Ende Zitat ---
HART. - Und NUR auf die Kampfhandlungen im Feldzug zur Befreiung von Neu-Budapest bezogen. Daher MUSS dieser lang angelegte Feldzug auch mit anderen Missionen unterbrochen werden.

Die PP-Kampagne stellt die Wendepunkte des gesamten Feldzuges ins Rampenlicht - die SCs an entscheidender Stelle. Das bedeutet: Feldzug, Krieg, KÄMPFEN!

Es ist halt ein Weird Wars Setting.


--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Wie viel Wert legt das Spiel auf Buttkicker-Action? Hie und da mal investigative Sachen sind ja schon ganz nett, aber wenn, dann würde ich schon gerne was haben, was seinen Schwerpunkt auf Rock and Roll hat. Wie sehr unterstützt einen da der Missionsgenerator?
--- Ende Zitat ---
Der Missionsgenerator ist VERDAMMT GUT und VIELSEITIG, was die unterschiedlichen Arten und Ausprägungen von Missionen anbetrifft. Von "zivilen" Einsätzen bis zur massiven Feldschlacht ist da alles drin.


--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Apropos Missionsgenerator, sieht der so ähnlich aus wie bei Sundered Skies?
--- Ende Zitat ---
Nein. Anders. Mehr Tabellen zum Würfeln, die einem Spielleiter SOFORT ein tolles Szenario liefern. - In meinen Con-Runden verwende ich NUR NOCH den Missionsgenerator, und dieser hat mich noch nie im Stich gelassen.


--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Wie sind denn die Sourcebooks so? Zum Beispiel gibt es ja die Fortführung der Timeline. Sind diese Bücher wichtig oder zumindest interessant genug, sie zu kaufen?
--- Ende Zitat ---
Ja. ALLE. - Vor allem erweitern sich die Möglichkeiten für die Charaktere enorm um die "Innere Sicherheit" und neue Orden (deren Gründung bzw. deren Gewinn an Bedeutung über den Metaplot stimmig eingearbeitet ist).


--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Wie sind die Abenteuer an sich? Ich habe zwei Kaufabenteuer und zwei Bände a 3 Abenteuer gesehen. Lohnt sich der Kauf oder ist der Missionsgenerator so gut, dass man diese getrost vergessen kann?
--- Ende Zitat ---
Die Abenteuer sind ANDERS als alles, was im Missionsgenerator steckt. Das liegt daran, daß hier mehr von den "Movers&Shakers" dieses Settings offenbart wird. - Alle lohnen sich.


Und was IMMER eine gute Adresse ist, um über Necropolis mehr zu erfahren: Das Necropolis-Unterforum im Triple-Ace-Games-Forum.

Ludovico:
Hey danke! Wie gewohnt sehr ausführlich und informativ! Ich werde mir gleich nochmal die Links anschauen.

Gegen Miniaturen hätte ich bei einem solchen Setting nichts, denn es ist ein Wargame, wie Du es beschreibst. Reichen die frei downloadbaren Flats?

Was ich zum Feeling mal fragen wollte: Erinnert der Krieg eher an Vietnam (dichter Dschungel, schwüle Luft, Guerilla-Kriege), Irak, 1. Weltkrieg oder 2. Weltkrieg oder alles zusammen?

Zornhau:

--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 12:49 ---Gegen Miniaturen hätte ich bei einem solchen Setting nichts, denn es ist ein Wargame, wie Du es beschreibst. Reichen die frei downloadbaren Flats?
--- Ende Zitat ---
Nein.


--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 12:49 ---Was ich zum Feeling mal fragen wollte: Erinnert der Krieg eher an Vietnam (dichter Dschungel, schwüle Luft, Guerilla-Kriege), Irak, 1. Weltkrieg oder 2. Weltkrieg oder alles zusammen?
--- Ende Zitat ---
Wie alle zusammen, plus Mogadischu/Somalia, plus Libanon, plus ... STARSHIP TROOPERS.

Und nicht zu vergessen: Engel.- Necropolis ist wie Engel mit modernen Waffensystemen, aber ohne Flügel.

Es gibt jede Menge unterschiedlicher Gefechtsfelder und unterschiedliche Arten an Konflikten. Man hat von sehr kaltem Krieg gegen die Konzerne über Aufstände in den kircheneigenen Ländern bis zu offenen Feldschlachten gegen Untote (und manchmal auch die Konzerne) alles drin. Terrorismus, Anschläge wie in Afghanistan, Sabotage, jede Menge Fanatiker (Kirche) und Dr. Seltsams (Konzerne) - die einen skrupelloser als die anderen.

Was definitiv anders ist: KEINE NUKES! (Zumindest nicht als gängige Bewaffnung - die Angaben zum Hintergrund geben dazu mehr Auskunft.)

Und: TOTALE Luftüberlegenheit der Kirchentruppen. Also KEINE Luftkämpfe (fast keine). Dafür aber bisweilen vietnamkriegs-ähnlich "sinnvolle" Aktionen wie mit Gunships über den Dschungel zu brettern und "Munition abzuladen".

Es gibt Stellungskrieg und es gibt hochmobile Kriegsführung. Die einzelnen Dead Zones sind geographisch vielfältig und daher recht unterschiedlich angegangen worden.

Man findet also jede Menge Entsprechungen bei realen Kriegsgebieten, die man auf Salus verpflanzen könnte.

alexandro:

--- Zitat von: Olli am 15.06.2009 | 08:51 ---Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir Necropolis zulegen sollte.
--- Ende Zitat ---
Wenn du noch etwas warten kannst: in Kürze kommt das Setting auf deutsch raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln