Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Necropolis 2350

<< < (7/8) > >>

Akeshi:
Wobei sich im verlinkten Artikel auch gute Gründe finden darauf zu verzichten:
--- Zitat ---Die gegenwärtigen amtlichen Regeln[5] zur neuen deutschen Rechtschreibung kennen keinen Großbuchstaben zum ß: „Jeder Buchstabe existiert als Kleinbuchstabe und als Großbuchstabe (Ausnahme ß)“. Im Versalsatz empfehlen die Regeln, das „ß“ durch „SS“ zu ersetzen: „Bei Schreibung mit Großbuchstaben schreibt man SS, zum Beispiel: Straße – STRASSE.“


--- Ende Zitat ---

Aber zurück zum Thema: das Orginal fand ich vom layout auch besser. Wobei hier steht, dass sich Details noch ändern können. Wie auch immer, ich werde mir das Buch auf jeden Fall besorgen.

Freierfall:
Details sind nicht das ganze Farbchema. Das rostige graubraun hat die Stimmung IMO besser eingefangen als steriles metallic, das sieht so standard-SciFi aus.

Ludovico:
Ich hab es jetzt endlich und muß schon sagen: Geil!
Die Beschreibungen sind für mich sehr gut und verständlich, die zusätzlichen Regeln für Artillerie, etc. passen mir auch sehr gut und die Story ist auch genial.

Ich hätte mir bloß ein paar mehr Bilder gewünscht, damit ich mir u.a. die Waffen und Fahrzeuge besser vorstellen kann.

Ansonsten muss man kaum was tun, damit es zu Mutant Chronicles wird, was ich auch genial finde, denn von der Idee her ist es eins meiner Lieblingssettings.

Problematisch finde ich lediglich, dass die Maps etwas klein sind und das Rauskopieren bei entsprechender Vergrößerung mich doch vor Hindernisse stellen wird. Aber wenn das erstmal geschafft ist, denke ich, wird das einfach in Power Point reinkopiert und mit einfachen Kreisen, Quadraten, etc. in verschiedenfarbiger Ausführung könnte ich dann die Schlachtanordnung einfach und schnell darstellen. Der massive Einsatz an Miniaturen ist zwar verständlich, aber ist mir halt etwas zu viel. Die Darstellung über Computer halte ich für weniger aufwändig und solche Arbeiten machen mir auch mehr Spaß.

Ansonsten dachte ich gerade bei Mutant Chronicles auf das neue Table Top von FFG zu setzen. Die Figuren gefallen mir sehr gut und die Größe mag ich auch.

MarCazm:

--- Zitat von: Olli am 28.06.2009 | 13:11 ---Problematisch finde ich lediglich, dass die Maps etwas klein sind und das Rauskopieren bei entsprechender Vergrößerung mich doch vor Hindernisse stellen wird. Aber wenn das erstmal geschafft ist, denke ich, wird das einfach in Power Point reinkopiert und mit einfachen Kreisen, Quadraten, etc. in verschiedenfarbiger Ausführung könnte ich dann die Schlachtanordnung einfach und schnell darstellen. Der massive Einsatz an Miniaturen ist zwar verständlich, aber ist mir halt etwas zu viel. Die Darstellung über Computer halte ich für weniger aufwändig und solche Arbeiten machen mir auch mehr Spaß.

--- Ende Zitat ---

Schau dir dazu mal MapTool an. Da kannst du die Karte als jpg direkt reinziehen görße gemütlich anpassen und sämtliche Einheiten als Tokens dazupacken. Wie groß du dann haben möchtest bleibt dir überlassen und du hast auch die Wahl zwischen nem Quadrat- oder Hexagonraster um die Einheiten darin zu bewegen. Templates sind auch mit drin und die Größe der Tokens lässt sich auch von Small bis Gargantuan einfach einstellen.
Wie gern hätte ich einen großen Touchscreen Bildschirm als Spieltisch im Netzwerk an meinen GM PC angeschlossen um die neue Papier- und Würfellose Era des RPGlerns einzuführen. ;D

Ludovico:
Ein Traum!  ;D

Dazu müssten noch die Charakterblätter mit drauf.

Das Würfeln erfolgt dann auch automatisch via Generator. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln