Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Conan nach Savage Worlds
Zornhau:
Kann man so machen.
Eine Kultur wird dann so beschrieben, daß die verbreiteten Skills (hier meist als Wert W6 angesetzt, außer es sind wirklich SEHR hohe kulturelle Kompetenzvorteile vorhanden), die Edges, die Hindrances (und ggf. Powers) aufgelistet werden.
Es gibt MUSS-Eigenschaften, die bei der Charaktererschaffung jemand aus dieser Kultur für die üblichen Charaktererschaffungspunkte erwerben muß. Hat er alle MUSS-Eigenschaften, ist er ein mindestens typischer Vertreter seiner Kultur.
Hat er NICHT ALLE Muss-Eigenschaften, so sollte er (muß er aber nicht) Hindrances wie Outsider, Clueless, u.ä. nehmen, die seinen Mangel an kulturbestimmenden Eigenschaften darstellen (damit liegt auch gleich das Trapping dieser Hindrances fest).
Gerade bei den Background-Edges wird auch kulturell gefiltert. So können nur Charaktere aus diesem oder jenem Volk Berserker werden. Und nur Charakteren aus einem weiteren Volk ist eine Resistenz gegen Magie zu eigen. - Was man IMMER festlegen sollte, ist die Bedeutung von Noble in der jeweiligen Kultur.
Eine Kultur ist KEIN festes Paket, sondern ein Baukasten von Pflicht-Bausteinen, Wahlpflicht-Bausteinen, und Wahl-Bausteinen, der NUR den Mitgliedern dieser Kultur offen steht. Andere Charaktere können diese Eigenschaften normal lernen (außer vielleicht Background-Edges).
Je nach Beruf/Archetyp und Kultur kann man also bei Charaktererschaffung nicht mehr die volle freie WAHL der Charaktereigenschaften ausüben, sondern nur noch eine aufgrund der Kulturzugehörigkeit und der Berufswahl gefilterte Teilmenge der Eigenschaften heranziehen.
Das wäre in etwa eine Umsetzung der Keywords bei HeroQuest für Beruf/Herkunft/Magie in SW-Eigenschaften zur Auswahl.
Malachit:
--- Zitat von: Pariah am 16.06.2009 | 18:33 ---Du weisst, dass es IIRC ein offizielles Werk zu Savage Conan geben wird?
--- Ende Zitat ---
Nein, wusste ich gar nicht :D. Klingt interessant. Hast Du mehr Informationen dazu?
Malachit:
--- Zitat von: Lord Verminaard am 16.06.2009 | 18:56 ---Ich hatte seinerzeit in meiner Conan-Runde keine magiebegabten Charaktere zugelassen. Magie schien mir in den Howard'schen Erzählungen immer rein antagonistisch. Bei D&D spielt man ja auch keinen Drachen.
--- Ende Zitat ---
Ich fand es gut, Magier-SCs mit reinzunehmen, da mir sonst das Setting selbst überhaupt keinen Spaß gemacht hätte. Obwohl Du Recht hast und Magier in den howard´schen Stories nie von Helden verkörpert wurden, gibt es sie dennoch in der Welt. Magiebegabte Charaktere nicht zuzulassen, ist zumindest für mich nicht vorstellbar. Und bei Conan spielt man ja auch keine geflügelten Ungeheuer, die auf Pyramiden im Dschungel sitzen (vergl. "Die Königin der schwarzen Küste") - aber manchmal Magier :P
Edit: Obwohl der Zauberer Pelias in "Die scharlachrote Zitadelle" König Conan durchaus geholfen hat, und er ihn leicht hätte töten können. Zwar kein Held, aber zumindest ein Beispiel für einen ziemlich hilfsbereiten und protagonistischen Magier.
Enpeze:
--- Zitat von: Malachit am 17.06.2009 | 08:10 ---Ich fand es gut, Magier-SCs mit reinzunehmen, da mir sonst das Setting selbst überhaupt keinen Spaß gemacht hätte. Obwohl Du Recht hast und Magier in den howard´schen Stories nie von Helden verkörpert wurden, gibt es sie dennoch in der Welt. Magiebegabte Charaktere nicht zuzulassen, ist zumindest für mich nicht vorstellbar. Und bei Conan spielt man ja auch keine geflügelten Ungeheuer, die auf Pyramiden im Dschungel sitzen (vergl. "Die Königin der schwarzen Küste") - aber manchmal Magier :P
Edit: Obwohl der Zauberer Pelias in "Die scharlachrote Zitadelle" König Conan durchaus geholfen hat, und er ihn leicht hätte töten können. Zwar kein Held, aber zumindest ein Beispiel für einen ziemlich hilfsbereiten und protagonistischen Magier.
--- Ende Zitat ---
am besten man nimmt hier die d20 conan serie von mongoose. Excellenter Hintergrund, akzeptable bis sogar gute Abenteuer und das scheiß d20 system tauscht man mit SW Solomon Kane aus. Fertisch.
Achim:
Ich habe gestern ebenfalls Runde in dieser Spielwelt begonnen.
Vor kurzem habe ich eine 7-Tage-Demo des Online-Rollenspiels runtergeladen. In der aktiven Zeit habe ich fleißig Screenshots gesammelt, die ich jetzt als Handouts benutze. Dazu habe ich die Bilder nur leicht bearbeitet und dann im Foto-Format im Laden ausdrucken lassen. Kam bei den Spielern super gut ab. Das Online-Spiel beginnt auf den Barachan-Inseln in und um Tortage. Dort habe ich die Runde ebenfalls starten lassen.
Leider ist die Zeit abgelaufen und ich bin ohnehin am Rechner nur Kaum-Spieler. Aber das war es wert. :)
[edit] mehr Bilder angehängt
[gelöscht durch Administrator]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln