Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Erklärung zu SW
Enpeze:
--- Zitat von: Master Li am 1.07.2009 | 17:10 ---Das ist Elitismus ~;D
--- Ende Zitat ---
stimmt auch wieder. Ein wenig darf ich.
6:
@Enpeze:
1. Du schriebst, dass bereits zu Urzeiten 80% der Spieler ohne Minis(also auch nicht zu Visualisierungszwecken) spielen. Von expliziten Miniregeln war nie die Rede. Im Gegenteil! Im meinen Postings schrieb ich die ganze Zeit von Visualisierung!
2. DSA haben wir ohne Minis gespielt. Als ich mit AD&D anfing, spielten wir mit Minis.
3.
--- Zitat von: Enpeze am 1.07.2009 | 17:05 ---Wenn Dein und Zornhaus Argument stimmt, dann sind also alle Spieler die zwar seit 25 Jahren spielen aber KEINE Minis verwenden, untraditionell?
--- Ende Zitat ---
Jepp.
--- Zitat --- (vielleicht sogar keine WAHREN Rollenspieler?)
--- Ende Zitat ---
Suggestivfrage. Weder ging es hier um wahre Rollenspieler noch sagt traditionell irgendwas über die Qualität eines Spiel aus.
6:
Nur so am Rande. (Sonst geht es zu sehr ins Off-Topic)
--- Zitat von: Enpeze am 1.07.2009 | 17:05 ---Tabletop ist wiederum eine Stufe schärfer. Tabletop hat präzise Brettregeln, Phaseneinteilungen und die nicht zu knapp. Man vergleiche Warhammer und Konsorten.
--- Ende Zitat ---
Schau Dir mal im D&D-Expertenset die Regeln für Wildnisbegegnungen an. Die Regeln sind mindestens genauso scharf in Bezug auf Stellung und Phaseneinteilung wie Warhammer und Konsorten. Hey! Es wurde sogar ausgewürfelt wie weit entfernt der Gegner von den SCs entdeckt wird und wie dieser genau reagiert. Die Moralregeln sind sogar die gleichen wie im alten Warhammer!
Hast Du eigentlich die erste D&D-Ausgabe gespielt?
Enpeze:
--- Zitat von: Christian Preuss am 1.07.2009 | 19:35 ---Nur so am Rande. (Sonst geht es zu sehr ins Off-Topic)Schau Dir mal im D&D-Expertenset die Regeln für Wildnisbegegnungen an. Die Regeln sind mindestens genauso scharf in Bezug auf Stellung und Phaseneinteilung wie Warhammer und Konsorten. Hey! Es wurde sogar ausgewürfelt wie weit entfernt der Gegner von den SCs entdeckt wird und wie dieser genau reagiert. Die Moralregeln sind sogar die gleichen wie im alten Warhammer!
--- Ende Zitat ---
Meinst Du: Der Feind mit surprise kann in 10-40ft Entfernung aufgestellt werden? Naja. Ist nicht das was ich unter Tabletopregeln meinte. Als alter Warhammerfex seh ich das doch ein wenig diffiziler. Selbst wenn man in Betracht zieht, daß DnD strenggenommen ein Skirmishgame ist, kann man viel viel mehr draus machen. (und es wurde ja auch mehr draus gemacht -aber erst mit 3x um die Jahrtausendwende, obwohl das "spieltechnische" Know-How für Skirmish und Armeen längst in den 80ern vorhanden war, vielleicht auch schon früher)
Ich hingegen meine: Bewegungsregeln, Flanking, first Strike, OAs, Ganging Up, crouch etc. DAS sind Regeln für ein vernünftiges Skirmish. Sowas hatte DnD niemals. (auch nicht Dein gelobtes Expertenset)
Die wenigen Regeln die man vielleicht hatte, waren 5ft ist 1square und wenn der Gegner wegrennt hat man einen Freischlag. Tolle Wolle. Daher wars auch nur ein willkürliches Rumgeschiebe und grobes Positonieren. (aka "Spieler: gehts sich das noch aus?" SL: nö, oder doch? ach was wurscht...") Dann kam 3x und erst dann hat sich alles geändert und Brett wurde wirklich hipp! Die Marktmacht von WotC hat Wirkung gezeigt, sie konnte außerdem Mio. Umsatz mit Plastikfiguren dazuverdienen. Perfekt. Und dann sprang SW auf den diesen Zug auf und verbesserte so ziemlich alles, was 3x für den durchscnittspieler der sich keine tausend Seiten Regeln merken will, unspielbar gemacht hat. (gottseidank)
Aber ohne all diese neuen technologischen Möglichkeiten wie pdf download und Plastikfiguren OHNE Anmalzwang und billigst! wär der Zug nicht so heftig ins Rollen gekommen wie es jetzt den Anschein hat. Da wär WotC wahrscheinlich von hasbro über den Jordan gehüpft worden und SW nichts weiter als eine herumdümpelnde bessere Version von Great Railwars.
--- Zitat von: Christian Preuss am 1.07.2009 | 19:35 ---Hast Du eigentlich die erste D&D-Ausgabe gespielt?
--- Ende Zitat ---
Die rote&/blaue Box. Ich sah DnD damals als minderwertiges Rollenspielsystem an und wir spielten eine eigene Art Spaß-DnD nur wenn wir besoffen rumlungerten und uns nichts anderes einfiel. Adnd habe ich später Anfang der neunziger auch ca. 2 Jahre lang gespielt, machte mir damals aber kaum Freude. Heute denke ich allerdings vollkommen anders.
Falcon:
@Enpeze: Na bitte, also kann man beim Miniaturenkampf doch niemals von einer Neuentwicklung sprechen, sondern von einer Weiterentwicklung, die schon ganz am Anfang von RPG einsetzte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln