Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Was ist eigentlich mit den Preisen der englischen SW-Bücher los?

<< < (4/4)

Roland:
Die Einkaufpreise vieler deutscher Händler hängen im Normalfall nicht am aktuellen Dollarkurs, sondern an den Preisen der Großhändler. Deswegen hat Pegasus auch den Dollar= Euro Preis, da sie in erster Linie Großhändler sind und ihren Kunden (wie andere deutsche Großhändler auch) Dollar=Euro als Kalkulationsgrundlage berechnen. Es hätte wohl einen seltsamen Beigeschmack, wenn wie als Großhändler mit ihren Kunden im Preiskampf stehen würden.

Feuersänger:
Einzelhändler üben da aber auch Druck auf Großhändler aus, wenn sie merken, dass ihnen wegen zu hoher Importpreise die Kunden wegbleiben bzw selbst im Ausland bestellen.

Wie dem auch sei, ihr dürft auch nicht die Mehrwertsteuer vergessen, die ist bei USD-Produkten NIE eingerechnet. Rollenspiele gelten zwar afaik als Bücher und bekommen deswegen nur 7% MwSt aufgedrückt, aber ganz unter den Tisch fallen lassen darf man das nicht, wenn man schon so kniefieselig ist, den Dollar nach Tageskurs umgerechnet haben zu wollen.
Das negiert die Diskrepanz zwischen $ und € zwar nicht, aber mindert sie.

Bei den teuren Händlern kann man davon ausgehen, dass diese einfach nicht scharf drauf sind, viel von dem Zeug zu verkaufen. Import ist halt einfach ein Gefrett, da sagen die halt, wenn sie sich schon die Mühe machen, soll es sich auch für sie lohnen.

Ich kenn den ganzen Zirkus durchaus auch aus meiner Branche, wo manch ein siebengescheiter Kunde angerufen hat, ob ich als deutscher Einzelhändler meine Preise an den amerikanischen Discounter anpassen würde. Und das, wo der deutsche Importeur höhere _Händlerpreise_ hatte als der Ami-Discounter für Endkunden. Und beim Direktimport hätte ich für die ganze Mühe mit Lieferant, Versender und Zoll keine 10% Gewinn gehabt. Und dann hinterher noch das Risiko von Reklamationen, auf denen man dann sitzenbleibt. Diesen Kunden habe ich dann gesagt, sie sollen es halt in Gottes Namen in Amiland bestellen, wenn sie meinen, dass sie dadurch billiger wegkommen. (Meistens haben diese Bauernschlauen da nämlich auch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll nicht einkalkuliert.)

Skar:

--- Zitat von: Feuersänger am 21.07.2009 | 09:24 ---Einzelhändler üben da aber auch Druck auf Großhändler aus, wenn sie merken, dass ihnen wegen zu hoher Importpreise die Kunden wegbleiben bzw selbst im Ausland bestellen.

--- Ende Zitat ---
Klar, wenn sie entsprechend mächtig sind. ;)

Du musst hier ja unterscheiden, dass du bei Pegasus dir die Preise fürs Endkundengeschäft anschaust und nicht die Preise eines Händlers. Pegasus will ja gar nicht in Konkurrenz zu dem Einzelhandel(spreis) stehen.

Feuersänger:
Ja, das ist klar, das gehört zum guten Ton. Nicht, dass sich immer alle Großhändler mit eigenem Outlet an den guten Ton halten würden *grummelbrummel*. Aber wie gesagt hab ich das schon selber erlebt, dass z.B. für Artikel, die den US-Händler $100 im Einkauf kosten und von diesem für $125 rausgeschossen werden, in Deutschland der offizielle Distributor schon vom _Händler_ 125 Euro(!) verlangt, mit Verweis auf den offiziell empfohlenen Verkaufspreis von $250 (an den sich nur keiner hält).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln