Pen & Paper - Rollenspiel > Sternenmeer

[Konzept] Sternenkarte Und Allgemeine Karthografie

<< < (2/24) > >>

ChristophDolge:
Sehr schöner Hintergrund. Bei mir kommt bei allen Versuchen, sowas zu generieren, nur farbiger Matsch raus.

Schön wäre es natürlich, wenn wir uns alle irgendwie auf das Gleiche konzentrieren könnten bzw. uns einig wären, was jetzt Priorität hat. Könntest du dich bei der Gelegenheit auch an dieser Diskussion beteiligen: LINK. Dort wäre eine Karte auch von Vorteil und wir könnten ein bisschen mit unseren Ideen herumspielen, ehe wir uns an das große Ganze wagen ;)

Aristagon:
Zur Karte, ich dachte da cuh eher an einer zwerggalaxie, die sich schon nach unten hin teilweise mit der MS verschmolzen ist also einen aktiven Sternnetzwerk besitzt, in etwa 600ly über dem Bereich wo die Erde liegt und etwa 400ly von den Doiden entfernt. oder so ähnlich. Meine Karte ist bereits aus der optik einer Zwerg galaxie entstanden, von daher verstehe ich deine Frage nicht ganz Hibou.

Yerho:
Ohne jetzt das Künstlerische angreifen zu wollen, aber zweidimensionale Sternenkarten sind irgendwie ... widersinnig. ;)

Außerdem gibt es da noch das leidige Problem, wenn man riesige Teile des Weltraums für sich beansprucht: Man hat nur Überblick über jene Systeme, in denen man präsent ist. Ansonsten könnten sich paradoxerweise ganze Imperien innerhalb des eigenen verstecken, die stärker sind als man selbst!

Da könnte man doch andere Wege bestreiten und statt Regionen im Weltraum lieber 'ne schicke, große (!) Karte zaubern und dort Sonnensysteme als Punkte mit entsprechenden Flaggen/Wappen versehen.

Den Leerraum zwischen Sonnensystemen kann man sowieso nicht überwachen, also erhebt man Anspruch auf die Systeme und sichert diese. Und selbst wenn zwischen zwei Systemen, die man selber besitzt, andere Leute sitzen, wäre das immer noch egal. Es macht einfach keine Sinn, im Weltraum homogene Räume herzustellen, selbst wenn es machbar wäre. Es kostet nur Ressourcen und bringt nichts ein.

Samael:
Ich sehe das anders. Die Wüste Gobi gehört ja auch zu China, obwohl da nichts ist. Wenn innerhalb einer Kartenfläche(volumen) mehrere Mächte signifikante Besitztümer haben, kann man das ja mit Schraffierungen darstellen.

Aristagon:
Ich stimme euch beiden teilweise zu.

Es gibt ein Uraltes Sprungsystem deren Stationen sehr weit auseinanderleigen. Dh die Reiche haben sowieso keine Flächenmäßige Deckung sondern nur Punktuelle Stationen.

ZB Imperium A baut seine Heimatregion 10 Sonnensysteme weit aus. Springt drei stationen in beide richtungen mit dem Sternsystem und abut auch diese aus, so ist bei einer Sprunglänge von 60-100 Lichtjahre eine solche Lücke im Reich.
Und klar können dazwischen krass große unbekannte Reiche B und C leigen. das ist ja das Schöne, du kannst ewigweit reisen aber es ist dennoch kaum was schon erforscht. Und man kann das halt so betrachten 1 Heimatreich und 6 Kolonien. Das ist denk ich schon mal ganz funktionabel.

Und kllar sind 2d karten unsinnig aber ne 3d karte in nem Drucker auszudrucken und dieses vorher so anzulegen übervordert mich. vielleicht kann ivh ja drei tiefenstufen machen und so drei karten anfertigen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln