Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Glgnfz erklärt Retro-RPGs
Joerg.D:
Wenn ich das so sehe, dann könnte ich glatt anfangen einen AD&D2 Hack zu schreiben, in dem die diversen Hausregeln von uns eingearbeitet werden.
Glgnfz:
Tu dir keinen Zwang an! 8]
Skyrock:
Was Retro-Settingdesign angeht, sehe ich weniger das Entstehen von Fertigsettings für viele Gruppe, sondern das massenweise Entstehen von Campagnen der alten Schule als Welt eines einzelnen SLs.
Dazu gehören etwa Jeff Rients' Cinder, Amityville Mikes Stonehell-Megadungeon, oder auch in deutscher Sprache meine Kampagne Kopikala.
Ansonsten sollte man nicht vergessen, dass viel Settingmaterial in Retrospielen nicht explizit dargelegt ist, sondern nur implizit aus Regeln erschlossen werden kann. (Klassen, Zufallstabellen, Gygaxian Building Blocks etc.)
Mann ohne Zähne:
--- Zitat von: Joerg.D am 21.07.2009 | 17:13 ---Wenn ich das so sehe, dann könnte ich glatt anfangen einen AD&D2 Hack zu schreiben, in dem die diversen Hausregeln von uns eingearbeitet werden.
--- Ende Zitat ---
Puha, das könnte umfangreich werden. Wenn ich bedenke, dass OSRIC2 402 Seiten hat...
Village Idiot:
--- Zitat von: Joerg.D ---Wenn ich das so sehe, dann könnte ich glatt anfangen einen AD&D2 Hack zu schreiben, in dem die diversen Hausregeln von uns eingearbeitet werden.
--- Ende Zitat ---
JörgMaster? Fände ich gut! ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln