Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[SW / Deadlands] Erste Erfahrungen

<< < (10/17) > >>

bolverk:

--- Zitat von: Lorom am 22.07.2009 | 17:13 ---Als der Schamane gerade auf das Pferd des fliehenden Wild Card-Gegners springt, schießt auch der Ranger auf letzteren. Snakeeyes. Und die die Hindrance Grim Servant of Death. Er trifft also den Schamanen. Mit hohem Schaden. Und einem Extra-Schadenswürfel (Snakeyes). Keine Fate-Chips mehr am Tisch. Schamane ist Incap und hat einen Critical Failure. Auf Wiedersehen.

--- Ende Zitat ---
Ha. Das passiert bei uns dauernd. Und es erwischt IMMER die Charaktere eines ganz bestimmten Spielers. Obwohl, manchmal hat er auch Glück, dann ist wieder Permanente-Wunden-Zeit :P.

Mit einem Grim Servant in der Gruppe musst Du dich einfach mit regelmässigem Spielertod anfreunden.

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):

--- Zitat von: Darkling am 22.07.2009 | 22:22 ---HP haben hier sehr wohl was zu suchen, denn auch Bennies können regelmäßig und jederzeit wiedergewonnen werden.
GE S.29 gibt sogar konkrete Beispiele.
--- Ende Zitat ---

Im SWEX-GRW befinden sich auf S. 29 professional skills edges, falls Du die Hinweise im GM-Teil (129 bzw. 130 engl. Ausgabe) meintest, da steht (wie gesagt) etwas von "2 bis 3 pro Abend und Spieler". Wie Du daraus "regelmäßig und jederzeit" ableiten kannst, ist mir unklar. Würde ich jetzt nochmal leiten, wäre ich großzügiger, ABER so wurde der Mechanismus seitens der Autoren nunmal nicht eingeführt, und beim ersten Spiel ist es vielleicht verständlich, daß sich ein SL an die Regeln und Anregungen hält.

Prinzipiell, ich sagte auch das bereits, kein schlechtes Spiel, beileibe nicht, schnell erlernbar und in vielerlei Hinsicht (Fahrzeugkampf!!) elegant. ABER ich finde Soaken halt zu übermächtig (und für plumpes After the Fact) und dadurch Bennies auch, und ich habe sie offenkundig richtig angewandt. Das hat nichts mit "Balance" zu tun, sondern damit, daß mir / uns die Akzentuierung nicht gefällt.


--- Zitat von: Olli am 22.07.2009 | 23:53 ---Na ja, ich denke nicht, dass ihr mit dem Spiel alt werdet. Euer Stil scheint dafür einfach nicht geeignet zu sein.
--- Ende Zitat ---

Naja, also Paranoia haben wir zwischendrin immer mal gerne - schnelle, unfaire Regeln und übelste SL-Willkür. Hat niemand Probleme mit. Indy D6/WEG klappt auch recht gut, und das ist nicht unähnlich zu SW. (Mmmh, vielleicht sollte ich das für Deadlands adaptieren).


--- Zitat ---Ach ja, ich hoffe, Du hast dem Ranger für den Abschuss des Schamanen auch einen Bennie gegeben. Den hat er sich redlich verdient.
--- Ende Zitat ---

Ja...

EDIT/ Okay, ich hab jetzt 'raus, daß GE Gentleman's Edition bedeutet. Okay, die hab ich nicht, alles was mir an Text zur Benniverteilung zur Verfügung steht, ist:

Bennies  are much more fexible,  and  allow  you  to  reward  creative players on the spot for their actions. You  should hand out a benny anytime a player  does  something  particularly  clever, finds  a  very  important  clue,  or  generally advances  the  plot. You  should  also  hand out bennies for great roleplaying. If a Loyal character  jeopardizes  his  life  to  save  his comrade, he defnitely deserves a benny for his efforts. It never hurts to reward a player for a great line, side-splitting in-game joke, or even a rare serious and dramatic moment. Average players should get one or two extra bennies per night. Really good  roleplayers may wind up with two to three.

In Essenz: Sie sollten "gutes Rollenspiel"(TM) und Cleverness mit Bennies belohnen. Seien Sie sparsam. Zwei pro Abend sind okay, drei sind schon üppig.

Heretic:
Schon mal dran gedacht, dass du dich gerade an einem Richtwert aufhängst, der als solcher mit bloßem Auge erkennbar ist, und der nicht in Stein gemeisselt ist?

Abgesehn davon:
Welcher Spieler braucht, wenn er mit Plan und nicht-kopflos vorgeht, bitte 5 Bennies, ausser zum Soaken und ggf. an schwierigen Stellen neu Würfeln?

BTW: Dein Ansatz "After the fact" musst du bitte erklären, denn sollte es wirklich das sein, für das ich es halte, dann gebührt dir ein Bilderpost...

Und den Nachteil, den du bei SW siehst, den sehen viele viele viele andere als Vorteil an.

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Weird Scientist

Defekte Optiken eines Hellstromkampfdampfautomaten fürs finale Shootout herrichten - Weiß
Zwischendrin eine Ladung unseres Grims Servant abgekriegt - Soaken
Exklusiven Waffenschmied überzeugen, eine Sharp-Büchse für lau rüberzureichen - 1 Roter (vergebens)
Angeschossen auf Flucht nach Bombenattentat, Soaken - Weiß
Wegreitenden Extra niederschießen, der Versteck verraten hätte - Weiß
Zeitbombe unterhalb eines führerlos dahinrasenden Zuges entschärfen - 1 Roter (nötig)
Vergeigte Climb bei Klettern auf besagtem Zug mit Bombe im Rucksack - Weiß
Und zweimal soaken im Shootout - Weiß

Das waren bei ihm 9, beim Schamanen und Ranger jeweils 7. Find ich jetzt im nachhinein nicht übermäßig viel. (Sind halt Weicheier, die sich nix trauen, keine echten harten Burschen)

Ich war schon etwas großzügiger, vor allem im Shootout. Aber wenn ich keine Ahnung habe, wie ein System genau läuft, erwarte ich, daß von Autoren gegebene Richtwerte eben Werte sind, nach denen man sich richten kann. Das ist kein "Verbeißen".

Adjective
after the fact
   1. Describing an event that happened after another. Deutsch: nachträglich. Weil es (EDIT=Soaken) nachträglich z.B. einen gut sitzenden Schuß, bei dem ja bereits der Schaden ermittelt wurde, zu einem Fehlschuß erklärt. Daher sprach ich auch von "plump".

Letzten Absatz noch klarer gemacht.

Heretic:

--- Zitat von: Lorom am 23.07.2009 | 03:04 ---Weird Scientist

Defekte Optiken eines Hellstromkampfdampfautomaten fürs finale Shootout herrichten - Weiß
Zwischendrin eine Ladung unseres Grims Servant abgekriegt - Soaken
Exklusiven Waffenschmied überzeugen, eine Sharp-Büchse für lau rüberzureichen - 1 Roter (vergebens)
Angeschossen auf Flucht nach Bombenattentat, Soaken - Weiß
Wegreitenden Extra niederschießen, der Versteck verraten hätte - Weiß
Zeitbombe unterhalb eines führerlos dahinrasenden Zuges entschärfen - 1 Roter (nötig)
Vergeigte Climb bei Klettern auf besagtem Zug mit Bombe im Rucksack - Weiß
Und zweimal soaken im Shootout - Weiß

Das waren bei ihm 9, beim Schamanen und Ranger jeweils 7. Find ich jetzt im nachhinein nicht übermäßig viel. (Sind halt Weicheier, die sich nix trauen, keine echten harten Burschen)

Ich war schon etwas großzügiger, vor allem im Shootout. Aber wenn ich keine Ahnung habe, wie ein System genau läuft, erwarte ich, daß von Autoren gegebene Richtwerte eben Werte sind, nach denen man sich richten kann. Das ist kein "Verbeißen".

Adjective
after the fact
   1. Describing an event that happened after another. Deutsch: nachträglich. Weil es (EDIT=Soaken) nachträglich z.B. einen gut sitzenden Schuß, bei dem ja bereits der Schaden ermittelt wurde, zu einem Fehlschuß erklärt. Daher sprach ich auch von "plump".

Letzten Absatz noch klarer gemacht.



--- Ende Zitat ---

Dein Ansatz mit dem "After the fact" ist gedanklich bereits falsch.
Die Task resolution aus  [roll to hit---> damage vs. toughness + eventueller soak roll]
ist ein großer Block, der zusammengehört.
Da kommt der Treffer samt Schaden NICHT vor dem Abgleich mit dem toughness Wert, sondern zusammen(!) mit diesem UND ggf. dem Soak Roll.
BTW: Ich kenne kein anderes System, wo das anders sein soll, als ichs gerade für SW geschildert habe. Selbst D&D abstrahiert einiges.
Zu einem "sicheren" Schuß gehören beide Seiten der Wahrscheinlichkeitsermittlung, und das ist gut so.

Zu den Freakrolls:
Es gab Leute, die wollten sich erschiessen, und denen prall die Kugel an der Schädelbasis ungünstig ab, denen riss es dann das Gesicht weg, oder es kam ein Typ mit nem Bowiemesser im Kopf in die Notaufnahme gelaufen, der meinte, er hätte stechende Kopfschmerzen, seit er in der Disko war...
Beide überlebten übrigens.

p.s.: Mehr als 5 Bennies pro Abend sind mMn nicht notwendig, wenn die Spieler wissen, was sie tun, und die möglichkeiten des Systems nutzen. Wenn du sie natürlich redundant auf jeden Müll würfeln lässt, erhöht sich auch die Chance zu scheitern, klar. 
Und das Beispiel mit dem MS zeigt, dass der Spieler anscheinend keine Ahnung hat, wie er seine Bennies verheizt.
Das Sharps vs. Waffenschmied-Beispiel ist augenfällig.
Und wenn der Mad Scientist(!) das Lager sichern muss(!), dann haben die Spieler gepennt, für sowas sind andere Charaktere da, aber nicht der verrückte Wissenschaftler.
Und die Kletternprobe auf dem Zug: War die essentiell für die Handlung, oder bloß Farbe, Anstrich, bloße Ausgestaltung?
Und ich frag mich eh, wie der MS in einem Abenteuer zweimal so heftig angeschossen wird, dass er zweimal soaken muss(!), wie turnt der denn herum? Nutzt der SC keine Deckung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln