Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Savage Worlds Wettbewerb

<< < (5/24) > >>

kirilow:

--- Zitat von: Serafin am 27.07.2009 | 18:19 ---@ kirilow: Zornhau möchte nicht als Juror fungieren. Du kannst dir sicher sein, dass er durchaus dahingehend gefragt wurde. Die ausgewählten Juroren haben Ahnung von dem was sie tun. Und sie haben die Vorgabe, nach der sie die Settings prüfen. Letztenendes bleibt aber diese Prüfung eine eigene Einschätzung, ob die Punkte zutreffen oder nicht. Wieso erfordert es deiner Meinung nach diesbezüglich eine öffentliche "qualitative Begründung" durch jeden einzelnen Juror?

--- Ende Zitat ---
Ich wollte die Qualifikation der Juroren nicht anzweifeln; diejenigen davon, die mir ein Begriff sind, halte ich selbst auch für sehr gut geeignet. Ich schätze Zornhaus Fähigkeit, ausführlich Kritik zu geben und zu begründen und hätte ihn deshalb gerne als einen Juror bei einem SW-Wettbewerb gesehen, das ist alles.

Für mich sind geschriebene Kritiken/Feedbacks zu den eingereichten Werken das interessanteste an einem Wettbewerb. So kann ich nämlich entscheiden, was ich mir vielleicht einmal ansehen sollte.
Punkte finde ich dagegen so uninteressant wie unsinnig.
Beispiel: der alte Gänsekiel und Tastenschlag Wettbewerb. Ab dem Moment, wo Windfeder aufhörte, einen Überblick über das Teilnehmerfeld zu schreiben habe ich mir den Kram nicht mehr angesehen.

Kurz: die Kritiken/Feedbacks/Rezensionen nutzen Teilnehmern und interessierter Öffentlichkeit, die Punktevergabe nutzt nur der Trägheit der Juroren. ;) Ich bin auf Seiten von Publikum und Teilnehmern.


Grüße
kirilow

[Abenteuer-Blog] Serafin:
Ich bin so einer qualitativen Begründung nicht generell abgeneigt. Lediglich eine gute Begründung seitens kirilow fehlte mir. Wie gesagt, geplant war das eigentlich nicht. Allerdings gehen bis zur "Urteilsfindung" ja erstmal noch 6 Wochen ins Land. Und für diese selbst wurden 2 Wochen anberaumt. Machbar wäre das also sicherlich. Ich werde mich diesbezüglich mit meinen Juroren abstimmen.

Die Einreichungen sollten im übrigen am besten als PDF erfolgen. Auch möglich sind Word-Document (bitte kompatibel zu Word 2000) oder als OpenOffice Dokument. Notfalls tut es auch ein .txt oder einfach nur ein Text direkt in der eMail. Die Nutzungsrechte der Einreichungen verbleiben natürlich bei den Autoren.

kirilow:

--- Zitat von: Serafin am 27.07.2009 | 19:21 ---Lediglich eine gute Begründung seitens kirilow fehlt mir.

--- Ende Zitat ---

Ist Dir Zornhaus Begründung verständlicher? Ich stoße nämlich in ein ähnliches Horn.
Übrigens spricht doch nichts dagegen, einen Wettbewerb so zu machen, wie es Euch behagt. Das war ja nur meine persönliche Meinung.
Ich bin es ein wenig müde, noch weiter darüber zu diskutieren, wie ein guter Wettbewerb für mich aussieht. Habe mir das schon in den ganzen Threads zur T-Setting-Challenge angetan und erwarte noch Gaukelmeisters großen "Wie sollte die nächste Challenge aussehen"-Thread und möchte nicht noch an einer anderen Challenge herumkritteln, das bisher immer aus dem Ruder lief. Wenn es Dich aber wirklich interessiert, führe ich das aber noch weiter aus.

Grüße
kirilow

[Abenteuer-Blog] Serafin:
Du postest einfach nur zu schnell, mehr nicht. Mein Posting erfolgte schon bevor ich überhaupt Zornhaus oder deine Begründung gelesen habe. Lediglich auf "Senden" habe ich etwas verspätet gedrückt. ;) Daher habe ich den Post auch bereits editiert, als du wohl schon am schreiben warst. ;) Jetzt sind mir die Beweggründe schon klar, aber sieh einfach oben drüber nochmal nach, bitte. :)

Zornhau:
Man darf eines nicht vergessen: Das ist der ERSTE Deutsche Savage-Setting-Wettbewerb.

Auch die Tanelorn-Challenges haben sich entwickelt.

Wenn der Zuspruch aktiver Teilnehmer beim Savage-Setting-Wettbewerb gut genug ist, dann wird das wohl nicht die letzte Gelegenheit sein, sich mit anderen zu messen, wessen Zollmaßband länger ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln