Autor Thema: Erfahrungsbericht: Apple MacOS X auf dem PC - Abenteuer OSX86  (Gelesen 2863 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Vorweg eine Bemerkung:

Alles was ich hier schildere ist legal!
Der Darwin-Code wurde unter der GNU von Apple freigegeben (GNU Open Darwin). Die EULA von Apple erlaubt zwar die Installation des Betriebssystems nur auf Apple-Rechnern, sie ist aber nach deutschem AGB-Recht unwirksam.

Trotzdem gebe ich hier nur einen Erfahrungsbericht. Wer genaueres wissen will, erreicht  mich über PM.

Hintergrund:
Nun ist es wieder so weit. Mein kleines Apple Powerbook G4 12“ wird für die aktuellen Anwendungen langsam zu schlapp und der Bildschirm für meine schlappen Augen zu klein (seufz.) Also musste ein neuer Rechner her. Die neuen Apple-Geräte sind zwar schick (besonders das MacBook Pro 15“), aber trotzdem passt immer etwas nicht. Der MacMini ist für meine Zwecke einfach zu murkelig, den iMac brauche ich nicht, da ich schon einen guten Bildschirm habe, über den  Mac Pro muss man nicht reden und das MacBook Pro ist schick, aber viel zu teuer (ab 1800,- Euro) und die Grafik zwar deutlich besser, aber nicht ausreichend. Trotzdem möchte ich bei Apple bleiben.

Darüber hinaus möchte ich aber auch weiter PC-Spiele spielen. (Dafür habe ich bisher einen AMD-Rechner, der aber schon etwas betagt ist.) Das geht zwar jetzt dank Bootcamp auch auf Apple, ist aber bei der Hardware eher ein Kompromiss. Ausserdem wollte ich gerne einen meiner Rechner einsparen (Powerbook bzw. Spiele-Maschine.)

Die Lösung: OSX86
Seit Apple auf PC-Standardkomponenten umgestiegen ist und der Darwin-Kernel frei erhältlich ist, hat sich die Community darauf gestürzt, das MacOS X auch auf Standard PCs zu portieren. Mittlerweile geht das sogar recht gut und verhältnismaßig! einfach (ähem...).

Also habe ich mir eine passende Maschine zusammengestellt. Absolut wichtig ist dabei die Kompatibilität der Komponenten (sie sollten auch möglichst neu sein), da man nicht einfach irgendwelche Komponenten nehmen kann. Die besten Quellen dafür sind das Forum von www.insanelymac.com und das OSX86-Wiki.

Meine Komponenten:
Ich brauchte einen sehr leisen Rechner, der im Wohnzimmer stehen kann. Daher:
Intel Core2Duo 8400 (Core2Duo wird empfohlen, da Apple auch Intel verwendet. Ob AMD funzt weiss ich nicht genau, sollte aber), Board Gigabyte GA-EP45-DS3P; GraKa Sparkle 9800GT passiv gekühlt,; 4 GB Speicher; HD 320 GB; BeQuiet-Netzteil; Gehäuse Coolermaster Sileo. Die GraKa ist sicher für Spiele ausreichend, aber die zuerst anvisierte Geforce 260 wird leider noch nicht unterstützt. Das ganze hat letztlich nur 700 Euro gekostet. Dafür bekommt man bei Apple höchstens den MacMini in bester Ausbaustufe.

Installation
Hier wird spannend. Es gibt zwei Möglichkeiten das OSX zu installieren: von einer Retail-DVD oder einer speziellen Distribution.
Achtung: immer vorher die entsprechenden Anleitungen genauestens lesen!

Achtung: versucht das nicht einfach mal so auf eurem Rechner auszuprobieren. Es kann (und wird) zuviel schiefgehen. Am besten nimmt man einen neuen PC mit leerer Festplatte. Dann braucht man unbedingt noch einen zweiten Rechner, mit dem man zwecks Fehleranalyse im Internet suchen kann. Eins ist aber sicher: es dauert einige Zeit, bis man nacheinander die Fehler ausgemerzt hat. Bis hierher hat mich das Projekt gute 4 Wochen Zeit gekostet.

Vorbereitung
Zuerst habe ich meine Festplatte in drei Partitionen aufgeteilt (wird empfohlen.) Eine kleine für das XP-System (30 GB), eine für Daten (110 GB) und eine für das MacOSX (140 GB). Besser noch man nimmt für das OSX eine eigene Festplatte.

BIOS
Als erstes muss das BIOS auf AHCI-Modus gestellt werden. Leider unterstützt XP diesen Modus nicht und XP bootete in der Einstellung nicht mehr. Also musste ich erst einen AHCI-Treiber (ICR10R und Installationsskript)) suchen und im XP installieren.

Es empfiehlt sich noch gleich die „LAN ROM Power“ auf „enabled“ zu stellen. Das sorgt dafür, dass die Firewire-Schnittstelle nach dem Aufwachen aus dem Schlaf-Modus wieder funktioniert (das herauszufinden hat einen Tag gedauert.)

System
Erster Versuch. System DVD laden und Festplatten-Dienstprogramm starten. Die vorgesehene Partition wird erkannt und mit MacOS Journaled formatiert. Das System installiert und nix, auch XP, geht mehr. XP muss jetzt erstmal wieder aktiviert werden (die Anleitung lässt mich im DOS-Modus herumwerkeln.)
Das MacOS noch mal installieren. Jetzt funzt es, aber die Grafikauflösung lässt sich nicht einstellen. System also erneut installieren und dabei mit den Einstellungen spielen. Die Anleitungen sind hier oft etwas wage. Man muss also herumprobieren.

Hurra,das System läuft endlich. Die Grafik ist auch ok, nur kein Ton da. Deswegen lange gegrübelt und gesucht. Die Lösung war die Installation von gepatchten Audio-Treibern, die ich dann endlich im Insanelymac-Forum gefunden habe. Und das oben schon erwähnte Firewire-Problem tritt jetzt auf, wird aber gelöst. Als letztes wird noch die Dualboot-Funktion eingestellt (chain0-Datei in die Boot-Ini einbauen.)

Fazit.
Ich habe jetzt nach guten 4 Wochen herumbasteln einen sehr flotten Rechner, leistungsfähig wie ein MacPro und so teuer wie ein MacMini, auf dem XP für Spiele und MacOS X 10.5.7 für alles andere laufen und bin sehr zufrieden (ich habe nur noch keine Langzeiterfahrungen. Mal sehen...).

Allerdings ist dieses Projekt nichts was man mal einfach so macht. Man braucht viel Vorbereitung, Recherche und Frustrationstoleranz. Ausserdem muss man sich schon recht gut mit XP und MacOS auskennen, da man viel in den „Innereien“ herumhantieren muss. Wer aber Spass am Frickeln und ausreichend Zeit hat, dem sei es empfohlen. Wer dagegen schnell mal ein MacOS X haben will, soll sich einen richtigen Mac kaufen.
« Letzte Änderung: 24.08.2009 | 15:24 von critikus »
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Chobe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chobe
Re: Erfahrungsbericht: Mein neuer PC – Abenteuer OSX86
« Antwort #1 am: 23.08.2009 | 18:22 »
Niiicht schlecht.. mein Chef hat diese OSX Variante auch mal ausprobiert, ist sehr nett, daß das mittlerweile funktioniert.
Über "(...) leistungsfähig wie ein MacPro" sage ich aber mal lieber nichts. ;)

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Erfahrungsbericht: Mein neuer PC – Abenteuer OSX86
« Antwort #2 am: 23.08.2009 | 19:03 »
Na klar. Ein bisschen übertreben muss man schon. Aber ich denke in die Richtung gehts schon. Es funzt aber auch mit Quadprozessoren und wenn erst die starken Nvidia-Treiber kommen, wirds spannend.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: Erfahrungsbericht: Mein neuer PC – Abenteuer OSX86
« Antwort #3 am: 24.08.2009 | 12:08 »
Hi critikus, klingt interessant :d

findet man im Internet Listen von kompatibler Hardware? ich hätt hier noch nen Client und wenn ich zu viel Langeweille hätte würd mich das Thema reizen.

und was kostet denn das MacOS-Betriebsystem?


btw: irgendwie find ich den Threadtitel nicht so aussagekräftig ::)

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Erfahrungsbericht: Mein neuer PC – Abenteuer OSX86
« Antwort #4 am: 24.08.2009 | 15:24 »
Hi,

die Kompatibilität der Hardware kannst du hier im Wiki: http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page nachlesen. Zusammen mit dem Insanelymac-Forum hast du schon die wichtigsten Quellen.

Das MacOS X 10.5 koste so um 120 Euro. Du must aufpassen, jetzt kommt gerade das neue 10.6 auf den Markt. Davon rate ich ab. Bleieb beim 10.5 dafür gibt es die beste Unterstützung. Es gibt auch spezielle Distributionen (z.B.. iAtkos V7) aber dazu solltest du die Foren lesen. Im Übrigen ist es unbedingt wichtig sich umfangreich zu informieren bevor man loslegt.

Du hast Recht. Den Titel werde ich ändern.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
So, habe jetzt die erste Zeit hinter mir. Das System läuft stabil und völlig problemlos. Die wichtigsten Programme laufen auch. Es gibt auch keinerlei Probleme mit dem XP auf der anderen Partition und der Dualboot funzt auch. So gesehen hat alles geklappt und OSX86 ist durchaus eine Alternative.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Es sei noch daraufhingewiesen, dass die Installation von Security Updates und Betriebssystemupgrades (auf 10.5.8 zum Beispiel) in der Regel eine Neuinstallation der Treiber nach sich zieht, die Du für Audio/Video etc. brauchst.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Danke für den Hinweis.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Ach und: Die Anwendbarkeit der EULA von Apple in Deutschland ist gerichtlich noch nicht geprüft. Ich wäre da – insbesondere im Firmenumfeld – sehr vorsichtig.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Naja, eine EULA ist ja nichts andere als AGBs und die müssen  vor dem Kauf bekannt sein. Die müsste einem der Händler vor Ort schon aushändigen, damit man informiert wird und sich entscheiden kann. Da man an die EULA aber erst herankommen kann, wenn man das Produkt schon gekauft hat, sind sie in D ungültig (einfach ausgedrückt; ungefähr so habe ich es mal gelernt). Ich denke, im Firmenumfeld wird sowieso keiner so eine Aktion starten. Da lohnt sich der Aufwand nicht.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Ich sitze in der Schweiz und weiss nicht, ob das hier zutrifft.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Ist halt deutsches AGB-Recht.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Die Bemerkung muss ich jetzt einfach loswerden: Mit weniger Aufwand hätte man sich auch Windows sicher und produktiv einrichten können. Ist es nicht - abgesehen natürlich vom persönlichen Geschmack - das einzige einzig verbliebene Argument für Apple, dass man dort eine performante Plattform out-of-the-box bekommt?
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Zitat:
"...Die Bemerkung muss ich jetzt einfach loswerden: Mit weniger Aufwand hätte man sich auch Windows sicher und produktiv einrichten können..."

Darum ging es nie. Ich mag Windows nicht. Ich mochte es nie. Ausserdem habe ich ja meine XP-Installation für die Spiele Mehr brauche ich davon nicht.

Naja, ansonsten war es halt auch ein Experiment. So sehr ich das Mac OS mag, Apple hat immer Hardware gebaut, die zwar einerseits für mich bezahlbar war, aber trotzdem ein Kompromiss war. Und die schönen Sachen, die mir gefallen haben, mit allen Features die ich wollte, konnte ich mir nicht leisten.

Das ist mit dem System anders. Mit dem OSX86 habe ich jetzt absolut zufriedenstellende Hardware genau nach meinem Geschmack. Leider bekommt Apple das irgendwie nie hin.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784