Autor Thema: Mac OS X Bootprobleme  (Gelesen 3001 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Mac OS X Bootprobleme
« am: 3.09.2009 | 17:15 »
Naaaa toll.

Also, ihr werdet mich gelich auslachen, aber ich hoffe ihr koennt mir helfen:

Ich habe ein macbook mit Mac OS X 10.5.x drauf.
Ich habe dem admin die zugriffrechte auf das hauptdrive entzogen. (uebrigens auch das einzige),

nun startet das teil nicht mehr.
es kommt bis zu dem weissen bildschirm mit em apple zeichen wo unten in der mitte sich dieses kleine dingen dreht, aber dann passiert nichts mehr, ich habe nun also eine 1300€ teure raumbeleuchtung.  >:(


ich habe ein backup (mit idisk) auf einer externen festplatte, allerdings habe ich keine ahnug wie ich das einspielen koennte.

weiss jemand wie man den mac vollkommen zuruecksetzt oder dergleichen?
meine mac os X cd sehe ich erst naechstes wochenende wieder (ist grad in nem andren land..), daher gibt es auch eine moeglichkeit das ohne die zu machen? oder geht es MIT der ueberhaupt? :D


danke fuer die hilfe!  :)

Offline Gimkin

  • Erfolgloser Anti-Regentanzbeauftragter
  • Adventurer
  • ****
  • Schlaf RW ? Failed !
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gimkin
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #1 am: 3.09.2009 | 17:27 »
Also wenn du es auf einer eigenen Festplatte hättest, würde ich sagen einstöpseln, neustarten und die Wahltaste drücken bis man die Festplatte auswählen kann.

Bei IDisc weiß ich nicht, ob das so geht, aber im Zweifel kannst du mit nem WinXP Rechner und http://www.mac.com/1/idiskutility_download.html wohl auf deine IDisc zugreifen und dir dein Backup auf ne USB Platte bringen... Allerdings hängt das sehr vom Backup ab, ob das so dann lauffähig ist... Aber vielleicht hilft dir das ja schon.

P.S.
In DÜSSELDORF Bier trinken ? Kölsch bekommt man da doch gar nicht ;)
Zitat
Mach das mal ingame.
Zitat
NSC : "Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt."
Cubiker : "Häh ???"
Ranke : "Die einen überleben, die anderen sterben..."
Cubiker : "Ach, Flow ein, Flow aus..."

oliof

  • Gast
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #2 am: 4.09.2009 | 08:11 »

Mit der DVD ist es echt am einfachsten. Dann kannst Du davon booten, aus den Utilities das Festplattendienstprogramm starten und versuchen, die Rechte zu Reparieren.

Wenn Du von der DVD booten kannst, kannst Du auch Dein Backup einspielen.

Wenn Du einen Freund mit einem Mac hast und Ihr beide Firewire habt, könnt ihr den anderen im Target Disk Mode starten und den dann als Startvolume benutzen. Dann kannst Du von dort aus alles mögliche machen, incl. Rechte reparieren.

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #3 am: 4.09.2009 | 09:25 »
du kannst mit dem Festplattendienstprogramm auch ein Image der Platte anfertigen.

Ich denke, deine Aktion war ein Fehler. Du erstellst am Anfang zwar einen User, aber der normale Betrieb läuft NICHT im admin-Status. Immer wenn die Adminstratorrechte brauchst, wird dich das System danach fragen. DEr Betrieb ist also schon sicher. DAs ist nicht wie bei Windows.

Ich denke der Weg von oliof ist der richtige. Wenn es dir nicht gelingt die Rechte zu reparieren, dann starte von der DVD (der Mac macht das; wenn dein System nicht bootet geht das automatisch; wenn nicht gehe in die Systemsteuerung und stelle dort das Startvolumen ein -. die DVD muss dann aber gemountet sein), sichere deine Daten und die Programme (geht gut über Targetmodus), die du bereits zusätzlich aufgespielt hast und dann installiere das System neu. Das geht alles sehr einfach über die System-DVD und dauert auch nicht lange.

BTW du kannst vor der Neuinstallation mit Hilfe des Festplattendienstprogramms auch deine HD in weitere Partitionen aufteilen.
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

oliof

  • Gast
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #4 am: 4.09.2009 | 09:45 »
Die Programme einfach zu sichern und wieder einzuspielen wie Userdaten ist evtl. komplizierter als es aussieht. Eine Menge Programme verteilen ihre Bestandteile quer über die Festplatte.

Da würde ich immer die Zeit für eine saubere Neuinstallation investieren. Das dauert am Anfang länger, aber es gibt auch keine Überraschungen.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #5 am: 4.09.2009 | 13:17 »
Also wenn du es auf einer eigenen Festplatte hättest, würde ich sagen einstöpseln, neustarten und die Wahltaste drücken bis man die Festplatte auswählen kann.

Bei IDisc weiß ich nicht, ob das so geht, aber im Zweifel kannst du mit nem WinXP Rechner und http://www.mac.com/1/idiskutility_download.html wohl auf deine IDisc zugreifen und dir dein Backup auf ne USB Platte bringen... Allerdings hängt das sehr vom Backup ab, ob das so dann lauffähig ist... Aber vielleicht hilft dir das ja schon.

P.S.
In DÜSSELDORF Bier trinken ? Kölsch bekommt man da doch gar nicht ;)


mit der wahltaste werde ich mal ausprobieren, hoffe das geht.

die festplatte ist eine usb platte.
heisst halt nur "iDisk" weil es mit dem automatischen backupprogramm von mac gemacht ist.


Mit Duesseldorf und Koelle steh ich zwischen den Fronten, da ich Alt lieber mag aber Koeln fuer mich einfach die schoenere Stadt ist ;)


Wenn Du einen Freund mit einem Mac hast und Ihr beide Firewire habt, könnt ihr den anderen im Target Disk Mode starten und den dann als Startvolume benutzen. Dann kannst Du von dort aus alles mögliche machen, incl. Rechte reparieren.
den freund habe ich, allerdings leider kein firewire kabel ;)

mit den rechten hatte ich uebrigens ein weiteres problem, und zwar dass ich als der mac noc han war versucht habe dem admin da wieder rechte drauf zu geben, aber das natuerlich nicht ging, weil ich eben kein admin war -.-"






die backupfestplatte betrachte ich uebrigens nun als beste investition des jahres.
ohne die waeren grosse teile meiner arbeit des letzten jahres nun wohl fuer die katz, aber so kann ich munter weitermachen. ::)

oliof

  • Gast
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #6 am: 4.09.2009 | 14:01 »
heisst halt nur "iDisk" weil es mit dem automatischen backupprogramm von mac gemacht ist.

Soll das heißen, Du hast ein Time Machine Backup?

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #7 am: 4.09.2009 | 16:32 »
Soll das heißen, Du hast ein Time Machine Backup?

genau!

oliof

  • Gast
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #8 am: 5.09.2009 | 10:55 »
Dann besorg Dir eine InstallationsDVD von Deinem Freund und spiel das Backup wieder ein von bevor Du alles kaputtgespielt hat.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #9 am: 5.09.2009 | 14:49 »
Dann besorg Dir eine InstallationsDVD von Deinem Freund und spiel das Backup wieder ein von bevor Du alles kaputtgespielt hat.


hat leider keiner von denen bei, allerdings sehe ich meine naechstes wochenende wieder.

gibts noch irgendetwas was ich beachten muesste wenn ich das mache?



danke fuer die hilfe uebrigens :)

oliof

  • Gast
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #10 am: 5.09.2009 | 16:47 »
Naja, such Dir ein backup von bevor du alles kaputt gemacht hast.

Ich selbst hab Time Machine noch nie benutzt, höre aber dass es in der Regel gut funktioniert.

Du hast doch schonmal gestestet, ob Du Backups wieder einspielen kannst, oder?



Bevor Du neuinstallierst, versuchs nochmal mit "Rechte reparieren" von DVD. Muß aber nicht funktionieren.

Wenn Du kannst, benutze Bei der Neuinstallation die Option "Archive and Install", die nur das Betriebssystem ersetzt und ansonsten die Daten beläßt, wo sie sind.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #11 am: 6.09.2009 | 14:19 »
Du hast doch schonmal gestestet, ob Du Backups wieder einspielen kannst, oder?
nein, nie gemacht.

Bevor Du neuinstallierst, versuchs nochmal mit "Rechte reparieren" von DVD. Muß aber nicht funktionieren.

Wenn Du kannst, benutze Bei der Neuinstallation die Option "Archive and Install", die nur das Betriebssystem ersetzt und ansonsten die Daten beläßt, wo sie sind.

gut werd ich machen, dankeschoen :)

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #12 am: 12.09.2009 | 19:04 »
ich will hier gerade mein macbook wiederherstellen, habe die cd im laufwerk und auch schon neugestartet, wahlweise dabei auch schon cmd gedrückt gehalten, aber es tut sich nichts andres im vergleich zu vorher:
das macbook hängt immer noch an diesem weißen ladebildschirm

so, what next??  wtf?

Offline Gimkin

  • Erfolgloser Anti-Regentanzbeauftragter
  • Adventurer
  • ****
  • Schlaf RW ? Failed !
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gimkin
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #13 am: 12.09.2009 | 19:08 »
Zum Händler bringen.
 
Was du noch versuchen kannst, aber wahrscheinlich nichts bringt, da du keinen Auswahlschirm bekommst :
-neue Festplatte einbauen
-Neu installieren
-Alte Festplatte in USB Gehäuse
-Daten kopieren.
Zitat
Mach das mal ingame.
Zitat
NSC : "Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt."
Cubiker : "Häh ???"
Ranke : "Die einen überleben, die anderen sterben..."
Cubiker : "Ach, Flow ein, Flow aus..."

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #14 am: 12.09.2009 | 19:38 »
kommando zurück,

hat meine odyssee durch den apple suportbereich also doch noch was gebracht:

man muss nicht cmd gedrückt halten, sondern c !

mac os x ist nun fröhlich am vor sich her installieren und montag kommt dann auch das backup wieder rauf :)


danke an alle die mir geholfen haben :)

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #15 am: 13.09.2009 | 11:52 »
Dumm das ich den Thread erst jetzt sehe, sonst hättest du dir die Odyssey mit dem Support-Bereich sparen können. ;)
(Aber gut, dass das ganze läuft. - Allerdings: Steht auf den DVDs nicht mehr drauf, dass man zum Booten von ihnen die c-Taste drücken muss?)
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Mac OS X Bootprobleme
« Antwort #16 am: 14.09.2009 | 18:16 »
Dumm das ich den Thread erst jetzt sehe, sonst hättest du dir die Odyssey mit dem Support-Bereich sparen können. ;)
(Aber gut, dass das ganze läuft. - Allerdings: Steht auf den DVDs nicht mehr drauf, dass man zum Booten von ihnen die c-Taste drücken muss?)

hab ich nicht gesehe nein, und außerdem dachte ich ja erst dass es mit cmd geht, und dann lag die cd halt mal drin, da guckt man ja dann nich mehr rauf.



funktioniert jetzt aber alles wunderbar :)
und ich hab sogar hier bei mir in der schule im boardinghaus internet,
das leben ist also schön :)