Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Welches Setting?

<< < (5/6) > >>

knörzbot:

--- Zitat von: Stahlstadtkind am  8.09.2009 | 22:41 ---Hm... gutes Argument... Mich reizt jedoch vor allem das Argument "Du sparst dir das GRW"  ;). Denk ich werd mal Solomon Kane checken

--- Ende Zitat ---
Also das ist bei dem Preis des englischen Grundregelwerkes nicht wirklich ein Argument...

alexandro:
Ich unterstütze Rippers, Slipstream und Solomon Kane.
Ein Setting sollte noch genannt werden: The Day after Ragnarok - absolut genial.

Zudem gibt es noch eine FÜLLE von Settings, die eine sehr interessante Prämisse haben, auch wenn die Umsetzung eher...Naja ist (Ravaged Earth, Sundered Skies, Strike Force 7...).

Die komplett uninteressanten Settings halten sich bisher in Grenzen (eigentlich nur Shaintar und Suzerain).
 
@Heretic: NE und M&M nehmen sich nicht viel, was das Mikromanagement angeht IMO.

Noshrok Grimskull:
Low Life wurde noch nicht genannt. OK, entspricht absolut nicht der Steampunk-Vorgabe, aber das tut Solomon Kane schließlich auch nicht.
Und Low Life ist mal richtig originell und anders. Halt was Neues. Und wie du selbst sagst:

--- Zitat von: Stahlstadtkind am  8.09.2009 | 15:16 ---Aber bin offen für neues.
--- Ende Zitat ---

Zornhau:
Ich möchte wärmstens Gaslight empfehlen.

Heretic:

--- Zitat von: Alexandro am  9.09.2009 | 19:27 ---@Heretic: NE und M&M nehmen sich nicht viel, was das Mikromanagement angeht IMO.

--- Ende Zitat ---
Hm, ich hatte das leicht anders in Erinnerung, zumindest ist M&M deutlich d20-lastiger.
Klar, die Generierung bei NE ist in der Komplexität nicht ohne, aber bei
M&M gabs nach Schilderungen meines Kumpels noch mehr Lücken als bei NE.
Darum einigten wir uns mal darauf, NE zu testen, und es kam recht gut an.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln