Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Adventure Card RELIC in einer Kampagne ohne Magie?
Chaosdada:
Ich plane das Adventure Deck in einer Slipstream-Kampagne zu verwenden. Die eigentlich sehr schöne Karte Relic, die ich gerne darin behalten würde, ist jedoch etwas problematisch. Sie bewirkt, dass nach dem Abschluss einer großen Aufgabe ein Gegenstand des SCs, der damit zu tun hatte, besondere Boni erhält - abhängig davon was für eine Karte man zieht.
Bei einer magischen Kampagne ist das weniger schwierig, aber ohne Magie ist das schwer zu erklären. In der Beschreibung steht zwar etwas von "finely made devise", aber wieso sollte die Strahlenpistole mit der der fürchterliche Lord Globerotz erschossen wurde deswegen plötzlich besser sein?
Beim Ergebnis "Cursed" (was bei einer gezogenen 2 auftritt) hätte ich schon eine Idee mit einer Nanitenseuche oder so.
Wenn ein Weird Scientist bei den SCs dabei ist, könnte ein Endgegner in seinem Unterschlupf irgendetwas haben, was der Wissenschaftler zur Verbesserung des Objekts benutzen kann - aber das wirkt doch sehr gekünstelt.
Habt ihr Vorschläge oder Anregungen wie man das gut umsetzen könnte?
Mentor:
Das mit dem Weird Scientist ist bei uns nicht unüblich.
Dann besteht noch die Möglichkeit, dass als Placebo zu handhaben. Glaubt halt ein Charakter, seine Waffe wäre unschlagbar, weil er dann mehr Mut hat wenn er sie verwendet, gibts halt den Bonus - ganz ohne echte Änderung. Oder heilt halt ein Charakter besser, weil er an das Mittelchen so glaubt, ...
alexandro:
Ein wenig Mystizismus ist für "Slipstream" sicher nicht verkehrt, bedenkt man dessen Flash Gordon-Wurzeln (Nanitenbefall...naja, wer's braucht ::) ).
Chaosdada:
Ich habe mir schon Flash Gordon-Comics und die Serials zu Gemüte geführt und konnte darin nirgendwo derartigen Mystizismus entdecken. Und das finde ich auch gut so.
Für einen Placebo-Effekt finde ich die Auswirkungen eigentlich zu krass. Aber gut, so oft wird es ja nicht vorkommen, da kann man möglicherweise die Weird Scientist Erklärung bringen (insbesondere bei einem mächtigen Robotergegner passt es natürlich irgendwie) - vorausgesetzt jemand spielt einen Weird Scientist.
Waldviech:
Was spricht denn gegen einen schwierig zu beseitigenden Defekt ("Cursed") oder eine Modifikation durch einen Mad Scientist ? Es ist Slipstream ! Ein Mangel an Typen, die mit Mad-Science herumfuhrwerken, dürfte kaum bestehen - wenn keiner in der Gruppe ist, findet sich für sowas doch sicher auch ein NSC für sowas. Konkretes Beispiel: Einer der Sklaven, die Lord Globerotz gefangen hält und der von den Helden befreit wird, ist zufälligerweise der entführte Hofwissenschaftler des Königs vom Planeten Simba oder ein Chefingenieur der Robotmen und pimpt dem Helden aus lauter Dankbarkeit seine Strahlenpistole.
--- Zitat ---Ich habe mir schon Flash Gordon-Comics und die Serials zu Gemüte geführt und konnte darin nirgendwo derartigen Mystizismus entdecken.
--- Ende Zitat ---
Aber es gibt im originalen Flash-Gordon-Comic sowie im Serial "Flash Gordon´s Trip to Mars" durchaus Magie! Allerdings ist diese Magie vor allem den Bösen vorbehalten (der sinistren "Witchqueen of Mongo" und ihren fiesen "Magic Men"), wie man es aus einschlägiger 30iger-Jahre-Fantasy ja öfters kennt. Für die Guten wäre also eine technische Verbesserung eher im Sinne des Erfinders.
--- Zitat ---aber das wirkt doch sehr gekünstelt.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - aber das tut bei den alten, einschlägigen Science-Fiction-Serials, auf denen Slipstream basiert, fast jeder plötzliche Twist. Jede Folge endet mit ´nem Cliffhanger, der in der nächsten Folge auf zum Teil blödeste Art und Weise aufgelöst wird. Da kann man gewisse, gekünstelte Elemente ruhig mal einbinden - es passt zum Setting !!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln