Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Warum Kämpfe ohne Visualisierung ? PRO vs. CONTRA

<< < (22/41) > >>

killedcat:
Wir haben nichts gegen Visualisierungen. Mal eine Skizze machen wir schon. Aber Miniaturen oder ganz allgemein eine Formalisierung im Kampf kommt uns nicht in die Tüte. Wir spielen Kämpfe "cinematisch". D.h., wenn es ins Konzept passt, dann ist ein Kronleuchter da, um sich damit zum Gegner zu schwingen. Das läuft "on the fly" und ruckzuck. Bis wir die Figuren aufgebaut hätten, wäre unser Kampf eigentlich schon erledigt gewesen und hätten wild die Waffen sprechen lassen. Dabei nehmen wir es mit Abständen auch nicht so genau. Da keiner einem etwas missgönnt, klappt das einwandfrei.

Ich finde Figurenschubsen macht nicht so viel Spaß, wie erzählerisch einen Kampf ablaufen zu lassen. Wenn ich höre "ich renne auf den Roboter zu, lasse mich zu Boden fallen und rutsche ständig feuernd unter ihm durch" will ich nicht antworten müssen "oh, das geht nicht, das Feld ist blockiert" oder versuchen in der Runde den Roboter auf der Zinnfigur balancieren zu lassen.

Wie Kirilow schon schrieb bin ich Visualisierungen aber nicht in Gänze abgeneigt. Ich will nur keine Formalisierungen, wo sie nicht erforderlich sind. Und Miniaturen / Grids sind da für mich der Albtraum.

kirilow:

--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 21:40 ---Für diesen hypothetischen Fall braucht man vielleicht keine Visualisierung okay. Aber was, wenn einer der SC nun einen Silence zaubern will zb ?

--- Ende Zitat ---
Naja, schau mal: entweder ich benutze Kästchen/Maßband -- dann kann man das klar bestimmen.
Das meinst Du aber nicht, wenn ich das Recht verstehe, macht Ihr das mit den Skizzen auch eher nach Gefühl und Wellenschlag (was ich auch für ganz vernünftig halte). Aber da ist das letztlich genauso offen bzw. willkürlich (Bitte keine Begriffsdiskussion!), wie in der sprachlichen Variante.


--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 21:40 ---Hat er automatisch Erfolg mit dem Zielen (Orks am Rand des Effektes) ?

--- Ende Zitat ---
Im Zweifelsfall: würfeln! 1w6, 1-3 ist in Reichweite, 4-6 ist außer Reichweite.

Grüße
kirilow

Retronekromant:
Na ganz einfach. Man deutet auf einen Mittelpunkt. Nachmessen erst wenn der feststeht.
Das mache ich als DM für die NSC Magier ganz genauso.

Keine Ahnung, vielleicht hätte ich das dazu sagen sollen. Ist bei mir / uns mittlerweile schon so selbstverständlich, das ich das nicht mehr tue. Ist aber auch nur ein Beispiel von vielen, wo man mit Visualisierung in D&D einfach weiter kommt.

Klar, bei Kästchen ist der Reiz von dieser Sache dann weg, da kann man einfach nachzählen, wenn man die Templates kennt. Aber selbst wenn man die SKalierung gut intus hat, gibt es ohne Kästchen doch Situationen, in denen es haarscharf ist, und wo man nicht ohne weiteres riskiert noch ein Feind in den Bereich mit aufzunehmen, wenn man dadurch die Gruppe gefährdet. Was auch immer ;)

@killedcat: Danke für dein Posting. Aber ich nehme nicht an, dass ihr D&D als System nutzt, oder etwa doch ? ;)

killedcat:

--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 21:48 ---@killedcat: Danke für dein Posting. Aber ich nehme nicht an, dass ihr D&D als System nutzt, oder etwa doch ? ;)

--- Ende Zitat ---
Ups! Sind wir im D20-Board? Schnell nachschauen ... hmmmm... Okay. Du hast oben geschrieben, dass das eigentlich woanders hin müsste.

Aber um Deine Frage zu beantworten. Doch. Wir spielen D&D. Sehr gerne sogar. First Edition.

Retronekromant:
Na, die ist dafür noch ganz gut geeignet. (auch wenns sicherlich optimalere Systeme für sowas gibt)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln