Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Warum Kämpfe ohne Visualisierung ? PRO vs. CONTRA
Retronekromant:
Was ist mit Stachelketten und großen Gegnern ? (von unterschlagenen 1.5er Schritten und Deckung, die AoO verhindert, mal ganz abgesehen. Ebenso abgesehen vom Bewegen durch Bedrohungsbereiche, wenn man zu Beginn der Bewegung noch in keinem drin steht etc.)
kirilow:
--- Zitat von: Die Willküre am 26.09.2009 | 21:10 ---Ja. Das sind die Dinge die unnötig sind, wenn man Visualisierungen benutzt. Zu Verhandeln gibt es trotzdem noch genug, nur dass man mehr Zeit fürs Spiel selbst hat eben.
--- Ende Zitat ---
Na, das Rumgemesse dauert auch. Zumal meiner Erfahrung nach die Verwendung von Flipmat/Plan/o.ä. Kämpfe bisweilen auch verlangsamt. Macht ja trotzem Spaß, man sollte sich nur nicht in die Tasche lügen.
Grüße
kirilow
Retronekromant:
Also messen tun wir zumindest schon gar nicht mehr, oder nur seltenst, da man das nach ein paar mal sowieso sieht. Und man eben ein Gefühl für die SKalierung bekommt. Das ist nicht der Fall wenn man Felderhüpfen betreibt, aber das ist wieder ein anderes Thema ;)
Ein:
--- Zitat ---nur dass man mehr Zeit fürs Spiel selbst hat eben.
--- Ende Zitat ---
Nee, ist klar. Hast du sonst noch irgendwelche Gute-Nacht-Geschichten für uns, Opa? ::)
Retronekromant:
Bitte ? Wenn die (pro Spielsitzung kumulierten) 1-2 Stunden für ("Stehe ich nicht dort ?" "Ich habe mich doch bewegt!" "Aber warum ist der Baum dann da ?" "Ich dachte der steht bei der Statue - ach so es gibt zwei Statuen. - Ja ne ist klar, aber ich dachte die wären weiter auseinander - Ach so , naja, dann mach ich halt... - Wieso geht das jetzt nicht mehr, ich wusste doch nicht , dass.. - ....*frust*")-Geblubber wegfallen, kommen 1-2 Stunden mehr aktive Spielzeit raus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln