Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Savage Planescape
Village Idiot:
Ich denke das lässt sich schon machen und da ich hoffe, daß ich zumindest die Grundbox irgenwann ergaunern kann um es zu spielen, muß ich einfach sagen: Go sir paul go!
Aber ich denke es wird einiges an Arbeit kosten, da man für die einige Sachen Settingregeln brauchen wird. Und das ist natürlich der Knackpunkt: einerseits recht viele, gute Settingregeln zu basteln und es anderseits nicht zu übertreiben.
Sylandryl
sir_paul:
Hallo und danke erstmal für das Feedback. Werde heute Abend mal schauen ob ich es schaffe ein bischen detaillierter zu Antworten.
Die Sache die mir zur Zeit am meisten zu denken gibt sind die Auswirkungen der Ebenen auf die Magie (inkl. z.B. Zauberschlüssel). Muss man das Regeltechnisch in SW abbilden, reicht es als Fluff oder kann man es ganz unter den Tisch fallen lassen?
Im ersten Moment sieht das wie ein wichtiger Punkt im Setting aus, aber ist das wirklich so?
Meinungen?
Purzel:
Du solltest dir vielleicht Savage Worlds: Fantasy Companion zulegen.
Das Buch richtet sich an das Fantasy-Genre nach Art von Dungeon & Dragons, das merkt man schnell anhand der Liste der magischen Gegenstände und der Monster. Nicht besonders kreativ, aber dafür ist das gelieferte Material reichlich; ohne Probleme kann man so (A)D&D-Abenteuer für Savage Worlds verwenden. Somit bist du von der Konvertierung alter AD&D-Module für Planescape schonmal einen Schritt weiter.
Inhalt des Buchs:
* Einige zusätzliche Rassen
* Rassen-Bauanleitung
* einige zusätzliche Edges
* Neue Ausrüstungsgegenstände, Rüstungen und Waffen
* Belagerungswaffen und Belagerungsregeln
* Generische Götter
* Magische Hintergründe
* einige zusätzliche Mächte
* Haufenweise magische Gegenstände mit Preisen
* Haufenweise Monster
Auswirkungen der Ebenen:
Schreib dir ein paar Ausprägungen auf, die passen können. Wenn dieser Fluff nicht ausreicht, dann ergänze, was passiert, wenn man eine Steigerung oder eine 1 beim Magie-Wurf hat, und was dann Tolles oder Schlimmes passiert.
sir_paul:
--- Zitat von: Enpeze am 6.11.2009 | 16:42 ---Willst Du Savage Planescape (dh das Setting mit den SWEX Regeln) spielen oder DnD Planescape mit SW Regeln? Ich spiele derzeit selbst regelmäßig neueres DnD (nicht das altomodische Zeug) mit Savage Regeln.
Eine anfallende Grundfrage wäre z.B. willst Du die Struktur der DnD Charakterklassen gleich lassen oder willst Du SW Freiheit in der chargen?
--- Ende Zitat ---
Mein Ziel ist es das Setting mit den SW:GE Regeln zu spielen, D&D Regelmechanismen werde ich nur übernehmen wenn es sinnvoll für das Setting ist. Bezüglich der Charakterklassen: raus damit ;)
--- Zitat von: Don Kamillo am 6.11.2009 | 16:55 ---Beispiele:
- sich verändernde Magiestärke, je nachdem, wo man sich in den Outlands befindet
- Unterschiedliche Magiestärke, je nachdem, wie weit man von seinem Gott entfernt ist.
- veränderte magische Waffen, je nach Herkunft
- Jede Ebene hat unterschiedliche Lebenskonditionen, die in einem System miteinander harmonieren müssen
- jede Faction hat unterschiedliche Boni
--- Ende Zitat ---
Bis auf die Fraktionsboni sehe diese Punkte auch als schwer umsetzbar in SW an, aber sie sind meiner Meinung nach so wichtig für das Setting das man sie nicht unter den Tisch fallen lassen sollte. Ich hoffe mal das ich da noch eine Lösung finden werden, wobei dann noch der Punkt zu klären ist
--- Zitat von: Enpeze am 6.11.2009 | 19:18 ---mit wieviel Konvertierungsarbeit ist Planescape in SW umzusetzen?
--- Ende Zitat ---
Na schauen wir mal, mein Primäres Ziel wäre es erstmal die Grundbox umzusetzen. Alles andere kann man später noch zufügen ;)
--- Zitat von: Purzel am 7.11.2009 | 09:37 ---Du solltest dir vielleicht Savage Worlds: Fantasy Companion zulegen.
--- Ende Zitat ---
Guter Hinweis, das erinnert mich daran mal wieder in meine Toolkits zu schauen, ja das werde ich die nächste Zeit erstmal wieder tun.
Danke an euch alle
Gruß
sir_paul
Enpeze:
--- Zitat von: sir_paul am 7.11.2009 | 21:06 ---Mein Ziel ist es das Setting mit den SW:GE Regeln zu spielen, D&D Regelmechanismen werde ich nur übernehmen wenn es sinnvoll für das Setting ist. Bezüglich der Charakterklassen: raus damit ;)
Bis auf die Fraktionsboni sehe diese Punkte auch als schwer umsetzbar in SW an, aber sie sind meiner Meinung nach so wichtig für das Setting das man sie nicht unter den Tisch fallen lassen sollte. Ich hoffe mal das ich da noch eine Lösung finden werden, wobei dann noch der Punkt zu klären ist
Na schauen wir mal, mein Primäres Ziel wäre es erstmal die Grundbox umzusetzen. Alles andere kann man später noch zufügen ;)
Guter Hinweis, das erinnert mich daran mal wieder in meine Toolkits zu schauen, ja das werde ich die nächste Zeit erstmal wieder tun.
Danke an euch alle
Gruß
sir_paul
--- Ende Zitat ---
Du hast in SW ja verschiedene Stellschrauben für Magie. die werden von den Settingbastlern ja auch oft gedreht. Ein gutes Beispiel wie das modifiziert werden kann ist die Art und Weise wie Wiggy die Hellfrostmagie verändert hat. z.B. der Unterschied in der Magie zwischen Elementarmagiern und Hochmagiern. Find ich interessant (wobei ich persönlich kein Freund der PP-Losigkeit der Hellfrostmagie bin, ist aber Geschmackssache)
Beispiele für Stellschrauben: PP Kosten der Spells, Modifier auf spellcasting skills, Spruchlistenlimits
SW ist also sehr vielseitig und nicht unrobust. schätze das sollte bei einer Planescapekonversion helfen. (z.B. für die planescapetypischen spell keys, soweit ich sie richtig interpretiert habe, könnte man hier fast 1:1 vorgehen. Dh der spell in der Liste gesperrt wenn man eine andere Plane betritt und nur mit dem Key wieder entsperrt. )
Prinzipiell gehe ich bei meinem Savage DnD Spiel eher den Weg den Zornhau beschreibt (danke Zornhau! :)), dh ich passe also die Magiespecificas von Golarion and SW an und nicht SW an Golarion. Eines der Dinge die an DnD vollkommen anders sich als in SW sind u.a. das Spellsystem. DnD verwendet das vancianische System, SW eins mit PPs. Verwendet man PPs dann spielt sich das nunmal anders als das vancianische. Das ist fact und daran sollte man sich auch gewöhnen. Man sollte nicht den Irrtum verfallen, daß man fähig ist das vancianische Fire and forget Spellsystem in SW umsetzen zu können. Nein, SW bleibt hier eigenständig und vermittelt auch ein eigenständiges Feeling.
Ich finde die Idee Planescape mit SW zu spielen sehr gut. Ist sicher super interessant. Das einzige daß das Spielvergnügen trüben könnte ist der Zeitaufwand der Monster- und Abenteuerkonversions. Du könntest hier für Monster das quick&dirty Verfahren anwenden. dh. es kommt ne Bulette (Landhai) daher und Du nimmst einfach die Stats von einem großen normalen SW Hai und gibst ihm Burrowing. Das ist der Weg der vielen SW Fans gefällt. Mir persönlich ist er zu einfach und ich baue normalerweise DnD Monster ein wenig kompletter und von der Basis weg neu.(natürlich vergleiche ich es auch mit artverwandten Monstern im Handbuch) Dauert ne viertel oder halbe Stunde länger ist, aber lustig (zumindest für mich am Sonntag wenn ich zeit hab)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln