Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Rolemaster - Smalltalk

<< < (21/140) > >>

Weltengeist:
Ich denke, zumindest in diesem Board verstehen wir dich ~;D

TeichDragon:

--- Zitat von: JS am  8.04.2014 | 15:10 ---Aber aus bestimmten Gründen habe ich mir gestern viel 13Mann Rolemasterzeug gekauft und finde es bisher faszinierend und wunderbar detailreich. Jetzt fühle ich mich wie ein ewiggestriger, holziger Regeltabellenrollenspielopa, auf den die ganzen hippen Indie-Erzählspiel-Einfachregeln-Spieler hämisch mit dem Finger zeigen. Auch doof. Regelmassen, Tabellentotschlag, unzählige ausformulierte Möglichkeiten - darf man die Freude darüber noch laut aussprechen?
:(

--- Ende Zitat ---

Ich habe IMMER dazu gestanden, das ich Rolemaster für ein tolles System halte.
Und glaub mir, das ist als Beilunker Reiter mit DSA (fast only) Freaks oder Leuten wie Zwart (F!F!F! Baby!! Tabellen sucken!!!) nicht immer ganz einfach... ;)

Mal ernsthaft: Ich halte RM auch heute noch für ein extrem gutes System.
Ein verkacktes Regel-System dass man sich merken muss (% Dice *gasp* und evtl. die Static Maneuver Table) und gut ist.
Ansonsten habe ich gerade beschlossen nach "Lamea" meine Jungs entweder auf Sawo/Wildes Aventurien oder HARP zu trimmen.

Was die 13Mann Übersetzung angeht... *hust*
Darüber schweigen wir jetzt mal. :)
Es ist halt ein Hobby-Verlag und das merkt man dann teilweise doch etwas.
Aber man kann auch definitiv damit arbeiten.

JS:
Ich bin mit der Übersetzung bisher ganz zufrieden, es gab noch kein Grauen wie bei der Lektüre der Spinwärtsmarken - schauder, bibber... ein Tiefpunkt des deutschen Produktionshandwerks. Aber gut, daß viele andere Bücher der 13Mann besser sind und der Verlag sich dieser Exoten angenommen hat.

Das System habe ich freilich noch nicht verinnerlicht, aber die Myriaden Charaktermöglichkeiten, Zauber und die skurill langen Formeln allerorten machen mich irgendwie an: Das ist kein System für Mullemäuschen und Stricknadelhelden, sondern für gestandene Hartzocker; außerdem stand ich mit BRPS und WFRS schon immer auf Prozentsysteme. Nach dem finsteren SaWoNixFFF-Schrecken muß nun mit Traveller und Rolemaster mal wieder gute, alte, solide Regelkost auf den Tisch kommen; weniger FFF, dafür aber auch weniger DDD.
:)

PS: Jaaaa, was wird DDD jetzt wohl heißen???

TeichDragon:

--- Zitat von: JS am  9.04.2014 | 00:11 ---Das System habe ich freilich noch nicht verinnerlicht, aber die Myriaden Charaktermöglichkeiten, Zauber und die skurill langen Formeln allerorten machen mich irgendwie an; außerdem stand ich mit BRPS und WFRS schon immer auf Prozentsysteme.
--- Ende Zitat ---

Sehr gut. :)
Das System an sich ist vollkommen Idioten-sicher.

Man muss sich nur vorher im klaren sein, welche Regeln man zulässt, und welche nicht.
Und ja, RM hat VERDAMMT viele optionale Regeln.
Und die in den Grundregel-Werken sind nur die Spitze des Eisberges. ;)

JS:
Jepp, aber sowas ist bei Regelboliden normal, D&D 3.5 war da auch nicht anders. Ich habe auch schon ein paar Sachen entdeckt, die mir als Regeln nicht wichtig sind, aber es ist fein, daß man trotzdem daran gedacht hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln