Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Rolemaster - News

<< < (28/49) > >>

Deepfire:
Was von Shadow World soll denn übersetzt erscheinen?

NurgleHH:

--- Zitat von: Deepfire am 10.04.2019 | 10:17 ---Was von Shadow World soll denn übersetzt erscheinen?

--- Ende Zitat ---
Die Weltbeschreibung in aktueller Version (Atlas 4th Edition, wenn ich es richtig gelesen habe)

JS:
Vermutlich denken sie, daß ein System sich ohne zugehörige Welt schlechter verkauft; mag sein. Aber an einem RM-Setting bin zumindest ich gar nicht interessiert. Hm.

Marask:

--- Zitat von: NurgleHH am 10.04.2019 | 09:53 ---Das glaube ich nicht. Ich galube, dass es der Versuch ist ein brach liegendes Projekt weiterzugeben damit es weitergeführt wird. Aber sich dann Prometheus Games zu nehmen halte ich für einen echten Fehler. Es fang mit den gleichen Sprüchen an wie bei den ausstehenden Kickstartern: "Wir müssen sichten...", "schon im Lektorat" oder "Noch dieses Jahr...".

Ich befürchte, dass RM noch mehr Leute verliert, wenn nicht die Shadow World heraus kommt...

--- Ende Zitat ---

Nun, ich denke es gab nicht viele Interessenten für Rolemaster. Ich denke die "Verkäufer" hatten nicht viele Auswahlmöglichkeiten.

Und wieso Rolemaster "Leute" verlieren sollte, nur weil die Shadow World nicht rauskommt, kann ich nicht nachvollziehen. Rolemaster war schon immer ein Settingfreies System. Was nicht bedeutet, dass ich die Shadow World nicht nehmen würde :)

D. M_Athair:

--- Zitat von: Argamae am  9.04.2019 | 18:50 ---Habe vor einiger Zeit [...] "Shadow World Primer" als PDF besorgt. Mich reizt die Welt ungemein.
--- Ende Zitat ---
Geht mir genauso. Neben Glorantha momentan eine der groß angelegten Kampagnenwelten, die mich wirklich interessieren.
Glolarion, Aventurien, Lorakis, ... Forgotten Realms ... schnARCH ...

Interessant finde ich die Gemeinsamkeiten von Hârn, Glorantha und der Shadow World. Da fallen schon Tropen und Motive auf, die im Kitchen-Sink-Vanilla-Glitzer-EDO-Fantelalter gar nicht (mehr) bedient werden.


--- Zitat von: Argamae am  9.04.2019 | 18:50 ---Aber dem Tenor nach mag ein Großteil der Fanszene RM2 und RMC sehr gern, während der andere RMSS/RMFRP vorzieht (mir erschließen sich die gravierenden Unterschiede eh noch nicht).
--- Ende Zitat ---
Hab ich auch nur am Rande mitbekommen. Mir scheint, dass v.a. RMC eine recht aufgeräumte Version ist während RMFRP die Komplettisten anspricht. Also zwei Arten von Bastlern: DIY und Combining Options. Inkompatible Bastlernaturen, die bei D&D sehr different in OSR und 3E beheimatet sind.


--- Zitat von: Argamae am  9.04.2019 | 18:50 --- RMU versucht womöglich, das zu schaffen, was ja der 5. Edition von D&D zu einem gewissen Teil gelungen ist: Spieler aller Editionen wieder ins Boot zu holen. Nur so ein Gedanke.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist das Ziel von RMU. Mein Eindruck war eher, dass sie versuchen eine Compendium-Edition zu machen, nach dem Motto "choose your own rolemaster". Mir scheint es nicht Regelwerk zum einfachen Losspielen zu werden, sondern ein fetter Baukasten im Sinne von HERO, FantasyCraft oder Mythras mit dem man sein eigenes Rolemaster zusammenbaut.


--- Zitat von: Argamae am  9.04.2019 | 18:50 ---Frage: ist das "Zauberbuch" nicht die Zusammenfassung der drei einzelnen Magiebücher zu Channeling, Essence und Mentalism?

--- Ende Zitat ---
Ja. Die jeweiligen Companions liegen bis auf Channeling (Leitmagie) noch nicht vor.


... soweit meine Eindrücke.

Zur Shadow World:
Bin gespannt, was sie draus machen. Soweit ich weiß, bietet Terry seit je her seine Spielwelt nur mit RM2-Werten an und das soll wohl auch so bleiben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln