Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster
Rolemaster - News
Weltengeist:
Naja, dazu kommt halt noch, dass bei I.C.E. ja auch für die englische Ausgabe nicht wirklich was geht. Da sehen wir ewiges, kleinteiliges Arbeiten an Neuauflagen alter Regelwerke und Terrys Erweiterungen oder Neuauflagen der Shadow World, aber ansonsten kommt da auch nichts. Von einer richtigen Verlagsarbeit mit neuen Abenteuern, Settings o.ä. ist da auch nichts zu merken.
Rolemaster lebt an allen Fronten nur noch von Nostalgie und "hach wie schön war das früher". Das ist so, als ob DSA immer noch Neuauflagen der 2. Edition drucken würde. Sogar in einer Zeit, in der viele alte Systeme fulminante Neustarts (z.B. über Crowdfunding) erleben, pennt Rolemaster einfach weiter vor sich hin. Schade drum.
D. M_Athair:
--- Zitat von: RPGFan am 10.10.2018 | 09:23 ---P.S.: Wenn ich einen Wunsch hätte, wäre es neben einem neuen Setting und dem ausstehenden Regelwerkerweiterung für Essenz (?) und Mentalismus das Grundregelwerk auf vernünftigem Papier zu drucken. Meine Ausgabe scheint auf hochglänzendem Toilettenpapier gedruckt worden zu sein. Scheußlich....
--- Ende Zitat ---
Das GRW? Ich fand dieses lackierte Dünndruckpapier (abgesehen von den starken Spiegelungen) nach anfänglicher Abneigung und etwas Gewöhnung ziemlich gut. Klar, man wird mit der irrationalen Angst konfontiert wird, die Seiten beim Blättern zu beschädigen, die Praxis jedoch lehrte anderes.
Die megadicken Kartonseiten der Nachfolgebände fand ich wesentlich schlimmer. Brauchte immer Überwindung die Bücher benutzen zu wollen.
Aber naja, altes Thema. Mit der Uneinigkeit der Fans bzgl. des Papiers hatte schon Sonnenfeste/13Mann damals zu kämpfen.
--- Zitat von: TeichDragon am 10.10.2018 | 20:35 ---(Ich hab die Regelwerke zu RM2, RMSS, RMFRPG und die deutsche (13Mann) Variante komplett im Regal stehen. Ggf. fehlt da irgendein obskures Ding, als ICE mal wieder nur Mini-Auflagen gemacht hat.)
--- Ende Zitat ---
Run Out the Guns! ? Evtl. sogar mit Spielerfahrungen?
Holycleric5:
--- Zitat von: Weltengeist am 11.10.2018 | 06:34 ---Rolemaster lebt an allen Fronten nur noch von Nostalgie und "hach wie schön war das früher". (...) Sogar in einer Zeit, in der viele alte Systeme fulminante Neustarts (z.B. über Crowdfunding) erleben, pennt Rolemaster einfach weiter vor sich hin. Schade drum.
--- Ende Zitat ---
Mir ging es ähnlich...
Vor einem Monat habe ich mich noch einmal das GRW gekauft, um es nochmal zu spielen, den alten Zauber wiederzuerwecken.
Nach einem Testkampf mit Pregens aus Elisera und einer nach der Verteilung der Attribute für einen neuen selbsterstellten Charakter dachte ich mir auch nur "war nett, ber das reicht auch wieder."
Ich erinnere mich gerne noch an meine ersten Spielerunden mit Rolemaster und nehme manchmal noch das Regelbuch oder Zauberbuch zum durchblättern und schmökern in die Hand.
Würde ich es nochmal "richtig" spielen?
Nein.
Ich werde vermutlich eher die Ansätze für Geschichten, die ich bei Rolemaster habe, nehmen und in eines meiner beiden Hauptsysteme (Pathfinder und Splittermond) übertragen und die "geplanten" Geschichten dort spielen.
Das Papier des GRW empfand ich immer als sehr angenehm zu blättern. Unangenehm gespiegelt hatte es für mich nie.
Maarzan:
--- Zitat von: Weltengeist am 11.10.2018 | 06:34 ---Rolemaster lebt an allen Fronten nur noch von Nostalgie und "hach wie schön war das früher". Das ist so, als ob DSA immer noch Neuauflagen der 2. Edition drucken würde. Sogar in einer Zeit, in der viele alte Systeme fulminante Neustarts (z.B. über Crowdfunding) erleben, pennt Rolemaster einfach weiter vor sich hin. Schade drum.
--- Ende Zitat ---
Ich habe immer noch keine Vorstellung:
Was hätte 13.Mann denn außer übersetzen nach Lizenz wirklich machen dürfen?
Was wäre die angedachte Rolle der Fans dabei gewesen?
Denn für eine neue Edition wären doch weiterhin die aktuellen Leute von ICE zuständig, oder?
Weltengeist:
--- Zitat von: Maarzan am 28.10.2018 | 18:57 ---Ich habe immer noch keine Vorstellung:
Was hätte 13.Mann denn außer übersetzen nach Lizenz wirklich machen dürfen?
Was wäre die angedachte Rolle der Fans dabei gewesen?
Denn für eine neue Edition wären doch weiterhin die aktuellen Leute von ICE zuständig, oder?
--- Ende Zitat ---
Da du für mich etwas überraschend meinen Beitrag zitierst: Wenn du die erste Hälfte mit dazugenommen hättest, wäre klar geworden, dass ich in erster Linie I.C.E. und nicht 13Mann in der Verantwortung für die Versäumnisse sehe.
Wenn man mal auf die I.C.E.-Webpage schaut und sich da den Blog durchliest, dann sieht man auch, dass da keinerlei Vision mehr vorhanden ist, nur noch bürokratisches Klein-Klein. Da kriegt man erst so richtig Respekt vor dem Output, das deutsche Produktionen wie DSA oder Splittermond trotz des vergleichsweise kleinen deutschsprachigen Marktes raushauen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln