Autor Thema: Ritterromantik in Technicolor  (Gelesen 5496 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #25 am: 24.12.2009 | 01:50 »
@dreckige Söldner: stimmt, daran muss man auch denken. Es ging mir jetzt mehr um korrekte Mittelalterdetails. Ich denke nicht, daß mehr als 10% das einwandfrei konstruieren können (ich auch nicht aus dem Stehgreif).
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #26 am: 24.12.2009 | 02:46 »
Ich glaube die wenigsten WOLLEN wirklich "Mittelalter" spielen, denn das Mittelalter war eine ziemlich blöde Zeit: Es war dreckig, gab keine Kanalisation, die Leute haben hingeschissen und gekotzt, wo sie gerade standen, auch gerne in den Fluss aus dem das Trinkwasser kam. Alle Nasen lang ist man krank geworden und an den kleinsten Infektionen gestorben, rechtssicherheit gab es fast keine, die Steuern waren wilkürlich, Mangelernährung betraf den größten Teil der Bevölkerung.
Da Tuch extrem teuer war, trug man seine Sachen, bis es nur noch fetzen Waren und ständig war irgendwo Krieg. Lesen konnte fast keiner, die durchschnittliche Lebenserwartung lag bei eitwa 35 und mit 28 fingen den Leuten an die Zähne auszufallen.

Aber bei Technicolor geht es ja gerade darum das komplette Gegenteil zu machen. Nicht, weil man Mittelalter nicht kann, oder inkonsequent ist, sondern weil man es ganz gezielt verfremdet und in Ritterromantik ummodelt. In der Form hab ich das jedenfalls noch nicht gesehen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #27 am: 24.12.2009 | 03:13 »
@echtes Mittelalter:
Ja.
wie gesagt.
wer will das schon?

Also warum Technicolor Mittelalter erfinden, wenn es schon jeder spielt? (+ein paar dreckige Söldner, deren Spielwelt aber auch nicht authentisch ist).
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Moellchen

  • Püllmöll
  • Famous Hero
  • ******
  • *och...*
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Moellchen
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #28 am: 24.12.2009 | 09:02 »
Also, ich habe bisher noch nie eine so bunte Fantasy Welt bespielt.
Gut, ich kann jetzt nur von mir ausgehen und habe keine Ahnung wie das in anderen Runden so ausschaut.

Und auch wenn ich bisher meist nur Settings bespielt oder geleitet habe, die mehr oder weniger weit ab einer realistischen Darstellung des Mittelalters lagen, waren sie doch weit von einer Technik-Color Welt, die hier angestrebt wird, entfernt.
Keine dieser Welten fing diesen Flair eines Technik-Color Mittelalter Films aus den (grob) 50er Jahren ein. Keine.

Für mich ist das ein eigenes Setting, das einen sehr eigenen Flair besitzt.
Und den muss man erstmal am Spieltisch herüber bringen können.
Also ich müsste da vorab schon ein paar Sachen recherchieren und mich darauf einzustimmen. Als Spieler ebenso wie als SL.
Ich glaube wenn ich das nicht tun würde, wäre es für mich schwierig so ein buntes, sauberes, romantisches Setting „aus dem Ärmel schüttelnd“ zu leiten.
Wäre die Gefahr dann bei mir, das dann nur wieder irgendeine „an das Mittelalter angelehnte Fantasy Welt“ heraus kommen würde.
Und das ist ja eigentlich nicht gewollt.

Aus dem Grund kann ich Waldviech schon verstehen.
Ich würde auch: Ideen sammeln, richtig Musik heraussuchen, ein paar bunte Bilder von Burgen und sauberen Städten präsentieren, ein paar nette klare Beschreibungen von Personen, mehr ein Plot der an der Oberfläche bleibt, wahre Helden die Romantik und gute Frisuren mit der Muttermilch aufgesogen haben, wunderschöne Burgfräuleins die Sticken und auch ein bissel wehrhafte Zickerei als Hauptfach belegt haben usw. usw.

Naja, so sehe ich es halt.

Frohes Weihnachtsfest. *davon düst*
 :)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #29 am: 30.12.2009 | 18:43 »
Jaaaa, Bilder,  Beschreibungen und die Lache! Ich glaube sowas würde ich echt mit Begeisterung spielen, das ist Gute-Laune-Rollenspiel :D Egal welches Spiel, es ist glaubich einfach eine Spielweise, die man fast überall aufbauen kann...

Fällt "Die Gummibärenbande" eigentlich auch in dieses Subgenre? Die waren zwar gezeichnet, hatten aber auch grellbunte Leute, den König, den bösen Zauberer, diese Kostüme... eigentlich alles. Und die Bande waren ja auch die sympathischen Terroris Outlaws...

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #30 am: 31.12.2009 | 14:54 »
Ich glaube die wenigsten WOLLEN wirklich "Mittelalter" spielen, denn das Mittelalter war eine ziemlich blöde Zeit: Es war dreckig, gab keine Kanalisation, die Leute haben hingeschissen und gekotzt, wo sie gerade standen, auch gerne in den Fluss aus dem das Trinkwasser kam. Alle Nasen lang ist man krank geworden und an den kleinsten Infektionen gestorben, rechtssicherheit gab es fast keine, die Steuern waren wilkürlich, Mangelernährung betraf den größten Teil der Bevölkerung.
Da Tuch extrem teuer war, trug man seine Sachen, bis es nur noch fetzen Waren und ständig war irgendwo Krieg. Lesen konnte fast keiner, die durchschnittliche Lebenserwartung lag bei eitwa 35 und mit 28 fingen den Leuten an die Zähne auszufallen.



Ähem - auch DAS ist nur ein Klischeemittelalter.
Will jetzt nicht alle Klischees im Post durchhecheln,nur auf eines geh ich mal ein: "Schlechte Zähne" - bis ins Spätmittelalter hat der durchschnittliche Bauer bessere Zähne als wir heutzutage.
Hab im Lauf meiner Karrierre ein dutzend mittelalterliche Friedhöfe ausgebuddelt, und die Skelette da kannst du um ihr Gebiss nur beneiden. Hässlich wirds dann aber im Spätmittelalter, als Zuckerzeugs erschwinglich wird.
Ansonsten kann man im historischen Mittelalter genausogut Rollenspiel treiben wie im historischen 19. Jahrhundert, und hat sogar Spass dabei.

Was mich aber dennoch definitiv NICHT davon abhalten würde, auch quietschbuntes Technicolor-Mittelalter auf der Errol-Flynn-Schiene spielen zu wollen -  bei Ivanhoe hab ich mir als Kind immer gewünscht,an der Erstürmung der Burg durch Robin Hoods Horde teilnehmen zu dürfen.
« Letzte Änderung: 31.12.2009 | 14:55 von Kwuteg Grauwolf »
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #31 am: 31.12.2009 | 16:01 »
Ähem - auch DAS ist nur ein Klischeemittelalter.
Will jetzt nicht alle Klischees im Post durchhecheln,nur auf eines geh ich mal ein: "Schlechte Zähne" - bis ins Spätmittelalter hat der durchschnittliche Bauer bessere Zähne als wir heutzutage.
Hab im Lauf meiner Karrierre ein dutzend mittelalterliche Friedhöfe ausgebuddelt, und die Skelette da kannst du um ihr Gebiss nur beneiden. Hässlich wirds dann aber im Spätmittelalter, als Zuckerzeugs erschwinglich wird.
Danke für den Tipp, das wusste ich tatsächlich nicht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #32 am: 31.12.2009 | 20:47 »
ensteht beim Vorverdauen (kauen) von Brot nicht auch Zucker?!
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

ErikErikson

  • Gast
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #33 am: 31.12.2009 | 21:45 »
Die Gummibärenbande waren die Stars meiner Kindheit, zusammen mit Familie Duck. Das war richtige Fantasy, auch wenn das damals keiner wusste. 

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #34 am: 31.12.2009 | 22:21 »
ensteht beim Vorverdauen (kauen) von Brot nicht auch Zucker?!

Schon, aber da musst du ewig lange kauen, bis aus Stärke Zucker wird. Probier´s mal aus, wie lange es dauert, bis Brot süßlich schmeckt.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #35 am: 3.01.2010 | 00:54 »
Allerdings erfüllten die spätmittelalterlichen Kariesfälle,die ich live ausgebuddelt habe,dann allerdings auch die allerübelsten Splattervorstellungen. Wenn man da jemandes Schädel findet, dessen gesamte rechte untere Gesichtshälfte von Karies zerfressen und halb aufgelöst ist, und dir dann der Pathologe auch noch genüsslich beschreibt, wie der Kerl schreiend zur Hölle gefahren sein muss  :mimimi:

Was mich dann wieder dazu bringt: Errol-Flynn-Technicolor-Danny-Kaye-Eisenherz-Polyestergewänder-Mittelalter Juhuuu!
Hat das eigentlich schon jemand mit Savage Worlds versucht? Ich bin (noch?) kein Fanboy von SW, aber nach allem, was ich so höre, soll sowas da drin sein...
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #36 am: 3.01.2010 | 01:56 »
Errol-Flynn-Technicolor-Danny-Kaye-Eisenherz-Polyestergewänder-Mittelalter Juhuuu!
Hat das eigentlich schon jemand mit Savage Worlds versucht?
Nicht nur "versucht". - Siehe einen der ersten Beiträge dieses Threads, in welchem auf den Savage-Worlds-Settingband "Sherwood" von Battlefield Press hingewiesen wird. Das beinhaltet vom beinharten, brutalen Robin Hood der frühen Jahre, der als UN-charmanter Verbrecher bekannt war, bis zum cinematisch, farbenfrohen Robin Hood, König der Vagabunden nach Hollywood-Manier, sehr unterschiedliche Stilrichtungen, in denen man eine Robin-Hood- bzw. generell eine Technicolor-Mittelalter-Kampagne aufziehen kann.

Und ebenda der Hinweis auf die "Daring Tales of Chivalry", wo man Abenteuer - auch mit Übernatürlichkeiten wie in der "Robin of Sherwood"-TV-Serie - als Ritter und dessen Begleitung erleben kann. Diese kann man eher ernsthaft und zaghaft umsetzen, oder man knallt in seinen Beschreibungen gleich die US-Kino-Ritter rein, bei denen es beim Antritt der Pferde im "regnerischen Südengland" zufälligerweise genauso STAUBT, wie im Kino-Wilden-Westen. ;) - Man kann natürlich auch mehr Chrom spendieren und seine klassische Musiksammlung plündern und mit "Excalibur"-Funkelfilmglitter aufwarten.

So oder so, "realistisch" wird man das Mittelalter nach irgendwelchen Kinovorlagen eh nicht spielen - dann kann man auch gleich JA zu all den visuell gewohnten Versatzstücken sagen, und auf der Vertrautheit der Spieler mit diesen Filmvorlagen aufbauend beschreiben. (Und wenn diese Vertrautheit nicht bestehen sollte - irgendwelche Leute schauen sich ja grundsätzlich keine Spielfilme an, die vor ihrer Geburt gedreht wurden - dann hilft es zur Einstimmung vor der Charaktererschaffung gemeinsam einfach mal den Errol Flynn Robin Hood oder auch den Robert Wagner Prinz Eisenherz oder auch - bei mehr Lust auf Chrom, Weichzeichner und nackte Frauen - Excalibur zu schauen, und mit den visuellen Eindrücken dann in die Charaktererschaffung zu gehen.

(So mache ich das bei "Western-Muffeln", wenn es um Deadlands-Charaktererschaffung geht. Funktioniert bestens und die Spieler haben dann auch gleich den passenden Sprachstil für ihre Charaktere drauf.)

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #37 am: 3.01.2010 | 16:29 »

So oder so, "realistisch" wird man das Mittelalter nach irgendwelchen Kinovorlagen eh nicht spielen - dann kann man auch gleich JA zu all den visuell gewohnten Versatzstücken sagen, und auf der Vertrautheit der Spieler mit diesen Filmvorlagen aufbauend beschreiben.


Absolut korrekt - und für ernsthaftes Mittelalter-Rollenspiel á Name der Rose nehm ich eh Ars Magica.
Hab mir den SW-Test Drive mal reingezogen, und vorhin gleich mal die Gentleman's Edition bestellt, das Sherwood-Teil muss ich glaub ich auch haben. Werde mal die einschlägigen Onlineshops durchwühlen.

Scheiss-Tanelorn, seit einer Woche hab ich wieder Internet, und schon bestell ich mir zwei neue RPG-Systeme (SW und Qin the Warring States)

 :verschwoer:
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #38 am: 3.01.2010 | 19:09 »
Sieh es positiv: andernfalls würdest du das Geld vermutlich für völlig sinnlose Dinge ausgeben.  ;D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Ritterromantik in Technicolor
« Antwort #39 am: 5.01.2010 | 11:39 »
Wie sähe das Ganze mit TRoS(The Riddle of Steel) aus?
Ich hab vor langer Zeit mal die Quickstart Regeln gelesen,
aber mangels Interesse nie gekauft.

Selbe Frage für Swashbucklers of the 7 Skies(aka PDQ#)?
Hab mir das Vorschau-PDF gezogen und überlege grad ernsthaft,
das Buch zur Verwendung mit Thea(7th Sea Welt) zu bestellen.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^