Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Disciples
McMolle:
--- Zitat von: Blizzard am 22.05.2016 | 23:41 ---Naja, bislang war es bei solchen Strategiespielen doch eher so, dass man auf eine ausgewogene Mischung der Truppentypen achten sollte. Und ich finde die Reiter der Elfen auch nicht schlecht, muss ich sagen.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte bei allen Teilen immer gute Erfahrungen damit gemacht, hauptsächlich Einheiten der jeweiligen "Spezialisierung" (bei Elfen eben Fernkampf) mitzunehmen. Natürlich braucht man auch Nahkämpfer (musste man bei D1&2 sowieso mitnehmen) und evtl. Magier, um Untote zu vernichten, aber ansonsten habe ich immer ganz auf Spezialisierung gesetzt.
Die Reiter der Elfen können meiner Meinung nach nicht gegen die Nahkämpfer der anderen Völker (speziell der Menschen) anstinken. Aber im Nahkampf waren die Elfen sowieso immer schwach auf der Brust.
Tipp: Unbedingt auf Zauber und Runen (zum Einsetzen während des Kampfes) setzen! Damit werden die Kämpfe um einiges leichter
--- Zitat von: Blizzard am 22.05.2016 | 23:41 ---Ich muss sagen, dass mir die Hexfeld-(Ver)Änderung im Vgl. zum zweiten Teil wesentlich besser gefallen hat als die Kämpfe im zweiten Teil-aber das ist wohl Geschmackssache. Und auf der einen Seite macht Reincarnation ja auch Spaß, weil sie da die Spielmechanik in einigen Punkten im Vgl. zum Hauptspiel und zu Resurrection verbessert haben-wie z.B. dass am Ende des Kampfes immer noch mal eine verwundete Einheit geheilt wird.
--- Ende Zitat ---
Stimmt schon, im Vergleich zu Hauptspiel und Resurcetion ist Reincarnation der beste Durchlauf des dritten Teiles, der mich aber immer noch nicht überzeugt. Disciples hatte mit Kampfsystem, Story u.ä. etwas eigenes, das es von HOMM abhebt. Nun ist es nur noch ein schlechter Klon davon.
Nebenbei: Bei Resurcetion waren die Elfen zu stark; man hatte einen Stufe 1 Heilzauber, der sämtliche Einheiten heilt, sobald sie drankommen. In der Praxis war es dann so, dass man seine Einheiten nur warten lassen musste und sie dann jedes mal wieder einige LP geheilt haben. Im Endeffekt konnte man so jeden Kampf ohne eine Schramme bestehen.
--- Zitat von: Blizzard am 22.05.2016 | 23:41 ---Dank einer offensichtlich übel(st) cheatenden KI ist das fast schon wieder Makulatur. Bsp. gefällig? Ich spiele eine 4er Karte. Mit Müh und Not bringe ich meinen Helden und meine Truppen auf Level 3 nach ca. 30 Spielrunden. Da kommt dann der Inferno-Held mit Level 8 und und einem Lvl.12 sowie einem Lvl.16-Monster im Gepäck um die Ecke. Das ist angesichts der Monsterdichte-und vor allen Dingen der Monsterstärke eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit-es sei denn eben, die KI cheatet. Ich meine, ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass die KI in so gut wie fast jedem Strategiespiel "bevorteilt" wird. Aber dann doch bitte nicht so, das Spiel ist ja schon so schwer genug.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich bestätigen: Die KI cheatet. Wen ich in der Kampagne kurz vor der gegnerischen Hauptstadt stand, diese aber immer noch vom Nebel des Krieges verdeckt wurde kamen da reihenweise Level 4/5/6-Helden rausgestürmt. Ein Feld weiter gegangen, Nebel des Krieges löst sich auf: Nun kommen da nur noch Level 1 Helden raus. Und das habe ich in JEDER Mission beobachten dürfen.
--- Zitat von: Blizzard am 22.05.2016 | 23:41 ---Ich hoffe ja, dass man das noch irgendwie gefixt/gepatcht kriegt, denn das ist echt schade. Allerdings ist der russische Entwickler wohl pleite (gegangen) und da muss man-wenn dann-wohl auf Kalypso hoffen.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, dass da noch was kommt. Kalypso hat meines Wissens nach nichts mit Reincarnation zu tun, oder? Die haben doch nur Hauptspiel + Resurection rausgebracht.
--- Zitat von: Blizzard am 22.05.2016 | 23:41 ---Und ich finde es auch schade, dass man keine Zwerge spielen kann. Die haben mir nämlich im zweiten Teil am besten gefallen.
--- Ende Zitat ---
Wir haben definitiv unterschiedliche Vorlieben; mit denen bin ich nie ganz warm geworden :D
Blizzard:
*Threadnekromantie* :ctlu:
Ich checke grade meine e-mails und sehe, dass ich einen Newsletter von Kalypso Entertainment erhalten habe...und ich bin vor Freude fast im Dreieck gesprungen! :cheer:
Offensichtlich hat das Flehen, Betteln & Bitten der Disciples-Fans bei Kalypso nach Teil III und nachdem ja Akella Pleite gegangen ist, Gehör gefunden:
Im 4. Quartal 2021 soll Disciples: Liberation erscheinen.
Es gibt dazu auch schon einen ganz nett gemachten Ankündigungs-Trailer.
Außerdem kann man sich für die Closed PC-Alpha bewerben (es gibt 200 Plätze) - was ich direkt mal getan habe. :P
Ich habe zudem auch gleich mal noch den Disciples-Newsletter abonniert. :)
Hier geht's zudem zur eigenen Homepage des Spiels.
Gunthar:
Danke für den Hinweis. Habe mich auch grad beworben. :d
Blizzard:
*Hrmpf*
Laut den Angaben auf Steam ist es(nur) für Einzelspieler und bei Mehrspieler wird bislang nur ein Online -PvP- Modus für 2 Spieler angegeben. Das finde ich ziemlich doof & unbefriedigend. Ich will einen kooperativen Multiplayer-Modus (das hat mich bei Teil 3 schon genervt, dass man da nur gegeneinander spielen konnte). Zudem hoffe ich, dass sie ein paar Dinge aus Teil 3 fixen wie:
* Die Gegner auf den Skirmish-Maps waren teilweise viel zu schwer
* Die KI hat gecheatet auf den Maps
* Einheiten-Balancing: Manche Einheiten, insbesondere die der Untoten waren viel zu imba (z.B. mit Paralyse oder Immunität vs. normale Waffen)
* auf Skirmish Maps war es nicht möglich, dass 2 Spieler die gleiche Fraktion wählen
Gespannt bin ich noch, welche spielbaren Fraktionen es im fertigen Spiel geben wird. Auf den Bildern sind bislang Menschen und Untote zu sehen; ich vermute aber, dass es wieder mindestens 3 Fraktionen sein werden. Wobei es wegen mir auch gerne mehr Fraktionen sein dürfen.
Alles in allem bin ich aber guter Dinge und zuversichtlich, denn Kalypso versteht eigentlich sein Handwerk und hat bislang äußerst solide Strategiespiele produziert.
McMolle:
So richtig überzeugt hat mich der Trailer ja nicht...
Ich mochte, wie in Teil 1 und 2 die Story erzählt wurde; da ging es um die "ganze" eigene Fraktion, und wesentliche Figuren wurden nur erwähnt (Kaiser Demosthene) oder traten nur gelegentlich auf (Hubert de Layle). Es ging um das Große, Ganze! Man selbst spielte quasi nur einen namenlosen Adeligen, dessen Beitrag zwar entscheidend war, aber eben nicht das Zentrum des Ganzen.
In Teil 3 beschränkte sich die Story für meinen Geschmack zu sehr auf einzelne Charaktere (-> dieser gefallene Elf bei den Dämonen, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe [Haarhus?]), die mir einfach komplett egal waren. Überspitzt gesagt: "GZSZ" in Nevendaar!
Der Trailer weckt meine Befürchtung, dass es wieder in diese Richtung gehen soll.
Andererseits WILL ich widerlegt und positiv überrascht werden... :think:
Naja, mal schauen, was dabei rauskommt...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln