Medien & Phantastik > Sehen

Filme und Serien - Smalltalk

<< < (2293/2298) > >>

Namo:

--- Zitat von: Alexandro am  7.04.2025 | 18:39 ---kann ich nicht genießen, weil ich zuviel über die historischen Hintergründe weiß. Wäre wirklich nicht nötig gewesen, Jackmans Figur nach P.T. Barnum zu benennen (da sie ohnehin nicht mit der realen Person zu tun hat, hätte man auch gleich einen fiktiven Zirkusbesitzer nehmen können), aber da es so gemacht wurde, habe ich immer den Zirkus-Mengele im Hinterkopf, und kann das nicht ausklammern.

--- Ende Zitat ---

Klar - davon muss man sich frei machen können. Da wir uns hier aber über einen Musicalfilm der den Hintergrund letzten Endes nur als Aufhänger holt und eben Hollywood ist, habe ich da tatsächlich überhaupt kein Problem mit. Im Gegenteil, feiert er ja gerade das Besondere, das Leben, die Liebe und die Freundschaft. Insofern ist es doch eher schön, dass hier ein wirklich menschenverachtender Hintergrund letzten Endes wenigstens dafür sorgt, dass viele Menschen die in Nischen stehen sich verstanden und glücklich fühlen. Da sind imho aus viel Schlimmeren Dingen schon Filme gedreht worden.


--- Zitat von: Ludovico am  9.04.2025 | 13:46 ---Ist ja bei Disney+ frei zu gucken. Ich checke das mal mit meiner Tochter.
Jackman ist schon super. Real Steel mögen wir beide.

--- Ende Zitat ---

Und dann schaut ihr in nochmal und nochmal und beim dritten Mal tanzt ihr mit Tränen in den Augen.  ~;D So ist der normale Hergang. Beim ersten Mal fand ich den beim nebenbei schauen "nett" weil ein zwei Songs mir ins Ohr gegangen sind. Dann mal richtig geschaut, mit dem Film und allem beschäftigt und dann wars halt auch vorüber bei mir. Und das wo ich Musicalfilme wirklch überhaupt nicht mag. Das ist echt die absolute Ausnahme. Aber das ist halt einfach auch ein tolles Herzensprojekt von Jackman gewesen ohne den der Film wohl nie zum Dreh gekommen wäre. Wenn man da bei Youtube sich die finale Audition anschaut bei der die Bosse entscheiden ob der Film gedreht wird oder nicht und den Spirit von allen im Raum spürt und sieht. Und Jackmann, der eigentlich nicht singen durfte, weil er gerade wegen Hautkrebs an der Nase operiert wurde und es mit ihm durchgeht. Das ist einfach schön.

ghoul:
Reacher Staffel 3.
Hat mich nicht so geärgert wie die zweite Staffel, hat unterhalten, mehr aber auch nicht.
Im Grunde sehr geradeheraus und erwartbar erzählt. Letztendlich verzichtbar.

Edgar Allan Poe:
Ich gucke gerade zum gefühlt 10. mal das Arrowverse durch (natürlich in möglichst korrekter Reihenfolge). Aktuell bin ich in Arrow Staffel 2, kurz vor dem Finale. Und ich bleib dabei: Die Serien machen die meiste Zeit Spaß und sind echt unterhaltsam. Klar hier und da etwas trashig und wenn man das Ganze mehrfach gesehen hat fallen einem natürlich Ungereimtheiten auf, die man als Fan vielleicht vorher nicht so wirklich mitbekommen hat ... aber trotzdem: Es macht einfach Laune. Die erste wirklich schlechte CW-Staffel, die ich bisher nicht zuende gucken konnte, weil die einfach zu käsig ist, war die letzte Supergirl-Staffel ...

Aber jetzt ... gerade der Anfang ... die frühen Arrow- und Flash-Staffeln sind einfach der Knaller.

Raven Nash:

--- Zitat von: Edgar Allan Poe am  9.04.2025 | 18:40 ---Aber jetzt ... gerade der Anfang ... die frühen Arrow- und Flash-Staffeln sind einfach der Knaller.
--- Ende Zitat ---
Die ersten beiden Staffeln waren wirklich gut. Dann war's vorbei. In beiden Fällen aufgrund langweiligem Beziehungsgedöhns und ewig aufgewärmten Gegnern.
Supergirl war hingegen schon von Beginn an nervig - meine Frau hat sich geweigert, die erste Staffel mehr als drei Folgen lang zu gucken. Ich hab länger durchgehalten.
Aber wir haben halt beide so absolut nichts für Soaps übrig.

Aktuell schauen wir Wolf King auf NF. Animierte Serie auf Basis von Jugendbüchern (Wereworld). Die Story und Charaktere sind recht gut, nur die Optik der Welt wirkt irgendwie lieblos und detailarm. War wohl das Budget zu klein.

Ich bin auch auf Paramount+ in Queen Woo drin. Koreanische Serie um die Königin von Goguryeo, die, als der König stirbt, um ihr Leben und ihren Thron kämpfen muss. "Historisierend" würde ich das nennen - man stellt auch gleich zu Beginn jeder Folge klar, dass alles frei erfunden ist. Dafür aber tolle Kostüme und Bauten, gut choreographierte Kampfszenen und sehr viel reale Politik der Zeit.

Kurna:

--- Zitat von: Edgar Allan Poe am  9.04.2025 | 18:40 ---Ich gucke gerade zum gefühlt 10. mal das Arrowverse durch (natürlich in möglichst korrekter Reihenfolge). Aktuell bin ich in Arrow Staffel 2, kurz vor dem Finale. Und ich bleib dabei: Die Serien machen die meiste Zeit Spaß und sind echt unterhaltsam. Klar hier und da etwas trashig und wenn man das Ganze mehrfach gesehen hat fallen einem natürlich Ungereimtheiten auf, die man als Fan vielleicht vorher nicht so wirklich mitbekommen hat ... aber trotzdem: Es macht einfach Laune. Die erste wirklich schlechte CW-Staffel, die ich bisher nicht zuende gucken konnte, weil die einfach zu käsig ist, war die letzte Supergirl-Staffel ...

Aber jetzt ... gerade der Anfang ... die frühen Arrow- und Flash-Staffeln sind einfach der Knaller.

--- Ende Zitat ---

Für mich war Legends of Tomorrow mit weitem Abstand die beste Arrowverse-Serie. Ab Staffel 3 gehört das mich zum besten, was die Fernsehgeschichte hergibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln