Medien & Phantastik > Sehen

Filme und Serien - Smalltalk

<< < (5/2298) > >>

dr.fendo:
Ich hab die ersten paar Folgen gesehen als sie hier in Deutschland ausgestrahlt wurden, aber irgendwie konnte mich das ganze nicht so recht begeistern. Meist wirkte es für mich eher zwanghaft komisch als mysteriös. Will sagen ich hab auch nicht genug Folgen gesehen um da einen Metaplot endteckt zu haben, aber vlt geb ich der Serie mal bei Gelegenheit ne zweite Chance

Callisto:
Mir ist noch Eleventh Hour eingefallen. Ich hab zwar nur eine Folge gesehen, dass ist weit mehr wie Akte X, vor allem weniger komisch als Fringe. Wenns gerade die Verschwörung war, vergiss Medium. Das ist zwar eine meine Lieblingsserien (und ich ging davon aus, von unserer gemeinsamen Vorliebe von AKte X auf einen ähnlichen Geschmack schliessen zu können) aber so dürfte Medium dich enttäuschen. Versteh mich nicht falsch, Medium ist immer noch eine empfehlenswerte Serie, aber in dem Fall nicht als Ersatz zu gebrauchen.

Um zu Eleventh Hour zu kommen. Ich hab nur eine Folge gesehen, die aber richtig gut war. Protagonisten sind eine FBI-Agentin und ein brillianter Wissenschaftler. Sie sieht zwar der Dame aus Fringe ähnlich, aber er ist nicht durchgeknallt wie sein Pendant bei Fringe. Das könnte Dir gefallen.

Karl Lauer:

--- Zitat von: Callisto am 18.01.2010 | 10:14 ---Sie sieht zwar der Dame aus Fringe ähnlich, aber er ist nicht durchgeknallt wie sein Pendant bei Fringe.

--- Ende Zitat ---
Warum ist die "Dame aus Fringe" durchgeknallt?

Callisto:
ER, der Wissenschaftler, ist nicht durchgeknallt wie der Wissenschaflter bei Fringe. Der Wissenschaftler bei Fringe ist jawohl das beste Beispiel für den Durchgeknallten Wissenschaftler, oder?

Karl Lauer:
M'kay. Hab das "er" überlesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln