Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Dreißigjähriger Krieg - Savaged

<< < (4/5) > >>

seb:
Jaja, Zornau schafft es wieder das ganze zu erfassen und die richtigen Fragen zu stellen.
Im Anschluss zu den umfangreichen (und berechtigten Fragen) würde mich noch interessieren, ob das ganze als "WW"-Setting geplant ist, oder ob das Setting auch die Möglichkeit bieten soll als nicht-militärische Einheit, als Glücksritter hinter den Fronten zu agieren.
Was mich auch fesseln würde wäre eine Art von katholischer Eingreif Truppe gegen die Feinde des "wahren" Glaubens und gegen die Übernatürlichen Erscheinungen.
Also, als Quintessenz, was soll das Setting werden? Rippers/"Solomon Kane im 30' jährigen oder Weired Wars? Oder etwa als Grundlage für beides?

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Zornhau am 14.12.2010 | 02:03 ---
Ich sehe den 30-Jährigen Krieg als ein Setting für militärisches Rollenspiel. Und da ist eine STRUKTUR der Gruppe an SCs vorgegeben. Es gibt Befehlshaber und Gefolgsleute. Es gibt unterschiedliche Einheiten, die man auch als SCs NICHT mischen wird.

--- Ende Zitat ---
Das ist EINE ins Auge springende Möglichkeit, aber NICHT die einzige.

Siehe 1632

--- Zitat ---- Wie gehen diese SCs nun ZUSAMMEN in einem Szenario ins Spiel?
--- Ende Zitat ---
hängt vom Szenario ab, der Krieg-die Schlachten sind downtime - Background?

Thomas der Trommler?
http://www.cross-cult.de/sites/spezial/thomas_der_trommler/thomas_der_trommler_set.htm

 .

Grospolian:
Auch wenn das ein One-Shot und kein fertiges Setting ist so hilft dir das hier vielleicht: http://savageheroes.de/download/Und%20der%20Schnitter%20kriegt%20euch%20doch.zip

Hab es damals für einen Wettbewerb zusammen geschrieben.

Welthund:
Danke schonmal für die Antworten.  :d

Ich gehe mal eure Fragen der Reihe nach durch:


--- Zitat von: Elsethos am 14.12.2010 | 02:01 ---Liest sich im ersten "überfliegen" ganz gut. Das fehlen der Arkanen lässt das ganze aber etwas unvollständig wirken. Insgesamt bin ich aber sehr interessiert an dem Setting. Die Frage die sich mir stellt ist, wie alltäglich Magie sein soll. Ist in jedem Haufen ein Magier vorhanden, oder handelt es sich hierbei um eine Ausnahme (Ich kenne SK nicht).

--- Ende Zitat ---
Das Übernatürlich ist vor allem im Vergleich zum Grundregelwerk äußerst subtil. Es gibt keine Machtpunkte, Zauberdauer ist länger ebenfalls wie die Wirkungsdauer.
"Knallig bunte" Übernatürlichkeit gibt es nicht, was bedeutet: kein Feuerball, kein Geschoß, etc.

Also: Arkane Hintergründe sind nützlich, allerdings auch schwarz, subtil und nicht überpräsent.

Im Gegensatz zu den Hexen und Schwarzmagiern wird es noch wenige wunderwirkende Priester geben. Hierbei orientiere ich mich vermutlich an den Deadlands Blessed.

An Verrückte Wissenschaftler denke ich auch. Es ist ja eine Epoche der aufkommenden Technik und mehr oder weniger teuflische "Da Vinci"-Geräte in vereinzelten Mengen passen meiner Meinung nach gut rein.


--- Zitat von: Zornhau am 14.12.2010 | 02:03 ---Es ist in Deiner Conversion NICHT KLAR:

- WEN man eigentlich spielen soll?

- WAS man eigentlich spielen soll?

Wen - das heißt, was für Charaktertypen? Was für Rollen? Was für Aufgaben haben diese Charaktere?

--- Ende Zitat ---
Ohja, danke für den Hinweis. Das muss natürlich rein, ich werde demnächst was dazu schreiben.


Mein Anliegen ist es eigentlich verschiedene Spielstile zu ermöglichen. Also sowohl die klassische durchs Land ziehende Abenteuergruppe, Weird War-artige Aktionen und auch Spieler als Feldherren. Natürlich auch im Sinne einer möglichen Entwicklung ("von der Abenteuergruppe zu mächtigen Kriegsfürsten").
(Ist es bei Hellfrost im Prinzip nicht ähnlich?)

Wie gesagt, dass ganze Feldherren- & Heeresmanagementzeug ist noch in der Mache. Dazu werde ich mir die Rassilon Expansion kaufen von Hellfrost.


--- Zitat von: Elsethos am 14.12.2010 | 02:12 ---Also, als Quintessenz, was soll das Setting werden? Rippers/"Solomon Kane im 30' jährigen oder Weired Wars? Oder etwa als Grundlage für beides?

--- Ende Zitat ---
Jo, also quasi Grundlage für beides. Denke auch nicht, dass sich das widerspricht. Die umherziehende Abenteuergruppe braucht halt z.B. keine Heeresmanagementregeln, aber stören tut sie deren Anwesenheit auch nicht ;)


--- Zitat von: Schwerttänzer am 14.12.2010 | 12:25 ---Thomas der Trommler?
http://www.cross-cult.de/sites/spezial/thomas_der_trommler/thomas_der_trommler_set.htm

--- Ende Zitat ---
hui, kannte ich noch garnicht. Würdest du es empfehlen?



--- Zitat von: Grospolian am 14.12.2010 | 16:33 ---Auch wenn das ein One-Shot und kein fertiges Setting ist so hilft dir das hier vielleicht: http://savageheroes.de/download/Und%20der%20Schnitter%20kriegt%20euch%20doch.zip

Hab es damals für einen Wettbewerb zusammen geschrieben.

--- Ende Zitat ---
kenne ich schon seit ungefähr einem Jahr. Trotzdem danke, auch für das Abenteuer an sich, ich finds ganz gut!  :)

Zu guter Letzt: habt ihr Kritik zu den oben im PDF vorgestellten Edges/Waffenwerten/Settingregeln?

Yehodan ben Dracon:
Anlässlich meines Vorstoßes bei den Blutschwertern bin ich auf diesen Faden gestoßen und wollte mal fragen, ob daran noch gearbeitet wird...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln