Autor Thema: Pathfinder Regelfragen  (Gelesen 9098 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Pathfinder Regelfragen
« am: 14.02.2010 | 16:41 »
Guten Abend,

da meine Runde relativ D&D unerfahren ist kommts bei uns immer wieder zu Regelfragen, welche
für D&D Veteranen & Pathfinder Regelkenner wohl recht leicht zu beantworten sind.

So frag ich mich derzeit bei einigen Monstern, ob sie wirklich so viele Attacken haben in einer Runde
wie angegeben oder ob das nur verschiedene Möglichkeiten sind.

Die Sinspawn in Rise of the Runelords (1) haben zB
Zitat
2 claws +2 (1d4+1) and bite +2 (1d6+1 plus wrathful bite)

Sind das nun zwei Attacken, einmal die Claws und einmal der Bite - oder drei, zwei Claws und ein Bite?
Und welche Art von Aktion muss er dafür aufwenden? Standard oder Full-Round?

mfG & Danke

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #1 am: 14.02.2010 | 16:52 »
Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen (bei denen steht es aber auch immer dabei) ist ein einzelner Angriff eine Standard Action und mehr als ein Angriff eine Full-Round action.

Wenn du also mehr als einen Angriff machen willst (egal ob Charakter oder Monster) geht das nur mit Full-Round action.

Das bedeutet auch, dass man sich nicht mehr als den "freien" 5-foot-step bewegen sollte wenn man mehr als einen Angriff machen will bzw. im Umkehrschluss nicht mehr als einen Angriff machen kann wenn man sich mehr als ein Feld bewegt haben sollte.

Pathfinder hat leider nicht die 3.5-Monsterbeschreibungen uebernommen, denn da wird explizit der "normale" Angriff und der "volle" Angriff separat gelistet.
(Vgl. Ghoul 3.5 und Pathfinder
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Mellic Wickedberry

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 162
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mellic Wickedberry
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #2 am: 14.02.2010 | 16:58 »
Können die Rogues mittlerweile alles sneaken? In der Beschreibung von Sneak Attack steht ein mit sehr großem Interpretationsraum, dass man eine verwundbare Stelle sehen und erreichen können muss. Alles Auslegungssache oder gibt es dazu harte facts?

Edit: Ich habe diesen Thread jetzt einfach einmal für eine weitere Regelfrage genutzt, hoffe das ist im Sinne des Urhebers  ;)
« Letzte Änderung: 14.02.2010 | 17:01 von Mellic Wickedberry »
Me and Pangur Ban my cat,
't is a like task we are at.

Hunting mice is his delight,
hunting words I sit all night.

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #3 am: 14.02.2010 | 16:59 »
Nun, bei einer Standard Attack (Bewegung + Angriff) kommt (bis auf wenige, extra erläuterte Ausnahmen) nur der Angriff mit dem höchsten Angriffsbonus zum Tragen.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #4 am: 14.02.2010 | 17:06 »
Können die Rogues mittlerweile alles sneaken? In der Beschreibung von Sneak Attack steht ein mit sehr großem Interpretationsraum, dass man eine verwundbare Stelle sehen und erreichen können muss. Alles Auslegungssache oder gibt es dazu harte facts?
"verwundbare Stelle sehen und erreichen" ist genauso klar definiert wie es schon in 3.x-Zeiten war. Das beinhaltet auch das Wesen mit Concealment NICHT von Sneak Attack betroffen sind.

Immun gegen kritische Treffer ist in Pathfinder nicht automatisch auch "immun gegen Sneak Attack". Incorporeal, Ooze, Elemental und Swarm sind aber immer noch nicht von Sneak Attacks betreffbar (oder spezielle "Tricks").
Im Zweifelsfall also neben der Monsterbeschreibung nochmal die Creature Types am Anfang des Monsterkapitels naeher anschauen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #5 am: 14.02.2010 | 17:41 »
Immun gegen kritische Treffer ist in Pathfinder nicht automatisch auch "immun gegen Sneak Attack".

Was bedeutet, dass v. A. die nicht-körperlosen Untoten wie Zombies, Vampire, Ghoule nun gesneakt werden können.

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #6 am: 18.02.2010 | 10:20 »
Edit: Ich habe diesen Thread jetzt einfach einmal für eine weitere Regelfrage genutzt, hoffe das ist im Sinne des Urhebers  ;)

Sicher, ich hoff mal ich bin nicht der einzige mit Fragen :)


Danke für die Antwort auf meine erste Frage.

Und gleich eine neue - "stackt" gar nicht mit dem AC der normalen Rüstung was magische Gegenstände angeht.
Bracers of Armor sagen das ja explizit.

Was ist mit Dingen wie Ring of Protection oder Amulet of natural Armor?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #7 am: 18.02.2010 | 10:45 »
Gleichnamige Boni stacken nie (einzige mir spontan bekannte Ausnahme: Dodge-Boni), unbenannte Boni (also simples +x) stacken immer.

Boni aus demselben Effekt (selbst wenn es simple +1 Effekte sein sollten) stacken auch nicht. Also selbst wenn dir ein Spruch ein +1 auf irgendwas gibt bleibt das bei +1 selbst wenn du ihn mehrfach sprechen solltest.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #8 am: 18.02.2010 | 10:51 »
Sicher, ich hoff mal ich bin nicht der einzige mit Fragen :)


Danke für die Antwort auf meine erste Frage.

Und gleich eine neue - "stackt" gar nicht mit dem AC der normalen Rüstung was magische Gegenstände angeht.
Bracers of Armor sagen das ja explizit.

Was ist mit Dingen wie Ring of Protection oder Amulet of natural Armor?

Es kommt auf den Namen des Bonus an. Gleichnamige Boni stacken nicht (Ausnahme: Dodge Boni). Deshalb stackt der +x armor Bonus der Bracelets of Armor, nicht mit dem armor Bonus einer normalen Rüstung.

Ring of Protection oder das Amulet of natural Armor geben jedoch einen deflection bzw. natural armor Bonus und stacken damit sowohl untereinander als auch mit normalen Rüstungen.

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #9 am: 18.02.2010 | 13:34 »
Ah,

der höchste normale ac bonus stackt mit dem höchsten natural bonus, dem höchsten deflection, dem höchsten insight und so weiter.

Aber von diesen jeweils nur einer und zwar der höchste - selbst andere Effekte, die mit niedrigeren Boni zusammen daher kommen, wirken nicht.

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #10 am: 18.02.2010 | 15:19 »
So ist es. Und, wie Selganor schon erwähnte: Namenlose boni stacken immer, auch mit sich selbst*. Aber die sind recht selten.


*Nur, wie Selganor auch sagte, NICHT wenn sie aus derselben Quelle herrühren, etwa von einem bestimmten Zauberspruch. Gilt alles übrigens auch für Mali - mehrere Rays of Enfeeblement stacken also nicht - nur der höchste Malus gilt.
« Letzte Änderung: 18.02.2010 | 15:20 von Samael »

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #11 am: 27.02.2010 | 00:25 »
Bezüglich "Use Magic Device" und Wands.

Wenn Sorcerer A ein Wand of Shocking Graps findet und den Zauber nicht unter seinen known spells hat, muss er "use magic device" schon einsetzen?

Es heist ja iwo, dass man den Spell in seiner Spelllist haben muss oder das mit dem skill ausgleicht.

Der Sorcerer hat den Spell in seiner Spelllist - aber er gehört nicht zu den known spells.

Bin mir da etwas im unklaren :(

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #12 am: 27.02.2010 | 01:07 »

Wenn Sorcerer A ein Wand of Shocking Graps findet und den Zauber nicht unter seinen known spells hat, muss er "use magic device" schon einsetzen?


Nein, muss er nicht:

Zitat
Use a Wand, Staff, or Other Spell Trigger Item: Normally, to use a wand, you must have the wand's spell on your class spell list. This use of the skill allows you to use a wand as if you had a particular spell on your class spell list.

Hervorhebung von mir.
« Letzte Änderung: 27.02.2010 | 01:20 von Samael »

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #13 am: 27.02.2010 | 17:41 »
Gut, dann hatte ich das richtig verstanden. Bin mir da bisweilen etwas unsicher. Irgend ne andere Frage ist mir gestern
auch noch durch den Kopf gegangen.. naja, wird mir schon wieder einfallen.

Danke dir

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #14 am: 28.02.2010 | 01:01 »
Moin,

der Schurke benutzt Use Magic Device um eine Wand of Cure light wounds zu benutzen.
(Müsste ja gehen über Use Magic Device - simulate class feature)
Was passiert wenn der Check fehlschlägt? Auf Anhieb hab ich jetzt nur Folgen für Fehlschläge
bei "activate blindly" gefunden.
Gibts keine?
Wenn doch, wo im Core Rulebook (Seitenzahl reicht, nachlesen kann ich selbst ^^).

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #15 am: 28.02.2010 | 10:55 »
der Schurke benutzt Use Magic Device um eine Wand of Cure light wounds zu benutzen.
(Müsste ja gehen über Use Magic Device - simulate class feature)
Was passiert wenn der Check fehlschlägt? Auf Anhieb hab ich jetzt nur Folgen für Fehlschläge
bei "activate blindly" gefunden.
Gibts keine?

Richtig, es gibt keine. Nur wenn du eine "1" würfelst, musst du 24h warten, bis du es noch einmal versuchst.

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #16 am: 30.03.2010 | 23:14 »
Mal wieder ein paar neue Fragen.

Generell - kann man mit einer Waffe die 10ft Reichweite hat durch einen Freund hindurch angreifen der in dem 5ft Feld zwischen einem selbst und dem Gegner steht. 
"Skizze" (I für "selbst", A für Freund, X für Gegner): I - A - X

In diesem Zusammenhang, ist auf den Gegner X ein Charge möglich wenn A und X so stehen und I von weiter hinten hinter A anläuft?

Ist ein Cleave auf X und Y möglich wenn Y "unter"(also neben) X steht?

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #17 am: 30.03.2010 | 23:49 »
Frage zur Iniative hat sich erledigt - aber eine andere.

Bei einigen Feats wird von "highest base attack bonus" gesprochen - zB Cleave, Whirlwind Attack,..
Bedeutet das, dass bei der Anwendung dieser Feats nur der BAB angerechnet wird und Dinge Weapon Focus, Stärke Bonus oder die Spezialisierungen des Fighters nicht?
« Letzte Änderung: 31.03.2010 | 00:49 von Felix R »

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #18 am: 31.03.2010 | 02:16 »
Du nimmst den höchsten Angriffsbonus - also wenn da steht +20/+15/+10/+5 (bei einem level 20) dann ist das die 20.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Samael

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #19 am: 31.03.2010 | 02:21 »
Selbstverständlich kommen Stä - Bonus, Enhancement - Bonus durch mag. Waffe, Spezialisierungen etc. alle drauf.

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #20 am: 31.03.2010 | 04:27 »
Ah, >highest< BAB.. ich hätts mir ja denken können. Danke.

Sollte mir jmd noch helfen können wgn der Charge/Cleave/etc Sache , Bitte :)

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #21 am: 31.03.2010 | 04:42 »
Doch, das geht noch mit drauf. Der Hinweis auf den höchsten Angriffsbonus ist, damit du weißt, was du als Grundwert nehmen musst.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #22 am: 31.03.2010 | 21:52 »
Bzgl. Charge - ist das mit einer Reach Waffe "durch" einen Verbündeten hindurch möglich?
Cleave ebenfalls.

Wenn ja, hat der Gegner Cover/Concealment wgn. des eigenen Verbündeten durch den hindurch man angreift?




Ganz abgesehn davon -
wir spielen bald Kingmaker und ich bin unentschlossen was ich spielen soll. Druide, Magier oder Krieger.

Beim Krieger vor allem bin ich irgendwie darauf gekommen, dass ein elfischer mit dem curved Blade und Finesse ganz interessant wäre. Ist das ne Schnapsidee regeltechnisch gesehn? Wenn nicht, wie lässt sich das mit einem 15 Punkte Build am besten umsetzen? Vor allem , da ich negative Modifier bei Abilities nicht wirklich mag. Wie viel Stärke sollte so ein Finesse Krieger dennoch haben? Konstitution nur auf +/-0 als Elf oder doch +1?
Von Anfang an auf Melee oder evtl mit Point Black/Precise starten?

mfG

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #23 am: 31.03.2010 | 22:16 »
Zur Cleave-Frage: Sollte klappen (ausser Pathfinder hat Spezialregeln fuer die Entfernungsmessung von Reach)

Der Charge geht bis zum naehesten Feld von dem aus du den Gegner angreifen kannst. Damit koenntest du (mit Reach-Weapons) gar nicht "neben" sondern nur "hinter/vor" deinem Ally aus den Gegner angreifen.

Ja, auch ein Ally erzeugt Cover, also greifst du von "hinter" einem Ally effektiv mit -4 (bei "grossen" Gegnern evtl. nur -2) an.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #24 am: 1.04.2010 | 20:08 »
@ Finesse-Krieger:
Also drüben bei den Blutschwertern diskutiere ich grade mit Jadeite über Sinn und Unsinn von Waffenfinesse unter Pathfinder.
Guck einfach mal rein: D&D-Bereich bei B!
Über Pathfinder kann dir Jadeite eh mehr sagen als ich :-\

Eine Meinung hab ich schon:
- Vergiss die Elven Curveblade, Waffenfinesse macht sich mit TWF besser. Außerdem hat da schon wieder einer bei Paizo ein Scimitar-Feat erfunden....
- Entscheide dich für Nah- oder Fernkampf und zieh es durch. Nicht mal der Fighter hat genug Feats um beides richtig zu machen.
- Du willst einen Elf spielen? Magier/Arcane Archer mit einer variablen Anzahl an Kämpferstufen ist keine schlechte Wahl(ich würde 4 Stufen nehmen, wegen Waffenspezialisierung).
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #25 am: 7.04.2010 | 22:07 »
Hm, selbst in offiziellen Foren meinen aber Leute, dass gerade beim Kämpfer mit einer Zweihandwaffe Fernkampf als Sekundärsache mit drin wäre in den Feats?

Davon abgesehn - wenn man dann auch auf die critical feats geht. Eher beim Greatsword oder Falchion bleiben oder doch nen
Feat opfern für das Curved Blade das ja ne höhere Crit Range hat?

Und da wir mit 15 Punkten Kingmaker spielen - wie geb ich 15 Punkte am sinnigsten aus? Einen hohen Wert oder breiter streuen?
Mir fehlt da einfach die Erfahrung was die Entwicklung eines Charakters im längeren Spiel angeht - welche Dinge sind nur am Anfang wichtig, welche auch später? Was wird durch Artefakte etc relativiert?

Persönlich denk ich ja, das Int und Con Bonus von mindestens 1 schon drin sein sollte von Anfang an, da das Skill- & Lebenspunkte sind die man so nie nachträglich bekommt?

mfG

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #26 am: 7.04.2010 | 22:15 »
Da bin ich aber froh dass wir mit 20 Punkten spielen  ;D

Ich hab den für meine Klasse wichtigsten Wert hoch gesetzt, einen etwas runter und den Rest halbwegs gleichmässig verteilt. Wenn du einen Menschen spielts dann nimm dir die +2 auf deinen Klassenskill oder auf INT.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

LöwenHerz

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #27 am: 7.04.2010 | 22:55 »
Der größte Nachteil wenn man auf TWF geht (auch bei Pathfinder) ist, dass man im Laufe seiner Karriere immer mehr Gegner mit DR trifft.
Ein Zweihandkämpfer teilt mit weniger Treffern viel Schaden aus. Hier können die multiplen Attacken eines Zweiwaffenkämpfers beileibe nicht mehr mithalten, wenn von jedem Treffer X Schaden reduziert werden (und nicht von bloß einem Treffer X Schaden). Habe diese Erfahrung leider sehr schmerzhaft bei Legacy of Fire machen müssen.

Wäre schön gewesen, wenn man TWF etwas weiter aufgewertet hätte, leider fällt mir dazu aber auch nichts hausgeregeltes ein, was nciht auf der Schwelle zum brokenen wäre  :-\

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #28 am: 7.04.2010 | 22:58 »
Ah, ich mach eh einen Zweihandwaffen Kämpfer nicht einen TWF - und würde da nicht Penetrating Strike helfen? Ist nur wirkungslos gegen DR ohne "type".

In dem Sinne - lohnt sich beim Zweihandwaffen Kämpfer "Combat Expertise" mit der Vorraussetzung Int 13? Die Folgefeats sind ja "umstritten" (Whirlwind besser als Cleave Baum? diverse impr. combat maneuvers) - aber mir erscheint es bei nem schildlosen Kämpfer schön nützlich Angriffswert in AC wandeln zu können?

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #29 am: 8.04.2010 | 10:12 »
Persönlich denk ich ja, das Int und Con Bonus von mindestens 1 schon drin sein sollte von Anfang an, da das Skill- & Lebenspunkte sind die man so nie nachträglich bekommt?

Was Int und Fertigkeitspunkte angeht: ja. Aber zusätzliche HP durch höhere Con bekommt man auch nachträglich.

@TWF: Ich finde es gut so - weil es zwei Kampfstile eben differenziert und weil es auch logischer ist (soweit man bei D&D Pathfinder Logik walten lassen darf). TWF bietet dafür andere Vorteile.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #30 am: 8.04.2010 | 10:22 »
Was Int und Fertigkeitspunkte angeht: ja. Aber zusätzliche HP durch höhere Con bekommt man auch nachträglich.

Falls ich das richtig verstanden habe, bekommt man auch für Int-Anstiege nachträglich Fertigkeitspunkte:

http://paizo.com/pathfinderRPG/prd/glossary.html

Zitat
Permanent Bonuses: Ability bonuses with a duration greater than 1 day actually increase the relevant ability score after 24 hours. Modify all skills and statistics related to that ability. This might cause you to gain skill points, hit points, and other bonuses. These bonuses should be noted separately in case they are removed.
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #31 am: 8.04.2010 | 11:02 »
Oh, ok. Hab ich wohl überlesen. Dann gehört das zu den kleinen Änderungen zwischen 3.5 und Pathfinder... danke für den Hinweis!

Entschuldigt bitte die falsche Info  :-\
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #32 am: 8.04.2010 | 16:49 »
Mithin eine der nützlichsten Änderungen, hat mich als Wizard unter 3.5 schon geärgert.

@ Felix:
Zweihandwaffen lassen sich mit Stärke einfacher optimieren, wegen Feat-Voraussetzungen und Schaden im Nahkampf(Wurfwaffen & Kompositbögen profitieren auch davon).
Wer mit Waffenfinesse kämpft, sollte eine Schadensquelle neben Stärke haben(z.B. Sneak Attack, Favored Enemy, oder Smite).
Natürlich kann ein Fighter mit Waffenspezialisierung(noch so ein Feat, das sich bei TWF doppelt lohnt) einiges rausholen.

Combat Expertise & Power Attack nutzen die gleiche Ressource: Deinen Angriffsbonus.
Nutzt Du beides, triffst Du ziemlich schlecht. Würde ich von abraten.
Wenn Du die Feats über hast, ist es natürlich praktisch beides zu haben und abwechselnd einzusetzen.

Leider fehlt mir die Zeit, mich mit Pathfinder zu beschäftigen und ich könnte eh nur auf das PFSRD zurückgreifen.
Poste mal ein paar Werte und ich gucke ob ich Verbesserungspotenzial finde.
15 Punkte würde z.B. für 16, 2x12, 11, 2x10 vor Rassenmodifikatoren reichen, ziemlich mies.
Wahrscheinlich würde ich 1 Wert auf 8 oder sogar 7 senken und mit den gewonnenen Punkten aus der 11 eine 13 oder 14 machen.
Oder 4 Stufen lang leiden: 15 statt 16 = 3 Punkte mehr zu verteilen.

Als Elfen-Kämpfer mit Waffenfinesse und Interesse am Bogenschießen kämen bei mir:
ST 14
GE 16(14+2)
CO 11(13-2)
IN 14(12+2)
WE 12
CH 8

1 Steigerung in Con ist Pflicht, Rest nach Gutdünken
Einschüchtern und andere soziale Dinge würde ich dem Barden/Sorcerer überlassen.
Falls Du den Bogen öfter einsetzt, als die Curve Blade reicht die Int für Wizard/Arcane Archer(mit einem +2 Item oder +4, falls Du 2 Wizardstufen nimmst)
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #33 am: 8.04.2010 | 18:15 »
Danke dir Robert.

Werde mich wohl dem schlichten menschlichen Kämpfer mit einem Greatsword zuwenden.

Hältst du es für besser Stärke zu betonen und den Rest zu streuen (sprich Str 14 +2 , alles andere 12) oder zB Charisma auf 10
runter (ich mag keine negativen Ability Mods ^^) und Wis auf 11 und dafür auch Dex 14 zwecks AC Bonus?

Ansonsten werd ich wohl erstmal auf die Power Attack / Vital Strike / Crit Schiene gehen und ein Dodge als Feat dazu tun bald zwecks des AC?

Mir erscheint es halt recht hart dass man mit ner Zweihandwaffe sehr viel weniger AC hat als mit Schwert & Schild - vor allem auch wenn die Zweihandwaffe kein Reach hat (lohnt sich da Lunge um auch mit nem Greatsword Reach zu bekommen?).
Insofern halte ich Dodge doch für recht sinnvoll..

LöwenHerz

  • Gast
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #34 am: 8.04.2010 | 18:45 »
KO ist wichtiger, als GE. Rüstungsklasse kaufst Du Dir über Rüstungen und später Magie. Eine hohe GE hilft Dir dann bei den guten Rüstungen kaum weiter.
TP brauchst Du aber immer im Nahkampf. Daher eher KO, als GE hoch setzen.

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #35 am: 8.04.2010 | 19:27 »
Hm, dachte dass es nützlich wäre, da das Armor Training des Fighters ja auch bei Rüstungen mehr Punkte Dex Bonus als normal zulässt?

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #36 am: 9.04.2010 | 10:42 »
Als Kämpfer mit Zweihandwaffe würde ich den Fokus ganz klar auf STR und CON legen, sekundär auf DEX (da du keinen Schild nehmen wirst) und die anderen drei vernachlässigen. Ob man jetzt mehr STR oder mehr CON fokussiert, ist Geschmacksfrage. DEX würde ich anfangs auf 13 legen, damit du Dodge wählen kannst, aber nicht höher, weil eine 14 schon deutlich mehr kostet; die 14 würde ich mir mit der ersten oder zweiten Attributserhöhung kaufen. Viel mehr würde ich da aber als Nahkämpfer nicht investieren. Die AC kannst du bequem über fette Rüstungen hoch schrauben und später über magische Ausrüstung, da würde ich mir keine Sorgen machen. Zudem kannst du es dir als reiner Kämpfer erlauben, die AC nicht bis zum möglichen Maximum auszubauen, da du ausreichend HP bekommst. Ich würde eher darauf setzen, dass ich später einen Gegenstand bekomme, der die DEX magisch anhebt, um die max DEX der Rüstung voll auszukosten. Außerdem kannst du deine DEX eventuell auch von einem Verbündeten Zauberwirker vor dem Kampf pimpen lassen.

WIS auf 11 halte ich für unsinnig. Den Punkt würde ich versuchen in eins der drei o.g. Attribute zu stecken. Du wirst kaum eine Attributssteigerung in WIS verschwenden wollen, um mal den +1 Bonus abzugreifen (auch wenn der in Sachen Will-Save natürlich ganz brauchbar ist; allerdings bekommt der Kämpfer ja auch Bravery).

Abgesehen davon würde ich mir (neben dem Greatsword) Schild + Stumpfe Waffe (Flegel oder Morgenstern) als Sekundärbewaffnung in der Hinterhand halten für Situationen, wo die AC vielleicht wichtiger wird als der Schaden und weil man manchmal mit einer stumpfen Waffe besser beraten ist (natürlich ist da ein Schwerer Flegel auch nicht verkehrt)).
« Letzte Änderung: 9.04.2010 | 10:44 von Tudor the Deadish »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #37 am: 9.04.2010 | 20:23 »
Wieso nochmal ist Cleave/Greater Cleave besser als Whirlwind Attack?

Beides kann man nur jeweils einmal pro Runde durchführen, auch mit Haste etc.

Cleave senkt den AC & hat als Vorraussetzung, dass man den ersten trifft um weiter angreifen zu dürfen wärend Whirlwind da unabhängig ist?

Und gut, Power Attack erhöht den Schaden und die logische Folge ist auch Cleave zu nehmen - aber ich find 2W6+4 mit Stärke 16 und nem Zweihänder schon recht ausreichend?

mfG



Edit.
Dazzling Display ist ein toller Feat, weil man mit normalen Intimidate nur einen Gegner einschüchtert mit einer Aktion, bei dem Feat alle Gegner in Sichtweite mit ner Fullround Action?
Was ist der DC? 10+ durchschnittlicher HD + Wis Mod? Oder würfelt man einfach Intimidate und es sind alle betroffen die "unter" dem Wurf liegen?
« Letzte Änderung: 9.04.2010 | 20:30 von Felix R »

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #38 am: 10.04.2010 | 20:44 »
Ok, Dazzling Display wirkt mit einem Wurf auf alle die dann eben betroffen sind - aber wegen der Dauer.

Ist ja erstmal für eine Runde.

Bedeutet das bis ich wieder an der Reihe wär? Dann wär es ja ziemlich schlecht, da Demoralize ne Standard Aktion ist und ich bei meiner nächsten Aktion nichtsmehr davon hätte.

Oder bezieht es sich auf die Runde der Gegner? Sprich sie sind für eine Aktion Shaken und erst bei ihrer nächsten Aktion nichtmehr? Dann würde es dem einschüchternden doch noch was bringen.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #39 am: 12.04.2010 | 10:54 »
Wieso nochmal ist Cleave/Greater Cleave besser als Whirlwind Attack?

Wer sagt so etwas?

Ersteres ist eine Standard Action, letzteres eine Full-Round-Action. Mit (Great) Cleave musst du treffen, damit sich die Kette fortsetzen kann und wenn du nicht triffst, wars das; außerdem müssen die Gegner nebeneinander stehen. Mit Whirlwind-Attack greifst du jeden einmal an, auch wenn sie nicht direkt nebeneinander stehen (z.B. zwei flankierende Gegner). Great Cleave hat aber deutlich weniger Voraussetzungen, d.h. u.a.  man bekommt es schneller und leichter. Zudem ist es STR basiert und damit für Fighter naheliegender als das DEX und INT basierte Whirlwind Attack.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #40 am: 12.04.2010 | 11:08 »
Ok, Dazzling Display wirkt mit einem Wurf auf alle die dann eben betroffen sind - aber wegen der Dauer.

Ist ja erstmal für eine Runde.

Bedeutet das bis ich wieder an der Reihe wär? Dann wär es ja ziemlich schlecht, da Demoralize ne Standard Aktion ist und ich bei meiner nächsten Aktion nichtsmehr davon hätte.

Oder bezieht es sich auf die Runde der Gegner? Sprich sie sind für eine Aktion Shaken und erst bei ihrer nächsten Aktion nichtmehr? Dann würde es dem einschüchternden doch noch was bringen.

Das Feat kenn ich nicht, deshalb kann ich dazu nix sagen. Nach meiner Regelkenntnis beginnt die Wirkung in deinem Zug und endet, wenn du wieder dran bist (1 Runde). Du hast davon, dass dein Gegner in der Zwischenzeit als "shaken" gilt und Mali auf seine Aktionen bekommt; z.B. -2 auf Angriffe gegen dich.
(Da seine AC davon nicht betroffen ist, hättest du auch keinen Vorteil, wenn du ihn angreifst, während er "shaken" ist, es sei denn, es würde ein Save, Skill- oder Ability Check für ihn resultieren (z.B. bei einem Zauber).)

EDIT: Die Anzahl der Runden beim Einsatz von Inimidate hängt von deinem Ergebnis und dem DC ab und kann auch länger als 1 Runde sein! (+1 Runde für je 5 Punkte, die dein Wurf über dem DC liegt).
« Letzte Änderung: 12.04.2010 | 11:12 von Tudor the Deadish »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #41 am: 13.04.2010 | 01:34 »
Hm,

Der Effekt wirkt ja auf ihn - und zB ein Sleep Spell der eine Runde auf den Gegner wirkt, zwingt ihn ja einfach eine Runde auszusetzen? Sprich, er schläft sofort ein, setzt eine "Handlung"/Runde lang aus und bei seiner nächsten Runde ist er wieder dran.

Funktioniert Demoralize dann regeltechnisch nicht genauso?

Sprich - es gilt ab dem Zeitpunkt wo ich es einsetze, hält für eine Aktion/Handlung von ihm an und endet, wenn er die nächste Aktion hat?

Beispiel:
Meine Initiative ist 20, seine 18. Ich schaffe es ihn für eine Runde zu Demoralizen da ich nicht mehr Punkte über dem DC liege.
Er hat also schon bevor er dran ist einen Malus von -2 auf Saving Throws etc.
Er ist dran, hat den Malus weiter hin.
Er hat den Malus auch noch danach - sprich auch in der nächsten Runde wenn ich mit meiner Iniative vor ihm wieder dran bin.
Was dazu führt, dass eine Runde Demoralize bedeutet, dass sowohl sein Angriff auf mich erschwert ist, als auch er noch Shaken ist, wenn ich ihn angreife (was ja für die Folgefeats von Dazzling Display wichtig ist).
Der Malus endet in der nächsten Runde nachdem ich ihn angegriffen habe und er ist nichtmehr Shaken.

Richtig?

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #42 am: 13.04.2010 | 10:28 »
Effects that last a certain number of rounds end just before the same initiative count that they began on. (Quelle)

Du schüchterst bei Ini 20 ein, der "shaken" Zustand hält 1 Runde. Somit endet er unmittelbar vor Ini 20, d.h. VOR deiner nächsten Handlung.

EDIT: zum Sleep-Beispiel: jein. Zunächst meinst du wohl den "daze"-Zauber, da "sleep" in Minuten wirkt. Also: der Zauber macht ihn eine Runde lang "dazed" (can take no actions), konkret von Ini 20 bis unmittelbar vor Ini 20 der nächsten Runde. So oder so verliert er in der Regel seine nächste Hanldung, egal welche Ini er hat. Er ist aber nur "dazed" bis Ini 20, d.h. danach bekommt er durchaus z.B. AoO.
Beispiel:

Runde 1
Ini 20: Aktion des Zauberwirkers; wirkt "Daze" auf Gegner.
Ini 18: Gegner wäre dran, ist aber "dazed" und kann keine Aktionen durchführen.
.
.
.
Runde 2
Ini 20: Zu Beginn der Ini endet der "Daze". Der Zauberwirker ist wieder dran und bewegt sich z.B. am Gegner vorbei und provoziert einen Gelegenheitsangriff, da der Gegner seit dieser Ini eben nicht mehr "dazed" ist.
Ini 18: Der Gegner ist ganz normal dran.
« Letzte Änderung: 13.04.2010 | 10:53 von Tudor the Deadish »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #43 am: 13.04.2010 | 11:31 »
Danke :)

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #44 am: 20.04.2010 | 00:45 »
Zum ursprünglichen zurück - ganz am Anfang wollte ich ja einmal wissen, wie viele Angriffe ein Monster mit Claw +5 und Bite +5 hat.
Antwort - beide sind ne fullround action, standard action ist nur eine nach wahl.

Am letzten Abend hatten wir nun einen chargenden Grizzly.
Zunächst - innerhalb des Charge kann er nur eine seiner Attacken nutzen?


Davon abgesehn - bei den stats des Bären steht in etwa
2 Claws +X (schaden), Bite +X (Schaden)

Ist ersteres nun EINE Attacke mit zwei Klauen die mit einem Wurf abgehandelt wird und einmal den entsprechenden Schaden anrichtet,
oder
bedeutet dies, dass der Bär zwei Attacken mit jeweils einer Klaue hat.

mfG

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #45 am: 20.04.2010 | 09:16 »
Nach einem Charge kann man immer nur einen Angriff machen.

Die Pathfinder-Monsteraufschriebe sind leider nicht mehr so schoen in "Attack/Full Attack" geteilt wie es zu 3.5-Zeiten noch war.
Geht einfach davon aus, dass der zuerst genannte (weil meistens mit dem hoechsten Angriffsbonus versehene) Angriff derjenige ist der beim Charge gemacht wird.

2 Claws heisst einfach nur, dass der Baer 2 Klauenangriffe machen kann, er muss aber fuer jeden Angriff einzeln wuerfeln.

Auch hier gilt wieder die Regelung die in 99% aller Faelle eintritt: Bei mehr als einem Angriff(swurf) ist ein Full Attack noetig.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #46 am: 20.04.2010 | 22:10 »
Super, danke dir - wir waren uns da eben unsicher, ob 2 Claws dann einen Angriffswert haben oder ob das eben zwei mit jeweils dem Wurf sind.

Ohne Feats und Haste als Standardaktion immer nur ein Angriff, habs verstanden :)

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #47 am: 20.04.2010 | 23:30 »
Auch mit Haste hast du nur einen Angriff mit einer Standard Action. Den Zusatzangriff gibt's nur bei einem Full Attack
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Felix R

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 336
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix R
Re: Pathfinder Regelfragen
« Antwort #48 am: 21.04.2010 | 19:52 »
Stimmt *peinlich* Danke ^^