Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

[Ubiquity] All for One: Régime Diabolique - Musketier-Rollenspiel von TAG

<< < (16/17) > >>

Crimson King:
Gerade letztgenanntes Problem löst ein System wie PDQ#, in dem coole Manöver effizient sind, ohne Probleme. Die Schwammigkeit, sprich der sehr hohe Abstraktionsgrad und daraus folgend die sehr hohen Freiheitsgrade sowohl bei der Charaktererschaffung als auch in der Macht der Beschreibungen, hat aber schon hat einige Leute abschreckend gewirkt.

PDQ# ist für Wuxia auch ohne Frage geeignet. Es ist für jede Form von cooler Action mit geringer bis mittelmäßiger Lethalität geeignet. Es braucht aber auch Spieler, die ein Gefühl fürs Genre haben. In M&D ist eine coole, style dice-Belohnungs-würdige Aktion eine andere als in Wuxia.

Althalus:

--- Zitat ---Gerade letztgenanntes Problem löst ein System wie PDQ#, in dem coole Manöver effizient sind, ohne Probleme.
--- Ende Zitat ---
In dem Fall - nein. Ich erklär dir auch, warum:
Meine Gruppe hat jahrelang Dark Fantasy gespielt, dann AGONE, ein wenig WH - allen gemeinsam ist, dass Kämpfe schnell zum Tode führen. Damit wiederum hat sich eine durchaus gesunde Vorsicht breit gemacht, was das Kämpfen an sich betrifft.

Beispiel: Vor dem Wirtshaus knurren und bellen vier Höllenhunde. Typischer M&D-Held reißt vielleicht ein Fenster auf, springt mitten unter die Meute, spießt einen gleich im Sprung auf und haut sich dann eine Lücke frei, oder was in dieser Art.
Meine Gruppe baut mal die Arkebusen und Pistolen auf, teilt die Lakaien zum laden ein und nimmt die Hunde dann von Fenster und Tür her unter Feuer. Klar - es gab keine Style Points dafür, die Viecher waren aber trotzdem hin.  ;D
In solchen Fällen hilft gar kein System. Andererseits gibts wieder jede Menge Style Points in den RP-Bereichen und den Szenen ohne Kämpfe (die dann oft in den Kämpfen wieder verbraucht werden).

Man kann auch gar nicht sagen, dass sie sich im Kampf unwohl fühlen würden , oder so, nein - sie bringen ihre Gegner halt einfach schnell und effizient um die Ecke. Aber ich hab gestern auch schon ein- zwei Lichtblicke in diese Richtung gesehen, also besteht Hoffnung.  :D

Althalus:
Wollte mal ne News posten:
101 Adventure Seeds ist als Freebie zum DL erschienen. Einfach eine Sammlung kurzer Plots, ohne System, also für UBI ebenso wie SW geeignet.
Gibts hier.

Die Plots kamen zum Großteil aus der Community (u.a. sind auch welche von mir dabei).

Althalus:
So, nach einiger Spielzeit mal ein wenig Real-Info, wenn man so will:

Ich habe insgesamt 3 Hausregeln aktiv. Die erste betrifft die Fechtschulen (Boni/Mali, Waffen, Hauptwaffe), die zweite die Kampfrunde (verdoppelte Rundenlänge) und die dritte das Zaubern außerhalb des Kampfes (Durchschnitt nehmen möglich). Das waren eigentlich alle Sandkörner im Ubiqutiy-Getriebe.

Inzwischen sind die SCs auch schon etwas erfahrener, zumeist haben sie schon 2 Talente und ein paar Skills mehr. Der Fortschritt ist dabei aber nicht sprunghaft, sondern eher schleichend.

Ein Problem sind die offiziellen Abenteuer. Das erste (Force Majeure) ist viel, aber sicher kein M&D-Abenteuer. Es ist irgendwie kein richtiges Gothic-Horror Szenario, kein M&D ... dafür hats jede Menge fest gescriptete Abläufe drin und zu wenig Infos (z.B. keinerlei Pläne).
Ich habe dann kurzerhand den Schluss umgeschrieben und die losen Enden in eine eigene Fortsetzung überführt, die sich deutlich anders spielt und auch weit mehr M&D-Feeling transportiert. Man kriegt aus den Spielern eben deutlich coolere Aktionen raus, wenn sie von der Garde des Kardinals verhaftet werden sollen und sie sich mitten auf der Ponte Neuf dagegen wehren (inklusive Marktständen, erbosten Händlern, usw.) als wenn man sie in einem entlegenen Dorf im strömenden Regen in der Nacht gegen Höllenhunde antreten lässt ...

Ich hab ja auch die gesamte "Mosquetaire dishonoré" Kampagne. Hier ergibt sich leider ein ähnliches Bild. Das erste Szenario ist zum Vergessen, der Plot eigentlich völlig unlogisch und das ganze Abenteuer eigentlich nur als Vehikel für den Metaplot aufgebaut. Die folgenden Szenarien sind dann teilweise deutlich besser, der Schluss aber IMHO auch wieder verpatzt. Schon beim ersten Lesen weiß ich, dass ich das SO nicht spielen würde.

Was AfO IMHO vom M&D ala 7thSea unterscheidet ist die Auslegung des Begriffes "Stunt". Während in 7thSea, PDQ# und H&I ein Stunt vor allem über die Optik funktioniert (sprich: je cooler er aussieht, umso mehr bewirkt er), geht AfO genau die andere Richtung (sprich: je mehr der Stunt bewirkt, umso cooler ist er). Man sammelt sich also durch die Beschreibung des Stunts möglichst viele Bonus-Würfel zusammen, schmeißt eventuell noch Style Points dazu und kriegt damit eine mögliche Maximalwirkung. Wenn das dann auch noch halbwegs hinhaut, gibts Style Points retour und natürlich den gewünschten Effekt.
Eine echte Stärke von AfO sind die Regeln für soziale Duelle und die Extended Group Actions, die die häufig eher langatmigen Intrigenspiele und Nachforschungen kräftig beschleunigen.

In jedem Fall gefällt uns das UBI-System wirklich gut und Space 1889 liegt auch schon nebenbei (wobei ich hier die AfO-Regeln für soziale Duelle nachrüsten würde). Ich bin ja stark am Überlegen, AGONE zu ubiquitysieren ...

Laivindil:

--- Zitat von: Althalus am  7.10.2012 | 13:31 ---(wobei ich hier die AfO-Regeln für soziale Duelle nachrüsten würde).

--- Ende Zitat ---

Gibt's die irgendwo zum Anschauen, ohne sich gleich AfO kaufen zu müssen?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Althalus am  7.10.2012 | 13:31 ---Ich bin ja stark am Überlegen, AGONE zu ubiquitysieren ...

--- Ende Zitat ---

SABBER Go ahead, make my day!  :d
(bzw: falls Du Unterstützung haben möchtest ...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln