Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Warum ist Fate was für mich ... oder warum nicht?

<< < (37/44) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: Carabas am  2.04.2010 | 23:14 ---Aber ich würde unbedingt vorher FATE ausprobieren, um festzustellen wie sehr Dich dieser Zwangsmechanismus, den aus den Regeln herausliest, wirklich stört. Ob er Dich im Spiel überhaupt stört.
--- Ende Zitat ---
Wie OFT kommt denn ein Compel so pro Spieler und Spielsitzung von, sagen wir 5 Stunden Spielzeit, vor?

Einmal pro Stunde? - Öfter?

Was sind da die Erfahrungswerte?

Und an die Fate-Spielleiter: WARUM wendet ihr einen Compel an? - Das ist ja im Gegensatz zu einem Invoke, der vom Spieler ausgelöst wird, eine SPIELLEITER-Entscheidung.

Ich habe hier von Compels gelesen, die die Spieler gegen ihren eigenen Charakter "angemeldet" haben, um mehr Fate-Punkte zu bekommen. Hier liegt ja die Entscheidung auch noch beim Spieler, und damit hätte ich jetzt kein Problem.

Aber was sind die Gründe dafür, daß Ihr als Spielleiter aktiv einen Compel anwendet? In welchen Situationen macht ihr das? - Wenn das Spielgeschehen zu langsam, zu aktionsarm wird? Wenn ihr den Eindruck habt, daß sich manche Spieler nicht genug aktiv beteiligen (sozusagen als "Weckruf")?

Abd al Rahman:
Je mehr ich hier lese, je weniger kann ich mir vorstellen wie Fate funktioniert. Ich würde Fate gerne mal live austesten. Mal schauen ob es auf einem der nächsten Cons in der Nähe angeboten wird.

Roland:

--- Zitat von: Zornhau am  3.04.2010 | 01:31 ---Aber was sind die Gründe dafür, daß Ihr als Spielleiter aktiv einen Compel anwendet? In welchen Situationen macht ihr das? - Wenn das Spielgeschehen zu langsam, zu aktionsarm wird? Wenn ihr den Eindruck habt, daß sich manche Spieler nicht genug aktiv beteiligen (sozusagen als "Weckruf")?

--- Ende Zitat ---

Da gibts verschiedene Gründe. Man kann mit einem Compel versuchen, den Spieler in eine bestimmte Richtung zu lenken, dem Spieler Spotlight geben, ihn fordern, das Tempo beeinflußen und einiges mehr. 
Abgesehen davon mache ich es, wenn es gerade in die Spielsituation passt, sprich wenn der Charakter in eine Lage gerät, in der der Aspekt angewendet werden kann und mir was gutes dazu einfällt.

Bei der Compel-Frequenz kommt es auf den Spielstil der Gruppe an. In manchen Gruppen kommen Compels sehr häufig vor, oft werde sie vom Spieler eingefordert, in Gruppen in denen das Zusammenspiel eher zurückhaltend ist, gibt es auch seltener Compels.     


--- Zitat von: Abd al Rahman am  3.04.2010 | 02:43 ---Je mehr ich hier lese, je weniger kann ich mir vorstellen wie Fate funktioniert. Ich würde Fate gerne mal live austesten. Mal schauen ob es auf einem der nächsten Cons in der Nähe angeboten wird.

--- Ende Zitat ---

FATE funktioniert wie ein ganz normales Rollenspiel. ;)

Die einzigen Unterschiede sind die manchen Bereichen etwas formalisierteren Abläufe die im Vergleich zu klassischen Rollenspielen und die nicht so strikte Kompetenzteilung zwischen SL und Spielern, mit mehr Rechten auf beiden Seiten. 

Carabas:

--- Zitat von: Zornhau am  3.04.2010 | 01:31 ---Wie OFT kommt denn ein Compel so pro Spieler und Spielsitzung von, sagen wir 5 Stunden Spielzeit, vor?
Einmal pro Stunde? - Öfter?
Was sind da die Erfahrungswerte?
--- Ende Zitat ---

Ich habe Compels bisher sehr selten angewendet. Das liegt aber daran, welche Aspekt-Spiele ich bisher geleitet habe. Das waren Houses of the Blooded (für ein knappes dreiviertel Jahr mit wöchentlichen Sitzungen), Starblazer Adventures und Diaspora.

Bei Houses sind ja, wie oben erwähnt, die möglichen Compels genau beschrieben. Da gibt es für Compels nicht soviel Raum.
Starblazer und Diaspora habe ich vergleichsweise kurz geleitet und konnte nicht alle Möglichkeiten ausprobieren.


--- Zitat von: Zornhau am  3.04.2010 | 01:31 ---Und an die Fate-Spielleiter: WARUM wendet ihr einen Compel an? - Das ist ja im Gegensatz zu einem Invoke, der vom Spieler ausgelöst wird, eine SPIELLEITER-Entscheidung.
--- Ende Zitat ---

Ich wende Compels an, wenn ich merke, dass die Entscheidungen des Spielers für seinen Charakter durch einen Charakterzug beeinflusst werden sollten, an den der Spieler gerade nicht denkt. Beispiel: Gangster bedrohen unschuldige Passanten, der Spieler reagiert nicht, hat aber den Aspekt "heldenhaft". Zeit für einen Compel.

Oder ich benutze den Compel um den Charakter bewusst in Schwierigkeiten zu bringen. Beispiel: der Charakter hat den Aspekt: "Ich kann zu Frauen nicht "nein" sagen." Seine Freundin ruft an, dass sie mit dem Auto liegen geblieben ist und Hilfe braucht. Gleichzeitig wartet der Charakter aber auf eine wichtige Klientin, die seine Hilfe braucht. Wenn ich ihn jetzt compelle ist er in richtigen Schwierigkeiten, denn er kann nur die falsche Entscheidung treffen. Bekommt aber auf jeden Fall den FATE Point. (Das Beispiel ist von einem der DFRPG Autoren, der gesagt hat, Compels werden in DFRPG noch mal klarer erläutert).


--- Zitat von: Zornhau am  3.04.2010 | 01:31 ---Ich habe hier von Compels gelesen, die die Spieler gegen ihren eigenen Charakter "angemeldet" haben, um mehr Fate-Punkte zu bekommen. Hier liegt ja die Entscheidung auch noch beim Spieler, und damit hätte ich jetzt kein Problem.
--- Ende Zitat ---

Der Self-Compel. Falls der SL gerade mal vergisst, dass der Spieler seinen Charakter ausspielt und dafür einen FATE Punkt kriegen sollte. Denn es ist gerade am Anfang schwierig, die bis 10 Aspekte pro Spieler im Blick zu haben.


--- Zitat von: Zornhau am  3.04.2010 | 01:31 ---Aber was sind die Gründe dafür, daß Ihr als Spielleiter aktiv einen Compel anwendet? In welchen Situationen macht ihr das? - Wenn das Spielgeschehen zu langsam, zu aktionsarm wird? Wenn ihr den Eindruck habt, daß sich manche Spieler nicht genug aktiv beteiligen (sozusagen als "Weckruf")?
--- Ende Zitat ---

Für mich gibt es x Gründe:
- den Spieler in eine interessante Situation bringen
- stille Spieler mehr am Spiel beteiligen
- dem Spieler das geben, was er für seinen Charakter will
- den Spieler daran erinnern, dass er gerade Aspekte seines Charakters vergißt
...

Wenn das Spielgeschehen  zu actionarm wird, lasse ich Gegner kommen, die die Tür eintreten... ;)

Heretic:
Ist das nicht hammersmässig metagaming, wenn der SL jedesmal mitten in der Szene die Immersion verlässt und den "compel" anspricht? Oder der Spieler?
Und warum sollte man etwas triggern (Das "heldenhaft"-Beispiel) was ohnehin eigentlich der Fall sein sollte?
Oder könnte man mit FATEs Aspekten "faule" Rollenspieler über diese compel-Geschichte auch ein Stück weit "konditionieren"?

DAS wäre zumindest mal recht interessant...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln