Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
SW und Midgard
Abd al Rahman:
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich ja jetzt seit einiger Zeit mit Savage Worlds, habe eine Settingconversion fast durch und ein paar Testkämpfe abgewickelt. Ich glaube ich kann jetzt so langsam mal eine Einschätzung abgeben und einen Vergleich zu Midgard ziehen.
SW wird Midgard in meinen Wöchentlichen bzw. Zweiwöchentlichen Runden nicht ersetzen. Ich liebe die Detailtiefe der Regeln einfach zu sehr. Ich mag die Möglichkeit einen Abenteurer 10 und Mehr Jahre in hunderten von Sitzungen zu spielen, ohne wirklich am oberen Ende der Skala angekommen zu sein.
Aber: Nicht alle Runden laufen so häufig. Die Schwächen Midgards kommen zum tragen, wenn man sich nicht so häufig trifft. Wenn man nur 1x im Monat oder gar noch seltener zum spielen zusammenkommt. Hier punktet das wesentlich schnellere (sowohl in der Charakterentwicklung als auch im Spielfluß) SW. Bei SW muss ich einfach meine kostbare Spielzeit nicht auf Regelanwendung aufbrauchen, hier muss ich nicht aus 30 Fertigkeiten und 50 Zaubern den richtigen aussuchen. In einer wöchentlichen Runde wäre das kein Problem, aber ich merke an mir selbst wie ich in selten stattfindenden Midgard-Runden hektisch durch meine Zauber- und Fertigkeitslisten blättere.
Dazu kommt noch die schnellere Charakterentwicklung. In wöchentlichen Runden macht mir das gemächliche Midgard-Tempo recht wenig aus. Es ist stimmungsvoll, es macht mir Spass. Aber was ist wenn ich nur alle 2-3 Monate zum spielen komme? Dann fängt mir an das langsame Tempo auf die Nerven zu gehen. Hier ist SW mit der steileren Entwicklungskurve im Vorteil.
Darkling ["beurlaubt"]:
--- Zitat von: Abd al Rahman am 5.03.2010 | 09:49 ---Ich liebe die Detailtiefe der Regeln einfach zu sehr.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein sehr valides Argument. Das zu erkennen ist schon sehr viel wert1 :)
--- Zitat von: Abd al Rahman am 5.03.2010 | 09:49 ---Ich mag die Möglichkeit einen Abenteurer 10 und Mehr Jahre in hunderten von Sitzungen zu spielen, ohne wirklich am oberen Ende der Skala angekommen zu sein.
--- Ende Zitat ---
Das allerdings bietet SW auch. Es gibt quasi immer noch ein Talent mehr, noch eine Fertigkeit zu lernen...
Abd al Rahman:
Naja, bei 10 Jahren und wöchentlichem Spiel hättest Du 78 Aufstiege, 62 davon im legendären Rang (bei 35 Spielsitzungen im Jahr und im Schnitt 2 XP pro Sitzung). Aber da mag ich mich nicht rumstreiten :) Mein Fall wäre das nicht.
Was ich aber auf jedenfall in Midgard verwenden werde: Das Massenkampfsystem und die Fahrzeugregeln (für fliegende Teppiche). Was besseres/schnelleres hab ich bisher in noch keinem Regelwerk gelesen und lässt sich nahezu 1:1 auf Midgard umsetzen. Massenkampf ist ja eh abstrakt. Da ist es dann wurscht ob er nach etwas anderen Regelprinzipien abläuft. Mit Kampftaktik hat man ja sogar ein Äquivalent zu SW Kriegsführung.
Falcon:
Das ist es schon wieder. Detailtiefe. Midgard hat sicher mehr Detailtiefe als Savage Worlds aber lange nicht genug, um für mich GURPS zu ersetzen (das ich wiederum aber viel zu trocken finde ;) ).
Auch kann man SW Charaktere sicher nicht so lange spielen wie Midgardcharaktere, das ist sicher auch richtig (manche können das anscheinend).
die Charakterentwicklung von Midgard finde ich dagegen gut, daß ist gemächlich und in einem breiten Spektrum. Enttäuschend ist allerdings, daß sich im Grunde nur etwas bei den Fertigkeiten tut und die anderen Werte den Charakter weder definieren, noch sich entwickeln lassen.
Abd al Rahman:
Echt? GURPS? Ok, meine Wahrnehmung wäre eine andere. Liegt wohl daran, mit was man aufgewachsen ist :) über 20 Jahre Midgard hinterlassen ihre Spuren. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln