Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FATE of the Damned....Vampire mit Fate ?

(1/9) > >>

Waldviech:
So eine fixe Idee, die mir gerade kam: Müsste FATE als System nicht eigentlich ideal geeignet sein, um "Vampire" zu spielen (nun egal, ob Maskerade, Requiem oder ein eigenes, ähnliches Setting) ? Immerhin unterstützt Fate ja den erzählerischen Ansatz um Lichtjahre besser als das Storyteller-System. Clansschwächen, oder Blutgier als Aspekte, das Konflikt-System von Fate nicht nur für Kämpfe, sondern auch für Intrigen innerhalb der Domäne, Menschlichkeitsverlust als Konsequenz zum Reinwürgen....wäre das nicht was ?

Funktionalist:
Jepp, man sollte allerdings noch "soziale Waffen" hinzufügen, um die ganzen Elysienkämpfe mit mehr Wumms zu versehen.
Die körperlichen Disziplinen könnte man ja eh alle als Stunts rechnen und so übernehmen (das passt sogar von der Mächtigkeit.).
Generation würde ich ganz rauskegeln und nur als Aspekt zulassen.

Und man sollte die SPieler darauf trimmen, dass bei Vampire, die Helden keine sind. Man spielt hier underdogs.
TW hat mich einmal vor langer Zeit auf die Idee gebracht, den Menschlichkeitsverlust als Übergang von einer alten Angstethik in eine neue Tugendethik zu charakterisieren.

Das heißt man bestimmt seine Ängste, die einen Handeln lassen (Sündenregister im Himmel, Egoismus, Angst vor dem Tod,...) ud dadurch, dass man mit diesen Ängsten konfrontiert wird, kann man diese nach und nach durch Stärken ersetzen: (Soziales Verantwortungsgefühl, Das hohe Ziel, Der Tod gehört zum Leben, geistige Ruhe...)

Das könnte sehr gut mit den Aspekten von Fate klappen:
normale christliche Ethik in Form von negativen Aspekten:

Sündenkonto im Himmel
Angst vor dem Sterben
Angst vor Leid
Angst vorm Alleine sein
Angst vorm Scheitern

wandelt sich dann mit der Zeit und Einsatz des Spielers in den Path of honourable accord

Mein Wort bindet mich
Meine Taten kennzeichnen mich
Meine Freunde/Sekte über alles
Treue bis in den Tod
Konsequenz ist Stärke

die sich nun alle auch aktiv nutzen lassen, sodass der Charakter in den entsprechenden Situationen nicht behindert ist, sondern beflügelt. Er wird nun mit +4 seinen verwundeten Freund in Deckung schleifen, statt mit -4.

Die REgelung zur Starre und MEnschlichkeit würde ich dafür rauskicken.

sers,
Alex

Waldviech:
Also werden Vampire mit der Zeit besser und ehrenhafter ? Klingt irgendwie seltsam....müsste man mal näher überdenken.
Allerdings wäre ich auch dafür, die Menschlichkeit als "Skala" natürlich zu kicken. Starre wäre vielleicht eher eine besonders schwere Konsequenz oder ein reines Storyelement (im Stil von: "Der Erzeuger des Prinzen wacht nach 200 Jahren in Starre wieder auf und ist stinkig")...


--- Zitat ---Jepp, man sollte allerdings noch "soziale Waffen" hinzufügen, um die ganzen Elysienkämpfe mit mehr Wumms zu versehen.
--- Ende Zitat ---

Stimmt natürlich. Solche "Sozialen Waffen" könnten dann z.b. Connections sein ("Ich kenne den Sponsor deiner Kunstausstellung besser als du, kleiner Toreador")....oder Erpressungsmaterial ("Whups - da hab ich doch ein paar Fotos vom Primogen, wie er mit den Wissenschaftlern vom Arcanum quatscht...")

Funktionalist:

--- Zitat von: Waldviech am 14.03.2010 | 13:17 ---Also werden Vampire mit der Zeit besser und ehrenhafter ? Klingt irgendwie seltsam....müsste man mal näher überdenken.

--- Ende Zitat ---
Das ist doch genau, was ein Pfadwechsel bedeutet!

Die Aspekte können nun nicht mehr aktiviert werden, um den Charakter zu lähmen, sondern ihn zum Handeln zu zwingen!
Ich finde die Sündenhierarchien nicht hilfreich. Was bringt es einem zu wissen, was ein Path of lilith-anhänger nicht tun darf?
Es ist viel hilfreicher, wenn die REchtfertigungsargumente, die der CHar axiomatisch glaubt, auf dem Bogen stehen und bemüht werden dürfen. Alte vampire werden Ehrenhafter, aber ihre Moral kann sehr befremdlich sein.

Path of honourable Accord ist z.B. der Nazipfad schlechthin. Es taucht kein Mitgefühl darin auf, nur Pflicht, Treue und ein Elitebewusstsein.
Sehr Ehrenhaft, aber unmenschlich, da dieser Charakter kein Mitleid empfinden darf und nur aus Treue hilft, nicht aus Sympathie. (er kann zumindest keine Fatepunkte dafür einfordern...für das andere schon.)

sers
Alex

Waldviech:
Ahhhhsoooo - JETZT verstehe ich das Ganze !!!!  :d Hatte gerade eine etwas kurze Leitung. So macht das natürlich ziemlich viel Sinn. Da ich selber in meinen Runden kaum mit Pfaden gespielt habe, hatte ich erstmal nur Menschlichkeit im Konzept.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln