Autor Thema: Verschiedene Sprachen - Klotz am Bein oder Bereicherung  (Gelesen 7159 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Verschiedene Sprachen - Klotz am Bein oder Bereicherung
« Antwort #50 am: 26.03.2010 | 20:01 »
Zufall. :) Morgen müssen meine deutschen Kommandos die "Nadel" in Dover finden (Funkkontakt ist abgerissen) und auf ein U-Boot bringen. Auch da wird Sprache eine Rolle spielen.
Wirklich Zufall. Denn meine "Basterds" werden solch eine ähnliche Operation der dreckigen Nazi-Swinehounds zu unterbinden versuchen. Mal sehen, ob sie es schaffen...

Ich habe NUR die jeweilige Muttersprache als frei und "würfellos" vergeben. Alle weiteren Sprachen - so denn jemand meint eine zu lernen - sind "kostenpflichtig". Und manchmal ist Knowledge (German) für ein Verhör weitaus SINNVOLLER als dann später infolge UNKENNTNIS über die Feindeslage sein Knowledge (Demolition) an der völlig falschen Brücke auszutoben.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Verschiedene Sprachen - Klotz am Bein oder Bereicherung
« Antwort #51 am: 28.03.2010 | 15:10 »
Hat eigentlich jemals jemand von euch in einer RPG-Runde Sprachbarrieren irgendwie ausgespielt. In einer Runde, in der einige Leute und der SL z.B. Spanisch können und sich dann auch entsprechend unterhalten, wenn ihre Charaktere die Sprache können und es die Situation erfordert, stelle ich mir sehr flairfördernd vor.
Und die obligatorischen Akzente bei Nicht-Muttersprachlern und oder eingestreute Ausdrücke in der Muttersprache des Sprechers (finde ich sogar noch besser, weil oft weniger lächerlich... kontinuierlich das "H" beim Französisch-Charakter wegzulassen wird schnell eher lächerlich, aber einen Satz mit "n'est pas" abzuschließen führt zu weniger Comicrelief, wenn es auch vielleicht nicht so realistisch ist). Aber wo Sprachen stören, lasse ich die Sprachbarriere gerne mal weg - ich hatte mal auf dem Feen-Con eine Runde 7th Sea mit von den Spielern mitgebrachten Charakteren gespielt und da war es extrem nervig, dass der SL nicht einfach eine Sprache festgelegt hat, die alle sprechen - extrem ätzend, Kommunikation in der Gruppe war, trotz Händen und Füßen, gleich null...
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Morvar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.225
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Morvar
Re: Verschiedene Sprachen - Klotz am Bein oder Bereicherung
« Antwort #52 am: 1.04.2010 | 17:09 »
Hallo,

muss gestehen das ich gerne und oft "Sprachbarrieren" einsetze und dank entsprechender Gromolo Erfahrung bin ich recht gut in der Lage "Sprachfärbungen" so darzustellen, dass sie wirken.

Meinen Spielern gefällts und wenn sie die Sprache können wollen..na ja lernen oder zaubern...

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Verschiedene Sprachen - Klotz am Bein oder Bereicherung
« Antwort #53 am: 4.04.2010 | 17:25 »
Hallo zusammen,

wie Sprachen empfunden werden kommt immer darauf an was man selbst haben möchte und wie sie umgesetzt werden.

Ob man jetzt eine Sprache, nur wenige Sprachen oder mehrere 100 Sprachen im Hintergrund aufstellt ist eigentlich egal.
Denn sobald es mehrere Sprechen gibt sollte man sich über ein paar Dinge Gedanken machen.

Welche Sprachen mit welchen Alphabeten gibt es und welche Funktionen haben sie?
So gibt es etwa im Warhammer Hintergrund Sprachen die einen Charakter als Mitglied einer Gilde oder einer Berufsgruppe auszeichnen. Solche Sprachen werden wahrscheinlich seltener eine Rolle spielen.
Die Kirchensprache in der alle Aufzeichnungen geführt werden oder die Sprache der Magier in der alle Lehrbücher geschrieben wreden haben da schon einen ganz anderen Stellenwert.
Wichtig ist das Sprachen abschließend festgelegt und nur mit der Zustimmung aller Spieler erweitert werden. Denn wenn ich schon Punkte für das erlernen des Altkryptoechsischen ausgegeben habe will ich in der alten Echsenruine dann auch Inschriften entziffern können und nicht vom Spielleiter zu hören bekommen das es sich um einen Dialekt handelt den ich doch wieder nicht beherrsche oder die Inschriften vollkommen irrelevant sind.

Gibt es eine Einheitssprache und wie ist sicher gestellt das auch jeder Spielercharakter sie kann?
Wenn es keine Einheitssprache gibt sollte es klar sein das die Spieler Punkte für das Erlernen der Gruppensprache aufwenden müssen.

Wie sind Sprachen in das verwendete Fertigkeitssystem eingebunden?
Je knapper die  Ressourcen sind umso genauer muss ich überlegen. Wurde ja von Zornhau schon nett geschildert. Aber auch auf einen Spielercharakter der sich die Rolle Dolmetscher aussucht sollte ich gefasst sein.

Ich selbst habe mit verschiedenen Sprachen in der Runde schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei 7th Sea hatten wir eine Zeit lang Übersetzungsketten so das die komplette Runde in eine Handlung eingebunden wurde.
Im Warhammer RPG habe ich eine Runde geleitet in der jeder Charakter nur ein paar definierte Worte sprach. Bei Einzeltouren oder einem Gesprächsbereich an den die Spieler nicht gedacht hatten wurde es interessant.
In einem DSA Abenteuer haben die Spieler versucht ihr Anliegen auf zu zeichnen. Das wurde dann real ausgem,alt und ergab interessante Missverständnisse.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC