Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Dresden Files vorbestellbar
Abd al Rahman:
Das Kapitel zur Erstellung einer Stadt ist hammerhart. Richtig geniale Überlegungen stecken da drin. Das kann man ohne Probleme für andere Genres wie z.B. Fantasy adaptieren.
Zornhau:
--- Zitat von: Abd al Rahman am 5.04.2010 | 19:03 ---Das Kapitel zur Erstellung einer Stadt ist hammerhart. Richtig geniale Überlegungen stecken da drin. Das kann man ohne Probleme für andere Genres wie z.B. Fantasy adaptieren.
--- Ende Zitat ---
Das finde ich auch ziemlich gut. - Davon kann und werde ich was für meine Western-Boomtowns bei Deadlands übernehmen (zusammen mit Knuckledusters Cowtown Creator sollten da wirklich sehr plastische Städte herauskommen). Zumindest dieses Kapitel war schon lohnenswert.
Darkling ["beurlaubt"]:
Mögt ihr über das Kapitel (vielleicht in einem anderen Thread?) mal Näheres erzählen? Das wenige macht neugierig.
Don Juan:
--- Zitat von: Abd al Rahman am 5.04.2010 | 19:03 ---Das Kapitel zur Erstellung einer Stadt ist hammerhart. Richtig geniale Überlegungen stecken da drin. Das kann man ohne Probleme für andere Genres wie z.B. Fantasy adaptieren.
--- Ende Zitat ---
jap interessiert mich auch brennend.
werden im Regelwerk sachen wie ne R-map eingesetzt?
Der Nârr:
--- Zitat von: Darkling am 3.04.2010 | 21:52 ---@Narr:
Darf ich eigentlich davon ausgehen, dass du den ersten Band der Dresden-Reihe, den ich dir ausgeliehen habe gelesen hast?
--- Ende Zitat ---
Jup, kannst du ;).
Die City Creation habe ich peinlicherweise nur überflogen. Im wesentlichen geht es eben darum, einen interessanten Spielort zu erstellen. Dazu werden verschiedene Ansätze vorgestellt: Stadt komplett ausdenken, umfangreich recherchieren oder nur ein wenig recherchieren und den Rest ausdenken. Dann gibt es aber eine Menge Hilfestellungen zu Themes, Bedrohungen, Personen, deren Motivation usw. Es sind auf jeden Fall sehr gute Ideen enthalten und ich werde das Material mit Sicherheit nutzen, wenn ich das nächste Mal selber eine Stadt erstellen muss, die mehr als zwei Abende bespielt werden soll. Eine richtige R-Map habe ich nicht gesehen (könnte ich auch übersehen haben), aber im Grunde durchläuft man hier einen ähnlichen Prozess, so dass es hinterher ein leichtes wäre, eine R-Map zu zeichnen. Es gibt aber einen City-Sheet, wo man Personen notiert, die jeweils mit einer anderen Sache verbunden sind (sie repräsentieren ein Theme, ein Threat, eine Location...) und in Beziehung zu einer anderen Person stehen. Das ist schon eine coole Sache, wie gesagt, wer R-Maps mag, kann sich vermutlich danach einfach hinsetzen und das Zeug entsprechend übertragen. Das Kapitel nimmt ca. 25 Seiten ein.
Edit: Natürlich gibt es eine R-Map, argh. Die sieht aber anders aus, als man es gewohnt ist. Schwer zu erklären. Ladet euch einfach mal den City Sheet runter: http://www.dresdenfilesrpg.com/downloads/ - Seite 3 beinhaltet dann so etwas wie eine R-Map (oder eher eine Form von C-Web?). Ziemlich coole Sache.
Jemand, der das Kapitel richtig gelesen hat und nicht nur quergelesen, kann sicher noch mehr dazu sagen.
Die Schreibe des Regelwerks ist übrigens wirklich gut und schön locker, gerade auch durch die Kommentare. Harry findet z.B. sogar die vereinfachte Skill-Pyramide (hm, Skill-Mauer?) noch zu strukturiert. Ich mag ja Regelwerke, die nicht einfach nur trocken die Regeln präsentieren, sondern die auch Spaß machen zu lesen. Auch wenn meiner bescheidenen Meinung nach in dieser Hinsicht das Buffy-Regelwerk weiterhin auf Platz 1 bleibt. Ich hoffe jedenfalls, dass die Kommentare auch in der endgültigen Version erhalten bleiben. Ansonsten bin ich eben doppelt froh, vorbestellt zu haben :).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln