Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Wie gefällt euch The Dresden Files?

<< < (3/4) > >>

Funktionalist:
Ich weiß immer noch nicht, wie ich den Freie Fatepunkt vs. übernatürlicher Macht Mechanismus bewerten soll.

Einerseits ist das sehr elegant, andererseits aber auch sehr un-fate-ig.

Abd al Rahman:
Warum Un-fate-tig (ich kenne keine anderen FATE-Systeme)?

Funktionalist:
Weil es die Verwendung der Fatepunkte stark verändert... andererseits sind die SPieler von Unwesen dann tatsächlich auch Opfer der Natur.
Es gibt dann tatsächlich weniger Einfluß vom Spieler(!).

Muss es mal zocken, aber der Teil ist mit Abstand der Geschmacksstärkste des ganzen Buches. ;)

Daheon:
Ähnlich läuft es ja mWn auch bei Cinematic UniSystem: Normalos haben bei Buffy halt mehr Gummipunkte als z.B. Slayer, um ihr Überleben zu sichern.
Auf dem Papier find ich es recht plausibel und durch die Vergnüpfung mit dem Gegensatz von Natur und freiem Willen bei Dresden Files sehr elegant begründet, aber wie Destruktive Kritik schon schrieb: erst mal ausprobieren, wie es sich anspielt.

Horatio:
@ Destruktive_Kritik
In SBA ist es doch auch so, dass dir Stunts vom FATE-Point Refresh abgezogen werden und man spielt in DFRPG keinen Charakter mit einem Refresh von 0, das ist ne NSC Sache. Ebenso legt man von der Kampange fest, mit wie vielen FATE-Punkten man startet; du kannst also am Regler drehen, je nachdem wie dein Spiel laufen soll^^.

Davon abgesehen gibt es jetzt neue Möglichkeiten an FATE-Punkte zu kommen. Verliert man einem Konflikt oder gibt ihn auf, so erhält man für jede Konsequenz die aus diesem Konflikt stammt einen FATE-Punkt.

EDIT: Klar, gerade Zauberer haben üblicherweise einen geringen Refresh, aber dafür können sie über Evocations und Thaumaturgy auf anderen Wegen Einfluss nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln