Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Wir wollen alles savagen.

<< < (6/20) > >>

Boba Fett:

--- Zitat von: Eulenspiegel am 19.04.2010 | 13:55 ---Bei Cyberware als Edge habe ich das Problem:
Wie handhabe ich es, wenn ich dringend Geld brauche und deswegen ein bisschen Cyberware verkaufen will? (Der Kredithai sagt: "Sie sind mit ihren Raten überfällig. Entweder ihre Nieren oder ihr Reflexbooster. Was darf es denn als Anzahlung sein?")
--- Ende Zitat ---

Zunächst einmal ist die Frage, inwiefern ein Reflexbooster überhaupt recycelt werden kann - was aber Settingspezifisch ist.
Die Vorstellungen des "Ich bau mir einen Chip ein und dann klappt das schon..." sind nämlich weit hergeholt. Solche Technologien laufen eher auf ein "Ich bau einen verhältnismäßig billigen Chip ein und investiere viel Zeit damit, meinem Gehirn anzutrainieren, die Features des Chips zu nutzen.
Von genetisch maßgeschneiderten Dingen mal ganz abgesehen...

Aber das ist kein regeltechnischer Schnickschnack, sondern auch wieder settingspezifischer.

Regeltechnisch tauscht Du das Edge "Reflexbooster" gegen das Edge "rich" und investierst das gewonnene Geld als Kreditrückzahlung.

Klar, das braucht ein kleine Anpassung im Regelsystem, damit bestimmte Edges austauschbar wären, aber das ist in meinen Augen stringenter als alle Cyberware über Equipment zu regeln.


--- Zitat ---Wie handhabe ich es, wenn ich einen gegnerischen Straßen-Sam oder Cyber-Zombie umgenietet habe und seine Cyberware nutzen will?
--- Ende Zitat ---

Auch hier wieder die Frage: Ist Cyberware dieses Typus so leicht "austauschbar"?

Wenn Du Dir im Rollenspiel einen Bonus erspielst (zB durch abgreifen einer Beute von einem überwältigten Gegner), der so viel regeltechnische Auswirkung eines Edges besitzt, sollte Dein Charakter auch das nötige Erfahrungspotential hinzugewonnen haben.
Eine Cyberware (ein Artefakt, was auch immer), die einem Edge entspricht, gewinnt man nicht "mal eben so" hinzu, in dem man einen dahergelaufenen Strassensamurai über den Haufen ballert und ausplündert.
Das würde die Steigerungsmethodik im SW total aushebeln.

Das gleiche gilt auch, wenn man sich überlegt, wie teuer die Cyberware werden soll...
Denn ein Equipment, das die Auswirkung eines Edges haben müsste, müsste so teuer sein, dass es den Geldgewinn des Edges "rich" kompensieren würde. Ansonsten holt man sich doch lieber "rich" kauft sich das Cyberteil und hat noch Geld über (und kauft sich noch andere Cybersachen, erwirbt also die Vorteile mehrerer Edges zum Preis von einem).

Betrachtet man das genauer, ist das bei den meisten anderen Systemen auch der Punkt, an dem diese imbalanced werden.

Feuersänger:

--- Zitat von: Boba Fett am 19.04.2010 | 13:47 ---Erhlich gesagt würde ich Cyberware gemischt regeln, als Edges, als arcane Backgrounds und als Equipment, je nach Typ der Cyberware...
[...]
Du solltest nicht gucken, wie es sich im Setting am Besten erklären lässt, denn dann bist Du schon wieder in Gedanken dabei, mit den Settingkonventionen das Regelsystem zu diktieren (und ggf. abzuändern), sondern schau lieber, wie sich eine regeltechnische Auswirkung am besten in den SW Regelkonventionen umsetzen lässt.

--- Ende Zitat ---

Mit so einem Ansatz habe ich dann wohl ganz persönlich ein Problem. Cyberware ist Technologie und keine Zauberei, darum will ich da nicht von "arkanem Hintergrund" auf meinem Bogen stehen haben. Die Denke "Ist doch wurscht wie der Mechanismus heisst, solang er funktioniert" ist mir zu Meta. Und umgekehrt ist der Ansatz "Der Chip ist nur die halbe Miete, jetzt musst du lernen ihn zu benutzen, und das kostet ein Edge" nur eine Rationalisierung. Ich bin kein Freund von solchen Rationalisierungen, weil sich damit alles und das Gegenteil davon erklären lässt.

Aber auch rein mechanisch sehe ich nicht, was mit Edges oder Advancements bezahlte Cyberware bringen soll. Auf die Weise wird die Cyberware mit Gewalt zu Tode gebalanced. Wenn ich z.B. mein Shooting mit 1 oder 2 Skillpunkten von d10 auf d12 steigern kann, sehe ich überhaupt keinen Sinn darin, ein Edge für Cyberware auszugeben, die "Essenz" kostet (je nach Regelansatz gegen Spirit oder Vigor zählt), von möglichen monetären Kosten mal gar nicht zu reden.
Mit diesem Ansatz lohnt sich Cyberware überhaupt NUR, wenn dadurch Werte jenseits des d12 erreicht werden können. Und das halte ich für sinnlos. Genausogut könnte man auch sämtliche Cyberware-Regeln komplett streichen, und alle regulären Advancement-Steigerungen frei mit Trappings versehen ("Ich steigere Agility auf d10 und sage, a wizard did it es ist Cyberware").

Achja. Weiter oben wurde ich gebeten, einen der Charaktere hier zu posten. Dazu wähle ich meinen Conan-Charakter, weil bei SR noch zuviel im Argen liegt und wir einige Regeln im DTS übersehen bzw. falsch interpretiert hatten.

Also. In Conan D20 sah der ungefähr so aus:
Barbarian 12, Str 22, Dex 16, Con 16, Int 14, Wis 16, Cha 14.
(In Conan D20 steigen die Attribute inhärent deutlich stärker als in D&D, dafür gibt es keine magischen Verbesserungen.
Angriffe: +19/+14/+9 (Bastardschwert)
Defense: Dodge 22, Parry 24 (mit Schild)
Initiative: +15
Alle Rettungswürfe (Fort, Ref, Will): +11
Feats: Eyes of the Cat, Endurance, Diehard, Fleet-Footed, Improved Grapple, Expertise, Power Attack, Cleave, Track
Kernfertigkeiten alle so um +12 bis +14 (Perception, Stealth, Athletics, Survival, Intimidate...)
Specials: Fearless, Crimson Mist (art Berserker), Uncanny Dodge, Improved Mobility, Damage Reduction 1

Dagegen sieht der blasse Abklatsch, den ich in SW erstellt habe, mit 40XP so aus:
AG d10, SM d4, SP d8, ST d8, VI d8
(in Savage Sword of Conan bekommen Cimmerier als Startwert d6 auf AG und VI)
Pace 6", Parry 7, Cha 0, Toughness 6
Climbing d6, Fighting d10, Guts d8, Intimidate d6, Notice d6, Riding d4, Shooting d4, Stealth d6, Survival d4, Swimming d4, Taunt d4, Tracking d4
Hindrances: Code of Honour, stubborn, greedy
Edges: Danger Sense, First Strike, Nerves of Steel, Combat Reflexes, evtl. noch Strong Willed.
(kann übrigens sein dass ich mich bei den Aufstiegen irgendwo verzählt habe)

--> die meisten seiner Feats kann ich mit diesem Rank überhaupt nicht übertragen. Um alle Fähigkeiten emulieren zu können, wäre ich nach SW-Maßstäben vermutlich schon im Legendary-Bereich.
Für mich stellt sich das also so dar, dass SW-Charaktere wesentlich schmaler gefächert, um nicht zu sagen "inselbegabt" sind, im Vergleich zu Conan-Charakteren. Grundsätzlich find ich's halt blöd, retconnen zu müssen, weil er jetzt eine ganze Latte Fähigkeiten nicht mehr hat, die er vorher hatte.

Pyromancer:

--- Zitat von: Boba Fett am 19.04.2010 | 14:14 ---Wenn Du Dir im Rollenspiel einen Bonus erspielst (zB durch abgreifen einer Beute von einem überwältigten Gegner), der so viel regeltechnische Auswirkung eines Edges besitzt, sollte Dein Charakter auch das nötige Erfahrungspotential hinzugewonnen haben.
Eine Cyberware (ein Artefakt, was auch immer), die einem Edge entspricht, gewinnt man nicht "mal eben so" hinzu, in dem man einen dahergelaufenen Strassensamurai über den Haufen ballert und ausplündert.
Das würde die Steigerungsmethodik im SW total aushebeln.

--- Ende Zitat ---
Im Fantasy-Bereich sind magische Waffen mit integrierten Edges (z.B. das Schwert mit eingebautem "Smite" und ein paar Machtpunkten) ja nicht ungewöhnlich, das ist in meine Augen kein Argument gegen Cyberware. Ich würde mir für ein Cyberpunk-Setting sogar überlegen, etliche Edges nur über Cyberware zugänglich zu machen. Den Effekt von "Quick" gibt es eben nur, wenn man Kohle investiert und sich die Nerven neu verkabeln lässt.

In wieweit sich Cyberware nach dem Gefecht beim besiegten Gegner "ausbauen" und wiederverwerten lässt muss man wohl im Einzelfall entscheiden. Bei einer Armprothese mit Stärke W12 wird das eher gehen als bei der angesprochenen Nerven-Neuverkablung oder den genetisch gezüchteten Kunstmuskeln.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Feuersänger am 19.04.2010 | 15:03 ---Also. In Conan D20 sah der ungefähr so aus:
Barbarian 12, Str 22, Dex 16, Con 16, Int 14, Wis 16, Cha 14.

Dagegen sieht der blasse Abklatsch, den ich in SW erstellt habe, mit 40XP so aus:
AG d10, SM d4, SP d8, ST d8, VI d8
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir deinen D20 Conan anschaue, würde ich die Attribute wie folgt nehmen:
AG d8, SM d6, SP d6, ST d10, VI d8

(Smarts ist imho eine Mischung aus Int und Wis.)

Die Edges schaue ich mir mal genauer an, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Im ersten Augenblick würde ich sagen: Kaufe dir noch die Edges "Berserker" und "No Mercy".

Feuersänger:
AG vs. ST: in D20 ist halt Stärke im Nahkampf für Trefferchance UND Schaden zuständig, während Dex eigentlich nur zum Ausweichen (und Fernkampf) gebraucht wird. Deswegen sind Dex-Builds in D20 meistens deutlich schlechter als Str-Builds.

In SW muss ich mich halt entscheiden zwischen Trefferchance = AG und Schaden = ST. Da aber ein Treffer mit Raise den Schaden gleich um d6 erhöht, erscheint es mir sinnvoll, eher darauf zu gehen als einen saustarken Haudrauf zu bauen, der schlechter trifft, seltener Raises bekommt und dafür halt im Falle eines Treffers 1 Punkt mehr Schaden macht.

SM hat schon Elemente von Int und Wis, aber SP ist wiederum hauptsächlich Wis und etwas Cha.
SP hatte ich auf d8 gelegt, um die Furchtlosigkeit und Willensstärke zu emulieren, und außerdem um (zusammen mit Combat Reflexes) möglichst schnell wieder fit zu sein, wenn er mal Shaken ist (37,5% Chance auf einen Raise).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln