Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Wir wollen alles savagen.
Jed Clayton:
--- Zitat von: Feuersänger am 18.04.2010 | 23:54 ---In den letzten Wochen ist bei uns der Entschluss gereift, dass wir unsere Spielrunden sämtlich auf SW umstellen wollen. Als da wären:
- Conan RPG: weg vom Mongoose D20 System, weil das mit den höheren Leveln (wir sind so auf 12-13) zunehmend sperrig wird. Von mir aus wär das nicht nötig, aber der Conan-SL würde gerne ein flotteres System ausprobieren.
--- Ende Zitat ---
Schön für euch. Alles in allem kann man nahezu alles mit SW spielen. Zum Teil empfinde ich es eben leider als "Miniaturen-Spiel", aber inzwischen habe ich auch meinen Spaß damit.
Witzig, dass das alles jetzt passiert. Weißt du noch, wie wir vor zwei Jahren das erste Mal über Savage Worlds gesprochen haben? Damals suchte ich gerade neue Mitspieler und hatte mit SW als Wunschsystem ausgesucht. Mein Vorschlag und auch dein probeweise erstellter Charakter waren für ein Conaneskes Sword & Sorcery-Konzept gedacht, aber du entschiedest dich dann, lieber bei Conan d20 zu bleiben. Nun landet ihr doch mal bei SW.
Ich habe inzwischen andere Systeme beackert, kenne also immer noch kein Savage Worlds für Sword & Sorcery. Daher wäre ich für Berichte über die Spielerfahrung dankbar, wenn ihr das dann gemacht habt.
Heretic:
@Feuersänger:
Die Sci-Fi Toolkits sind von Pinnacle Entertainment für SW in PDF-Only erschienen, gibts bei Drivethru-RPG und bei PEG im Online-Shop.
Gibt drei Einzelkomponenten:
-Savage Worlds Sci-Fi Gear Toolkit
-Savage Worlds Sci-Fi World Builder Toolkit
-Savage Worlds Sci Fi Bestiary Toolkit
Und warum habt ihr die Ini gekippt?
Edwin:
Kurzer Apell:
GEBT DEN KARTEN EINE CHANCE!
Wir sind (inzwischen!) ausnahmslos von dieser Lösung begeistert, auch wenns Anfangs Zweifel gab.
Feuersänger:
@Jed: Richtig, da war was. ;) Ich hätte das auch vor 2 Jahren schon gern mal ausprobiert; iirc ist es damals an mangelnden Mitspielern gescheitert.
Ich werde die Spielerfahrungen natürlich hier bekanntgeben.
@Heretic:
wg Ini; wie gesagt hätt ich das gerne mal ausprobiert, aber meine Mitspieler haben gesagt "Ach das mit den Karten ist doof, wir wollen lieber würfeln". Ich werd trotzdem nochmal dafür votieren, dass wir es wenigstens mal versuchen, ehe wir mit Hausregeln anfangen.
Zugegeben, ein Würfelmodus wäre wahrscheinlich praktischer, wenn wir die "Initiative Passes" von SR entsprechend adaptieren. Bei Spielkarten bliebe da eigentlich nur die Möglichkeit, für jeden Pass eine zusätzliche Karte zu ziehen, aber dann wird ziemlich oft was in der Art passieren, dass einer in den Phasen 9,8,7 drankommt. Ist also nicht so das Wahre.
Hm. Bezüglich des wirtschaftlichen Aspektes von Cyberware hätt ich da folgende Idee:
Wer mit Cyberware und anderen teuren Späßen starten will, soll sich das Edge "Rich" und bei Bedarf "Filthy Rich" kaufen. Dafür erhält er aber nicht nur lausige $1500 oder $2500, sondern auch die als Jahresgehalt angegebene Summe, um damit einzukaufen. Also $75.000 oder $250.000. Vielleicht sogar noch mehr, bzw. muss ich mir da halt mal die Preislisten vorknöpfen.
Das dürfte eigentlich die SR-Prioritäten ganz gut emulieren: 1 oder 2 Edges sind halt schon nicht billig, aber dafür kann man dann auch ordentlich einkaufen.
Insgesamt ist mein momentanes Gefühl, dass es mit Conan keine großen Probleme geben dürfte, aber bei Shadowrun noch einige Arbeit ansteht. Aber die Umstellung von SR ist v.a. deswegen nötig, weil es mit dem SR3-System sehr schwer ist, spannende Kämpfe zu erzeugen. Das Thema hatten wir neulich im SR-Board: wenn pro Runde mehr als ein oder maximal zwei Gegner auf dich schießen, bist du im Arsch. Dadurch ist der SL quasi gezwungen, die gegnerische Aufmerksamkeit in homöopathischen Dosen gleichmäßig über die Gruppe zu verteilen. Das ist weder besonders plausibel noch besonders spannend. Und genau in diesem Bereich erwarten wir uns eine Verbesserung durch SW.
Heretic:
Dann solltet ihr das normale Ini-System nutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln