Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
SF a la Captain Future - Starblazer oder Diaspora
Ludovico:
Moin Leute!
Ich wollte mal von euch wissen, ob ihr SF a la Captain Future eher bei Starblazer einordnet oder bei Diaspora (was ich mir erst geholt habe und sehr nett wirkt). Ich bin da etwas unschluessig.
Don Kamillo:
Da ich gerade an einer Umsetzung von Captain Future mit Starblazer arbeite ( Diaspora aber nicht habe ), halte ich Starblazer in jedem Falle für sehr passend. Ich denke nicht, daß die sich viel geben, obwohl ein Blick in Diaspora schon nicht schlecht wäre.
Funktionalist:
SBA müsste gehen. Hochoktanig genug kann man es ja spielen.
Wenn man die Wahl, sich das eine Buch oder das andere zu laufen, dann würde ich SBA empfehlen, da hier die Riesenmonster und riesenpanzer drin stehen. ;)
Diaspora hat seinerseits viele nette Gimmicks, die ich allerdings eher für THS oder Spiele in einem etwas größeren Scope als Cptn Future anenden würde.
Blechpirat:
Ich "verkaufe" meine SBA Runden als "Captain Future - das Rollenspiel". So gut passt es.
Waldviech:
Ich würde spontan auch zu SBA tendieren. Diaspora ist mir für Captain Future über weite Teile zu ernst angelegt und steht mit seiner "Untergangsklausel" (ab einem bestimmten Techlevel vernichten sich Zivilisationen zwangsweise von selber) der Gung-Ho-Mentalität eines Captain Future ziemlich entgegen. Da halte ich SBA mit seinem Comicflair für besser geeignet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln