Autor Thema: Spielleitertipps der Community  (Gelesen 83127 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aufiblue

  • Experienced
  • ***
  • The Undefined
  • Beiträge: 317
  • Username: aufiblue
    • Aufiblue - Inventions and Roleplaying Games
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #75 am: 24.11.2020 | 15:45 »
@MaryRhage
Jedes Detail arbeite ich jetzt bei meinen Abenteuern meist nicht ganz so genau aus, aber es sollte ein fester Grundstein bestehen. Die Abenteuer verlaufen aus meinen Erfahrungen meist sowieso nicht genau so, wie man sie sich vorstellt, deshalb kann man auch kaum alles genau ausarbeiten und muss deshalb viel improvisieren.

@Maarzan
In dem Text von MaryRhage steht, dass sie einige Zeit als Spielerin hinter sich hat. Daher wird sie wahrscheinlich eine Gruppe haben.
« Letzte Änderung: 24.11.2020 | 16:13 von aufiblue »
„Hi Guys, I’m not cringe.“

My Website: Aufiblue - Inventions and Roleplaying Games!
- In English and German -

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #76 am: 24.11.2020 | 15:49 »
In dem Text von MaryRhage steht, dass zwölf einige Zeit als Spielerin hinter sich hat. Daher wird sie wahrscheinlich eine Gruppe haben.

Das sehe ich nicht zwingend so. Das Auflösen einer solchen Runde oder der Wunsch dann nach einer Pause mal wieder zu spielen kann auch der Anlass zu so einer Nachfrage sein.

Und wenn die zu beglückende Gruppe schon besteht, sollte diese dann eben auch gleich nach Möglichkeit mit ins Boot geholt werden bei diversen solcher Fragenanteile.

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #77 am: 24.11.2020 | 15:53 »
So, hier auch noch meine Meinung... (bei deinen Fragen wirst du unterschiedliche Antworten bekommen... picke dir einfach die heraus, die sich für dich am besten anhört!)

Wenn du mich fragst: Bloß nicht jedes Detail ausarbeiten!
Roter Faden ist in meinen Augen in Ordnung. Mir reichen aber auch oft ein paar zentrale Motive, die im Spiel eine Rolle spielen sollen. Die lassen sich dann auch ergebnisoffener ausarbeiten.
Du kannst auch deine Spieler vorher mal fragen, auf was für Stories die Lust haben.
Du kannst auch erstmal Figuren basteln lassen und mal schauen, was dabei herauskommt.
Hat alles so seine Vorteile.

In meinen Augen gibt es tollere Momente, als einem Spielleiter 2 Stunden beim Monologisieren über sein Setting zuzuhören, bevor es endlich losgeht. Wenn ich ein Setting selber mache, fange ich deshalb gern im Kleinen an. Mein Zauberwort heißt: exemplarisch.
Gibt´s fremdartige Spezies? Stell erstmal eine vor, die aber intensiv!
Gibt´s Götter? Belasse es erstmal bei einem Gott, der aber sollte beeindrucken!
Gibt´s mächtige Adelsfamilien? Konfrontiere deine Spieler erstmal mit einer Sippe, die aber kann richtig Ärger machen!
Gibt´s bizarre Wundergegenstände? Mach einen davon zum Mittelpunkt einiger Szenen in der ersten Sitzung, der darf dann aber auch richtig schräg sein.
Je nach Setting eben...

So hast du von Anfang an Intensität im Spiel, kannst aber trotzdem mal schauen, auf was deine Spieler abfahren und deine Ausarbeitung entsprechend erweitern oder vertiefen.

Fate sagt: "Start your saga with a bang!" (oder so ähnlich). Das muss man nicht so machen, aber wenn du keine anderen Pläne hast, ist das eine gute Möglichkeit. Überlege dir also vielleicht einen "Bang".

Für´s Landkartenzeichnen nehme ich persönlich eher den Klassiker Buntstift.
« Letzte Änderung: 24.11.2020 | 16:23 von Chiarina »
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline MaryRhage

  • Sub Five
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: MaryRhage
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #78 am: 24.11.2020 | 16:35 »
@ Maarzan: Ich spiele in diversen Runden mit, allerdings alles unterschiedliche Systemen. Leider sind viele Spieler auf ihre Systeme versteift und nicht sooo experimentierfreudig wie ich :-(. Als Spieler ist es manchmal echt schwer eine Runde zu finden. Deswegen möchte ich einfach selbst eine leiten :-)-

@ Chiarina: Machst du das bei Stadtkarten auch?

Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #79 am: 24.11.2020 | 16:38 »
Ja, aber ganz so viele Karten male ich auch wieder nicht.

Derzeit leite ich in einer gewaltigen Metropole. Es gibt eine Übersichtskarte mit den verschiedenen Vierteln und dann zwei, drei Zooms, mit Gegenden wo einige wichtige Gebäude auf engem Raum zu finden sind. Der Rest wird herbei improvisiert. Wenn´s nötig wird, male ich ein neues Viertel.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #80 am: 24.11.2020 | 16:49 »
@ Maarzan: Ich spiele in diversen Runden mit, allerdings alles unterschiedliche Systemen. Leider sind viele Spieler auf ihre Systeme versteift und nicht sooo experimentierfreudig wie ich :-(. Als Spieler ist es manchmal echt schwer eine Runde zu finden. Deswegen möchte ich einfach selbst eine leiten :-)-
Wie viel würdest du dann von woanders dann übernehmen wollen?
Hast du schon ein Regelsystem?
Willst du die Welt komplett neu erschaffen oder nur eine Ecke einer bestehenden Welt ggf ausdefinieren oder neu schreiben und den großen Rahmen übernehmen?
Was sind die Elemente, welche dich bei den "offiziellen" gestört haben bzw wo soll dein eigener kreativer Fokus sitzen?

Zum Zeichnen:  Das alte DOS-CC war tatsächlich "produktiv". Alles neuere erfordert leider dann doch einiges Gefummel, so dass für den Einzelfall Handzeichnungen doch das geeignetere Mittel der Wahl ist. 
Vor längerer Zeit hatte ich das für größere Maßstäbe auch mit Corel-Draw gemacht.



Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline PayThan

  • Experienced
  • ***
  • Bad Rolls Make Great Stories
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: PayThan
    • PayThan's Pen & Paper Vlog
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #81 am: 18.03.2022 | 13:05 »
Eigne dir einen Workflow an !

So etwa schaut mein Workflow aus, den ich jedes mal benutze, wenn ich eine Szene oder einen Ort als SL beschreibe:

Mach aus jeder Szene die Du beschreibst etwas Besonderes / Phantastisches!

Das ist einer meiner beliebtesten und wichtigsten Tipps.
Ich habe es mir angewöhnt ihn bei fast jeder Beschreibung die von mir als SL kommt zu beherzigen.

Ich benutze es sogar bei unwichtigem Alltag und Standard Szenen
Im Prinzip stelle ich mir eine Szene vor und lege dann einen „Filter“ drüber.

Es wird besonders Groß, dreckig, Blutig und Hässlich, ungewöhnlich, seltsam oder Phantastisch!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wenn Du dir also eine Szene überlegst die Du beschreiben möchtest, stell dir vor wie das ganze in einem Quentin Tarantino oder Peter Jackson Film aussehen würde.
Jag es durch einen Filter und dreh die Regler auf Maximum!


Wenn in der Szene NSC's vorkommen ist der nächste Schritt im Workflow:

 Hauche deinen NSC’s (Und damit deiner Welt) Leben ein!

Bei NSC’s gehe ich also so vor:

Probleme!
Der Wichtigste Tipp um einen NSC „Lebendig“ zu machen sind: Probleme
Jeder NSC hat 1-2 Probleme die ihn plagen.
Das sollten keine großen Probleme sein, die eure SC Lösen möchten, sondern etwas Alltägliches, so wie es jeder von uns in rl auch kennt.
Also so was wie: Zahnschmerzen, Liebeskummer, Geldsorgen, Angst vor einer schlechten Ernte, Zorn auf einen Vorgesetzten usw.…
(Vielleicht machst Du dir im Vorfeld dazu schon Gedanken oder eine Zufallstabelle)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

 Beschreibung einer Auffälligkeit

In der Regel beschreibe ich nicht eine halbe Stunde lang jedes kleine Detail, wie der NSC ausschaut, sondern hebe nur ein oder zwei „Auffälligkeit“ hervor.
z.B: Eine Narbe, ein Sprachfehler, ein schielendes Auge, ein auffallendes Amulett (einer bösen Gottheit?), ein steifes Bein, schlechter Atem, spuckt beim Sprechen, stinkt nach Kuhstall, verfaulte Zähne, buschige Augenbrauen, Sommersprossen, schwitzt, stottert, ist ungewöhnlich nervös, Arrogant oder Vulgär etc.…

Und natürlich bekommt  er zu guter letzt auch einen Namen!

Der letzte Schritt in meinem Workflow sind Informationen & Gerüchte.
Ich möchte eine Spielwelt die sich „Lebendig“ anfühlt.
Deswegen versuche ich meiner Gruppe an jedem Spielabend irgendetwas aus der Hintergrundgeschichte der Spielwelt näher zu bringen.
So lernen meine Spieler nach und nach die Welt kennen und erfahren von wichtigen NSC’s, Gottheiten oder Ereignissen die sich in der Vergangenheit zugetragen haben.

Dazu hatte ich mal eine Tabelle mit Gerüchten und Informationen.
Bei jedem Gespräch mit einem NSC habe ich auf dieser Tabelle gewürfelt und den NSC dann über ein zufälliges Thema reden lassen.
Das hat sehr gut funktioniert und jede einzelne Begegnung mit NSC’s aufgewertet.

Ansonsten versuche ich irgend wie 1x pro Spielsitzung eine Information über die Spielwelt einzubauen.
Dazu benutze ich z.B Bücher die gefunden werden, oder Barden die Lieder und Gedichte vortragen.


🧨Achtung! Dieser freche Forumuser hat schon 2 Verwarnungen im Tanelorn Forum kassiert und schlittert gefährlich nah an die Bann-Grenze!🧨

Offline Loduanor

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Loduanor
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #82 am: 24.07.2022 | 09:40 »

Probleme!
Der Wichtigste Tipp um einen NSC „Lebendig“ zu machen sind: Probleme
Jeder NSC hat 1-2 Probleme die ihn plagen.
Das sollten keine großen Probleme sein, die eure SC Lösen möchten, sondern etwas Alltägliches, so wie es jeder von uns in rl auch kennt.
Also so was wie: Zahnschmerzen, Liebeskummer, Geldsorgen, Angst vor einer schlechten Ernte, Zorn auf einen Vorgesetzten usw.…

Die Alltagsprobleme finde ich ein interessantes Element, das habe ich teilweise unter Quirks verarbeitet, hast du zufällig eine Liste? Ich würde das in den nächsten Sitzungen mal explizit ausprobieren wollen.

Offline gilborn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 449
  • Username: gilborn
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #83 am: 25.06.2024 | 16:36 »
Gibt deinen Spielern nicht 4, gib ihnen 2+2
Ein Tipp den ich von Andrew Stanton ("Findet Nemo") aus einem TED Talk geklaut habe der sich sehr gut auf Rollenspiel ummünzen lässt.
https://youtu.be/KxDwieKpawg?t=444

Er sagt, dass das Publikum mitarbeiten will, auch wenn es das nicht weiß. Lässt man sie die Dinge im Kopf zusammenbauen, fesselt sie die Geschichte.
Funktioniert 1A beim Rollenspiel und lässt sich auch bei Exposition gut anwenden (Da ist es gut, sich vorher Gedanken zu machen, wie man die 4 in 2+2 zerlegt)

Beispiel:
Die Spieler suchen einen Dieb. Ein Zeuge könnte nun sagen, es war Ernie der Einbrecher.
Baut man das um auf 2+2, so würde das wie folgt aussehen:
Die Spieler wissen, dass es Ernie gibt, der eine unglaublich schiefe Nase hat. Der Zeuge sagt, es war jemand, mit einer krummen Nase wie er sie noch nie gesehen hat.

Es ist nur ein sehr kleiner Sprung den die Spieler machen müssen, so einfach wie 2+2 eben, aber es ist doch ungleich befriedigender.

Offline gilborn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 449
  • Username: gilborn
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #84 am: 26.06.2024 | 07:59 »
Vorbereitung

  • Bereite so viel vor, bis du ein gutes Gefühl hast - aber nicht mehr
    Wenn du das Gefühl hast, es passt, passt es auch. Je besser du im improvisieren bist, desto weniger wirst du brauchen bis du dich vorbereitet fühlst.
    Bereitest du mehr vor, besteht die Gefahr, dass du Sachen nicht "Loslassen" kannst im Spiel - das Spiel wird unfreier. Ausnahme davon:
  • Bereite das vor, was dir Spaß macht.
    Das sind dann die Sachen, wo du am Besten bist, weil dein Herzblut drinsteckt. Außerdem gibt es dir Kraft und fühlt sich nicht wie Arbeit an. So erhältst du die Langzeitmotivation

Offline gilborn

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 449
  • Username: gilborn
Re: Spielleitertipps der Community
« Antwort #85 am: Gestern um 13:34 »
Geheimnisse

  • Schreib dir vor jedem Spiel 10 Geheimnisse auf, aber nicht wie sie entdeckt werden
    Wie die Geheimnisse ins Spiel kommen, entscheidet das Spiel selbst. Wenn sich eine Gelegenheit für eine Enthüllung auftut und es passt, zögere nicht und gib sie heraus, denn:
  • Sei kein Geheimniskrämer
    Sei dir bewusst, dass du ja willst, dass die Spieler deine coolen Geheimnisse entdecken. Du willst, dass deine Spieler sich auskennen in der Welt, damit gibst du ihnen erst die nötigen Infos aktiv zu werden.
    Nichts ist frustrierender, als mit Geheimnissen hinter dem Berg zu halten, "weil es ja nicht so einfach sein soll sie zu entdecken" und dadurch das Spiel abzuwürgen.
    Der SL ist frustriert, weil die Spieler keinen Bock mehr haben und sich nicht mehr anstrengen und das coole Geheimnis nicht ins Spiel gefunden hat, die Spieler weil nichts weitergeht und es sich nach Arbeit anfühlt.