Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

RE: Savage Worlds - Neuigkeiten

<< < (7/14) > >>

Enpeze:

--- Zitat von: wild dice am 25.03.2009 | 15:55 ---Das "Nur" Settingbuch mit Plot Point Kampagne senkt den Lautstärkepegel des Jubels kaum. Mir reicht eigentlich die Anregung was Peginc draus macht. Das Original habe ich eh mit fast sämtlichen Erweiterungen im Schrank.



--- Ende Zitat ---

Geht mir genauso. space 1889 ist eines der wenigen settings die mich von Grund auf interessieren. Habs vollständig zuhaus, mich aber bis dato wegen der unattraktiven originalregeln nicht drübergetraut. Das ändert sich jetzt. einfach eine geniale Kombi: SW+Space 1889.

Zornhau:

--- Zitat von: wild dice am 26.03.2009 | 01:04 ---Leider hat es dann doch kein Setting ins Buch geschafft (es ging da mal das Gerücht ein dtsch. Eigenbau wäre drin),
--- Ende Zitat ---
Dir ist aber schon bewußt, daß Savage Worlds ein GENERISCHES Regelsystem ist, welches mit vielen VERSCHIEDENEN Settings eingesetzt werden soll.

Da wäre ein eigenes oder ein übersetztes Setting im Grundregelwerk, welches ja für ALLE Savage-Settings verwendet werden soll, wenig sinnvoll gewesen.

Das von Dir erwähnte "Gerücht" über ein eigenständiges, deutsches Setting handelte NIE davon, daß man das GENERISCHE Grundregelwerk nun auf ein bestimmtes Setting festlegen wollte, womit man den Sinn eines generischen Regelwerks und Regelbaukastens ja komplett verfehlen würde, sondern daß ein deutsches Setting als SETTINGBAND, also als SEPARATE Publikation "irgendwann mal" erscheinen soll. - Für den Anfang wird es erst einmal Übersetzungen von erfolgreichen US-/UK-Settings geben.

Kann man Archetypen und ein Einstiegsabenteuer als eine Starthilfe für SW-Neueinsteiger durchaus noch beim Kauf des Grundregelwerks "mitfinanzieren", so hielte ich das Finanzieren eines im Grundregelwerk "mitgeschleiften" Settings, welches mir eventuell trotz der Tatsache, daß SW mein LieblingsREGELWERK ist, mißfallen könnte, für keine einem Interessenten an einem generischen Regelsystem zumutbare Ausgabe.

Cinematic Unisystem hat ja z.B. das Problem, daß man das den Publikationen wie Angel, BtVS, Army of Darkness, usw. zugrunde liegende Regelsystem gerne auch für andere Settings verwenden würde. Nur bekommt man das Cinematic Unisystem leider nicht "pur", nicht als generisches System, sondern immer mit einem konkreten Setting vermengt. - Das ist ärgerlich für Leute, die gerne andere Serien oder Filme mit diesem Regelsystem erschließen wollten.

Savage Worlds hat KEIN Setting im Grundregelwerk, sondern ANLEITUNGEN, wie man sich eigene Settings dafür baut, bzw. bereits existierende - auch aus anderen Rollenspielen - auf SW-Regeln konvertiert.

Daher kann ich das "leider" in Deinem Beitrag nur als "ZUM GLÜCK!" korriert stehen lassen. - Offengestanden: In einem generischen Regelwerk nur mit einem oder auch mit drei FESTEN Settings anzukommen, halte ich für keine gute Idee. - Eventuell wäre ein "Destillat" aus den diversen Worldbuilder-Toolkits hinsichtlich Setting-Erschließung noch eine schöne Ergänzung gewesen. Gerne aber auch in einer separaten Publikation in Form einer "Heimwerker-Ausgabe".

MarCazm:

--- Zitat von: Zornhau am 26.03.2009 | 02:18 ---Gerne aber auch in einer separaten Publikation in Form einer "Heimwerker-Ausgabe".

--- Ende Zitat ---

Warum muss ich jetzt an Tool Time mit dem Heimwerker-King Tim Taylor denken?? ~;D

Thunder Child:
Gibt das dann Savage Worlds mit "MEHR POWER"  ~;D

MarCazm:
HRHRHRHR ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln