Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Strands of Fate] Eindrücke vom Spieltest

<< < (6/12) > >>

Horatio:
Ok, vielen Dank für die Ausführungen :). Meine Neugier ist erstmal gestillt und für die Sammlung werde ich mir SoF höchstwahrscheinlich zulegen und es dann auch mal in Gänze lesen. Ich Wünsche Mike mal viel Glück mit seinem Projekt :).


zum Rest:
Assessemts gegen andere Charaktere sind in den Evil Hat FATEs Contest, daher meine Verwirrung. Ob der Staredown gegen den Türsteher ein Contest oder ein Konflikt ist kommt sicher auf die Szene an und wie viel Real-Zeit das in Anspruch nimmt. Beim DFRPG ist ein sozialer Konflikt bis zur ersten Konsequenz schnell durch (ca. 1-3 Würfe) (und mehr kann sich der Türsteher in der Regel nicht „pro Gast“ erlauben; sonst ist der am Abend ein psychisches Frack :P). Bei SotC mit längeren Stresstracks mach ich das auch nur für Konflikte, die entweder wirklich wichtig / groß sind, oder wenn die Spieler es so möchten :). (Natürlich bleibt auch noch „The Brush Off“ mit Intimidation wenn man mal „kurz vorbei“ muss)

oliof:
Off Topic, aber
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich stelle immer wieder mal fest, dass FATE  unter  ähnlichen Begriffen leidet, die die eigentlichen Unterschiede nicht erläutern (Contest, Conflict ist sowas). Das macht diaspora etwas besser; die Namen (Fixed Difficulty Roll, Opposed Roll, Combat mini-games) sind Erinnerungshilfen, was nun eigentlich gemacht wird. Wenn Strands of FATE da nicht aufräumt sondern nur weitere kaum unterscheidbare Begrifflichkeiten einbringt, wäre das schade.

Deep_Flow:
@Horatio  :P  :)

@Oliof: Danke für den Hinweis. Ich fürchte, ich  habe selber im Eifer des Gefechts zur Begriffsverwirrung beigetragen.

Zur Klarstellung meinerseits (bezogen auf Strands):

Invoke: Nutzung eines Aspektes zum Vorteil. a )Wahlweise +2 auf eigenen Wurf b) nochmal würfeln oder c) Erzielung eines Effektes. Kostet einen FP. Wenn der Aspekt persistent ist, kostet es keinen FP für a) und b).

Compel: Nutzung eines Aspektes zum Nachteil. Wahlweise: a) -2 auf gegnerischen Wurf, b) Gegner muss nochmal würfeln oder c) Erzielung eines Effektes. Kostet einen FP, den der Gegner bekommt. Wenn der Aspekt persistent ist, kostets es keinen FP für a) und b), ergo bekommt der Gegner keinen FP.

In diesem Sinne könne auch Szenen-Aspekte oder Aspekte von anderen Elementen (z.B. Raumschiffe, Fahrzeuge, Ausrüstung, das "Necronomicon") invoked oder compelled werden.

SCs und NSCs können Invokes und Compels gleichermaßen nutzen.

Der SL hat bei Strands einen Pool von FPs für die NSCs (Anzahl der SCs + Power-Level) pro Session zur Verfügung.  Bei 3 Spielern auf "Hero" in meiner Amaranth-Kampagne sind das 6 + 3 = 9 FPs.

Einige Begriffe sind bei Strands rausgeflogen ("shifts", "tag"). Alle wichtigen Begriffe werden in einem Glossar erklärt mit Seitenverweisen.







 

 

oliof:
Wie lehne ich denn einen compel auf einen persistenten Aspekt ab?

Deep_Flow:

--- Zitat von: oliof am 24.08.2010 | 16:15 ---Wie lehne ich denn einen compel auf einen persistenten Aspekt ab?

--- Ende Zitat ---

Im Fall von Option a) und b) (siehe oben) ist das nicht möglich. Bei Option c) würde der Compel eines persistenten Aspektes einen FP einbringen, wenn er angenommen wird und einen FP kosten, wenn er abgelehnt wird.

Wenn ein compel abgelehnt wird, kann der SL (bei Strands) einen weiteren FP anbieten und diese Offerte kann weiterhin gegen Zahlung eines FP abgelehnt werden. Es wird stark davon abgeraten, darüber hinaus compels zu forcieren !

Ich denke, der begrenzte FP-Pool des SL wirkt zusätzlich balancierend.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln