Autor Thema: Götter die durch Anbetung Macht verlieren  (Gelesen 4128 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« am: 8.06.2010 | 22:21 »
Hoffe ich bin mit brainstorming hierfür in der richtigen Abteilung:
In einigen Settings gewinnen di Götter Macht durch die Verehrung und Anbetung ihrer Anhänger, ein populärer Gott ist also mächtiger als ein obskurer?
Was aber wenn wir den Spiess umdrehen? Die Idee ist, dass Kleriker durch Anbetung und Opfergaben ihre Wunderchen wirken können, wie in  anderen Settings auch, und dass Gemeinschaften Kollektiv beispielsweise besseres Wetter oder den Ausbruch von Seuchen hierdurch verhinden, das aber die  jeweilige Gottheit dadurch schwächer wird, und nein sie kann isch nicht dagegen wehren (ausser dass die Opfergaben beispielsweise zur Gottheit passen müssen). Anbetungen zapfen also die Machtreserven der Gottheit an, populäre Götter verlieren also ganz schnell an Macht. Dass aber bedeutet dass ihre Priester keine Wunder mehr werken können und Dörfer die Sie anbeten ebenfalls keinen Schutz mehr erhalten, was bedeutet dass sich die MEnschen (oder sonstige) neue Götter suchen müssen, wenn sie Ihren Gott zu sehr "ausbeuten".
Was für weitere Konsequenzen kommen euch in den Sinn? Es war bei mir ein einfaches Gedankenspiel, aber ich finde es interessant, die Götterlandschaft würde dadurch eine interessante Dynamik erhalten, manche Götter könnten von ihren Priestern verlangen dass sie VERHINDERN dass die Gottheit angebetet wird, oder gar für einen feindlichen Gott missionieren, und alte und vergessene Götter wären wirklich richtig mächtig, die meisten Priester werden aber den Teufel tun und dieses Machtreservoir teilen, verschiedene Stämme könnten Kriege darum führen wer einen Gott anbeten darf, also Religionskriege um zu verhinden dass jemand anderes den eigenen Gott anzapft.
Nochmal, eure Meinungen und Ideen hierzu würden mich interessieren.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #1 am: 8.06.2010 | 22:36 »
Die Idee ist .....
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Pyromancer

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #2 am: 8.06.2010 | 22:51 »
"Dreifelderwirtschaft" für Götter?

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #3 am: 8.06.2010 | 23:00 »
Klingt nach einem echt interessanten Setting!  :d

Wie wäre es, wenn ein Gott, der zu viel angebetet wird, seine Macht verliert, aber aktiver Einfluss nehmen kann? Im Gegensatz dazu könnten Götter, die gar nicht angebetet werden, zwar noch all ihre Kraft haben, liegen aber dann herum und schlafen nur noch...

Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum sich die Götter überhaupt anbeten lassen (außer ihrem Ego, natürlich).
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #4 am: 8.06.2010 | 23:07 »
Hm... wird vor allem dazu führen, dass man das Wissen um einen Gott möglichst für sich behält.
Ihn sozusagen behandelt wie Aladins Wunderlampe und nur von Mutter zu Tochter weitervererbt zum Beispiel.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #5 am: 8.06.2010 | 23:17 »
Andererseits sind ein Haufen Leute, die einen Gott anbeten, durchaus auch eine nicht zu unterschätzende weltliche Macht, auch wenn der Gott kaum einen Strohhalm bewegen kann.
Mutter und Tochter tot? Hups, dann geht der Haushaltsgott wohl schlafen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Belchion

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #6 am: 8.06.2010 | 23:21 »
Nun ja, niemand hat gesagt, die Götter ließen sich freiwillig anbeten - vielleicht zwingen die richtigen Gebete und Rituale sie einfach dazu, einen Teil ihrer Macht abzugeben. (In dem Fall wäre es unter Göttern eine schlimme Strafe, Menschen ein solches Gebet oder Ritual lehren zu müssen - oder auch eine geschickte List, um einen ungeliebten Gott eines auszuwischen) Das müssen die Menschen ja keineswegs wissen, sie wissen nur, dass die Götter ihnen wohlgesonnen sind, wenn man ihre Wünsche erfüllt. Die Götter hingegen, deren Rituale nun ohnehin schon bekannt sind, können auf diese Weise wenigstens jene etwas steuern, denen sie von ihrer Macht abgeben müssen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #7 am: 8.06.2010 | 23:23 »
Das ist natürlich auch cool!  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #8 am: 8.06.2010 | 23:24 »
Ich stelle mir eher die Frage.
Was bringt einem Gott seine Macht?
Braucht er seine Gläubigen um auf die Welt Einfluss zu nehmen? - Ich meine was nützt es einem Gott mit vollem Akku rumzusitzen aber nur zuschauen zu dürfen - oder noch besser schlafen - weil man ohne einen Gläubigen als "Relais" nichts machen kann?
In wie fern hat ein Gott überhaupt eine Verhandlungsbasis gegenüber seinen Gläubigen? - Wäre ja irgend wie fürs Setting nicht so toll, wenn die Götter sozusagen ausgebeutet werden könnten ohne dass sie irgend welche "Deals" machen können. - Götter nur als "Machtakkus" die selber aber auf die Welt keinen Einfluss nehmen können und deren Gläubige die Gottesmacht überhaupt nicht nach den Wünschen des Gottes nutzen müssen wären ja irgendwie langweilig.
Wie entstehen neue Götter? Oft wird es ja so gelöst, dass ein Gott entsteht sobald genug an ihn glauben. Hier wäre es ja eher so, dass ein Gott stirbt sobald zu viele ihn anzapfen. Wo kommen also neue her?

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #9 am: 8.06.2010 | 23:33 »
Sehr schöne Ideen bisher. Muss ich mir gleich mal für mein nächstes Setting merken. ;D
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Sequenzer

  • Adventurer
  • ****
  • MoDulator
  • Beiträge: 752
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sequenzer
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #10 am: 8.06.2010 | 23:56 »
Die Frage ist eher durch was beziehen die Götter ausser durch Gebete ihre Macht? Das wäre wesentlich interissanter ;) Der Standard is ja ein paar Kultisten -> Gott -> mehrer Kultisten -> stärkerer Gott etc...
Also auf was sollen die Götter ihrer Macht aufbauen?
If you don't believe... In the existence of evil
you have a lot to learn... Praise your fears!

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #11 am: 9.06.2010 | 00:07 »
Götter, die direkter in die Welt ihrer Gläubigen eingreifen können oder gar direkt auf ihr wandeln und handeln, agieren in einem solchen Szenario auch noch völlig anders, als man es bisher kennt. Da drohen sie schon eher mit Strafe und Stadtauslöschung, sollte eine Gemeinde zu viele Wunderkraft anzapfen.
Wäre also noch mehr ein Geben und Nehmen, als man es bislang gewohnt ist: Die Sterblichen dürfen gelegentlich Opfer und Rituale bringen, um Wunder zu wirken, dafür muss aber immer eine Gegenleistung her, z.b. - klassisch - Frauen, mit denen der Gott Nachkommen zeugt. Oder die Gemeinde hat Krieg gegen eine Gemeinde eines anderen Gottes zu führen, auf dass jene dann zum Schutz vermehrt Wunder von ihrem Gott anfordert, der wiederum dadurch schwächer wird und vom ersten Gott bezwungen werden kann.

Das könnte man glatt soweit spinnen, dass die Götter primär dadurch Macht gewinnen, indem sie die Kraft anderer Götter in sich aufnehmen. Gut möglich, dass es noch weitere Kraftgewinnungsmöglichkeiten gibt (z.B. ein paar Jahrzehnte oder Jahrhunderte Tiefschlaf), aber im Stile Highlanders ist es für sie am einfachsten und schnellsten.

Offline Phistomefel

  • Legend
  • *******
  • Kleinlautes Großmaul
  • Beiträge: 4.870
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mephistopheles
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #12 am: 9.06.2010 | 00:10 »
Zunächst mal: Sehr geniale Idee  :d

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Götter, die sich anbeten lassen zwar an Kraft verlieren, da sie dadurch aber Kontakt zu Menschen haben und ihnen Visionen o.ä. schicken können, sind sie in der Lage, ihre Anbeter auf Entdeckungsreise zu versteckten Kraftquellen oder Orten zu entsenden, an denen ihre frühere Macht gebunden ist, derer sie beraubt wurden. Damit investieren sie im Prinzip lediglich einen Teil ihrer Macht, um neue bzw. verlorenen Kräfte zu erlangen. Ansonsten regenerieren sie ihre Macht zwar stetig, aber sehr langsam, solange sie nicht angebetet werden. Wenn ein ruhender Gott beispielsweise spitzkriegt, dass eine neue Quelle entdeckt wurde, kann der dann sehr schnell wieder aktiv werden und sich einem Sterblichen offenbaren, der dann Jünger um sich schart, einen Kult gründet und so weiter.
Mord ist auch eine Form der Kritik.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #13 am: 9.06.2010 | 01:21 »
Eine interessante Idee. Mir fallen da zwei Richtungen zu ein:

Eine Variante wäre dass die Macht nicht wirklich verschwindet, sondern sich nur überträgt, also dass sie sich quasi ausdünnt auf sämtliche Leute die den Gott anbeten. Das könnte man dann entweder als Kooperation oder gar als eine Art Diebstahl sehen. Dieses Konzept wäre dann schon recht ähnlich zur Darstellung von Dämonenbeschwörung in den meisten Fantasysettings. Man klaut einem mächtigen Wesen einen Teil seiner Macht gegen dessen Willen. Der zusätzliche Aspekt wäre hier, das man dafür sorgen müsste möglichst der einzige Nutznießer zu sein. D.h. Leute hätten ein Interesse einen Gott zu finden, den noch kein anderer kennt, um den anzubeten (eher anzuzapfen wie eine geheime Goldgrube ;D).
Volksgötter muss man sich dann mit vielen "Verehrern" teilen, was auch erklärt warum die gängigen Götter nicht viel für den einzelnen leisten können. Besser man findet einen Geheimbund um göttliche Gunst zu erlangen.
Es müsste dann noch irgend ein Interesse geben warum man das ganze eventuell doch mit anderen Teilen muss, z.B. weil einzelne die Machtfülle nicht beherrschen können

Die zweite Variante wäre dass die Gesamtmacht eines Gottes tatsächlich mit der Anbetung sinkt, also verschwindet, bzw. "eingedämmt" wird. Dann müsste ja einfach nur jeder Gott dafür sorgen das ihn niemand kennt. Götter könnte man dann entmachten indem man sie anbetet! Anbetung wäre also keine Verehrung, sondern eine Art Versicherung gegen den entsprechenden Gott. Das würde natürlich eher in eine Welt mit gefährlichen, zornigen, wilden Göttern passen die besänftigt oder gar im Zaum gehalten werden müssen. Anbetung hätte also nur den Sinn dem entsprechenden Gott zu schaden bzw. ihn los zu werden.

Das stelle ich mir beides lustig vor.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #14 am: 9.06.2010 | 01:57 »
Man möge mich steinigen, aber ich finde die Idee von freien Göttern, denen man durch Anbetung ihre Macht raubt, unsinnig.

Warum sollte sich ein Gott anbeten lassen? Wieso killt er nicht einfach jeden, der anfängt seinen Namen zu sagen? Ich meine, wir reden hier von GÖTTERN!!! Ein Gott kann sich nicht dagegen wehren, dass jemand ihm seine Macht stiehlt? Das klingt wie ziemlicher Mumpitz. Was für ein Gott soll das denn sein? Entweder er hat Macht und Einflussmöglichkeiten auf die Welt, dann kann er dafür sorgen, dass man ihm diese Macht nicht abnimmt (und sei es durch den klassischen Blitz aus heiterem Himmel) oder er kann die Welt nicht beeinflussen, dann ist er in meinem Verständnis kein Gott, sondern ein ziemlich armes Würstchen, das Zeit seiner Existenz in Angst und Schrecken lebt.

In WoW gab es ja ein sehr ähnliches Konzept bei den Blutelfen-Paladinen, die einen Naaru (sehr mächtige Wesen) als Energiequelle für ihre Zauber anzapften. Aber der wurde durch mächtige Magie (und ein paar Plotdevices) unter Kontrolle gehalten.

Wenn man also von Wesen mit gottgleicher Macht ausgeht, die als Duracell herhalten müssen, dann sollte man auch darüber nachdenken, wie diese Wesen unter Kontrolle gehalten werden. Bisher gab es hier noch kein vernünftiges Argument, warum die sich anbeten/anzapfen lassen. Und eine Mücke, die mein Blut saugt, schlag ich tot. ::)
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

alexandro

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #15 am: 9.06.2010 | 03:55 »
Entweder er hat Macht und Einflussmöglichkeiten auf die Welt, dann kann er dafür sorgen, dass man ihm diese Macht nicht abnimmt (und sei es durch den klassischen Blitz aus heiterem Himmel)

Nichts demonstriert die Macht eines Gottes so sehr, wie ein Blitz vom Himmel. Für jeden den der Gott auf diese Weise umringt gibt es 10 weitere, die das sehen und sofort zu beten anfangen, um den zornigen Gott zu "besänftigen".

Eine andere Idee: wenn Götter sehr mächtig sind, dann sind ihre Eingriffe in die Welt IMMER spektakulär. Ein sehr mächtiger Gott kann nicht einfach einen einzelnen Sterblichen mit einer (mundan erscheinenden) Krankheit dahinraffen - nein, die Krankheit verbreitet sich wie ein Buschfeuer, verbreitet sich auf dem Ganzen Kontinent und lässt den Befallenen am ganzen Körper zusätzliche Münder wachsen ... Münder, die den Namen des Gottes BRÜLLEN!

Je mächtiger der Gott ist, desto weniger präzise kann er seine große Macht einsetzen.

Die Umkehrung (die "ausgesaugten" Götter) wären dann Götter, welche fast menschlich sind.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #16 am: 9.06.2010 | 08:09 »
Das Szenario, dass mir dazu am ehesten einfällt: Finstere Gottheiten von brutaler Agenda, die man verzweifelt irgendwie schwächen muss, und sei es mit Menschenopfern. Leider regenerieren sie sich in regelmäßigen Abständen, wenn die Sterne richtig stehen. Dass die Priester dabei auch noch nutzbare Macht gewinnen, hat dann einen gewissen korrumpierenden Einfluss...

Also ungefähr so wie Cthulhu. Oder die Kapitalmärkte.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #17 am: 9.06.2010 | 08:52 »
Nichts demonstriert die Macht eines Gottes so sehr, wie ein Blitz vom Himmel. Für jeden den der Gott auf diese Weise umringt gibt es 10 weitere, die das sehen und sofort zu beten anfangen, um den zornigen Gott zu "besänftigen".
Dann sage ich als Gott einem meiner Anhänger, dass er alle anderen umbringen muss, wenn er mein allerbester Freund sein will. Und sobald er ganz alleine ist, teil ich sogar meine Nimm 2 mit ihm. Wenn er vorher niedergemetzelt wird, geb ich den Auftrag an einen anderen weiter.

Problem gelöst.

Das Ding ist, dass jeder Gott in einem solchen Szenario wirklich ALLES dafür in die Wege leiten wird, um nicht angebetet zu werden. Und spätestens wenn sich herausstellt, dass sie des Parasitentums nicht auf (mehr oder weniger) sanftem Weg Herr werden, gibts ne Apokalypse bis keiner mehr steht, der auch nur drei sinnvolle Wörter zustande bringt.

Das Szenario funktioniert nur dann, wenn der Gott entweder durch die Anbetung einen entscheidenden Vorteil bekommt, der auch eine "Auslöschung" durch zuviele Anhänger rechtfertigen würde ODER es sich bei den "Göttern" um gefangene Entitäten handelt, die ein qualvolles Leben in ewiger Kerkerschaft führen. Was dann entweder zu dem Cthulhu-Szenario von Thot führen könnte, oder zu einem echt kranken Setting, in dem Sterbliche nichts weiter sind als kleine Parasiten, die höhere Wesen für ihre niederen Zwecke aussaugen.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Belchion

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #18 am: 9.06.2010 | 10:22 »
Ich finde, es gibt da sogar mehrere Möglichkeiten, warum ein Gott sich anbeten lässt bzw. nichts gegen die Anbetung tun kann:

1) Die Götter sind vom Schicksal gebunden. Es ist ihr Schicksal, angebetet zu werden und so Macht zu verlieren. Egal, was sie tun, um das zu verhindern - das Schicksal findet immer einen Weg, warum ihre Handlungen genau dazu führen, dass ihr Schicksal erfüllt wird.

2) Göttliche Macht fesselt an das Schicksal. Je weniger Macht ein Gott hat, desto freier kann er handeln. Es kann für Götter daher sehr sinnvoll sein, kurzzeitig einen Teil ihrer Macht abzugeben, um sich vom Schicksal zu befreien.

3) Göttliche Macht ist zwar schön und gut, man kann damit wunderbar Dinge erschaffen - nur Dinge erhalten, das kann man damit nicht. Um Dinge zu erhalten, braucht man Leute, die einen anbinden und so die Schöpfungskraft in das Erschaffene lenken - sollte Prometheus irgendwann in Vergessenheit geraten, verlieren wir das Feuer wieder...

4) Die "Götter" sind in Wirklichkeit nur Götzen, Dämonen, die vom echten Gott / den Alten Weisen / wem auch immer eingesperrt wurden und nur noch auf die Welt zugreifen können, wenn jemand sie anbetet. Sie können dabei nur indirekt eingreifen, aber die Verwendung ihrer Macht immerhin geringfügig steuern. Dabei "versickert" allerdings ein Teil ihrer Macht in der Welt, so dass sie immer schwächer und schwächer werden. Wenn sie so schwach sind, dass sie nichts mehr tun können, werden sie meistens von weniger Leuten angebetet und regenerieren dann innerhalb der nächsten paar Tausend Jahre wieder.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #19 am: 9.06.2010 | 11:10 »
1) Railroading für NSCs?  >;D
Da kommt mir persönlich die Szene aus Devil´s Advocate in den Sinn, bei der sich Keanu Reeves mit den Worten "You are right. Free will." eine Kugel in den Kopf jagt. Oder läuft das dann wie in Und täglich grüßt das Murmeltier und die Götter haben wirklich KEINE Chance, selber aus der Sache rauszukommen? Was für ein Horroszenario! Ich spiele dann einen Gott-Befreier, der Götter tötet, um ihnen ihre wohlverdiente Ruhe zu geben.  ;D
2) Gummipunkte für NSCs!  ~;D
Siehe oben. Was hindert einen "freien" Gott dann daran, einen Schlussstrich zu ziehen?

3) Was passiert, wenn der Gott "totgebetet" wurde? Oder "schlafengebetet", wenn man nicht ganz so krass sein will. Geht dann auch das Licht aus?

4) Fällt ja irgendwie auch in das Cthulhu-Szenario.

Fakt ist, dass das Szenario einen extremen parasitären Hintergrund hat. Unfreiwilliges Machtabsaugen ohne Möglichkeit der Gegenwehr klingt unglaublich grausam. Das gesamte Verhältnis zwischen den mächtigen Entitäten und den Sterblichen wäre schwer belastet. In etwa wie bei verschiedenen Settings über Dämonen und/oder Djinni, welche in die Welt der Sterblichen gezwungen werden um dort Dienste zu leisten, aber eigentlich lieber ganz woanders wären und die Sterblichen wegen ihrer Macht über die Unsterblichen hassen.

"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #20 am: 9.06.2010 | 11:53 »
Wie gesagt es war ein Gedankenspiel, dass ich weietrverfolgt habe weil es interessant klang, und für mich immer noch klingt.
Warum lassen sich Götter aussaugen? Zunächst hatte ich die Idee dass beispielsweise der Meeresgott in der Wüste angebetet wird ("Grrr, wartet nur in ein paar Dutzend Jahrtausenden habe ich genug Land wegerodiert um euch eine Sintlfut zu schicken!"), Alexandros Idee (durch die Vernichtuign von Anbetern demonstriert ein Gott seine MAcht und wird erst recht angebetet) find ich aber auch sehr genial  :d

Ein Gedanke jetzt: Es sind ja keine Götter im christlich-jüdisch-islamischen Sinne, also nicht allmächtig (dann könnte man sie ja auch nicht leersaugen) und vor allem nciht ALLWISSEND! Wie wäre es wenn der Gott keine genaue Ahnung hat wer ihn da und wie anzapft, die Menschen sehen alle gleich aus und selbst Zwerge und Elfen vermag die duchschnittliche Gottheit nicht voneinander zu unterscheiden, und bei den Anbetungen steht beim Absender nur die Postleitzahl aber keine genauere Adresse.

Schließlich könnte es eine Gottheit enorm Kraft kosten so direkt zu intervenieren, so viel Kraft dass wenn sie nicht gerade zum alleinigen Gott eienr gewaltigen Theokratie werden es sich einfach nicht lohnt.

Zuletzt vielleicht als Gedanke, warum lassen es sich normale Menschen gefallen von Vampiren ausgesaugt zu werden (also in den Vampir-Settings)? Okay der einzelne Vampir ist störker als der einzelne Mensch, aber in den meisten Settings war es doch so dass alle Vampire gegen alle Menschen rehct unzweideutig keine Vampire mehr als Ergebniss gehabt hätte. In diesem Sinne: "Humans - the Masquerade"  ;D

Ich hätte mir vorgestellt dass durchaus einige Götter versuchen sich nicht so ausnehmen zu lassen, aber subtiler vorgehen, wie zum Beispiel die Priester gegeneinander aufhetzen, oder den Gläubigen einen total coolen anderen Gott empfehlen lassen (mir fällt grad die Southpark Episode "Night of the Living Homesless" ein...) so dass beispielsweise die Priester des Meeresgottes ein Gruppe Alchemisten anheuern oder klauen um ein gigantisches Feuerwerk zu inszenieren "Boah, habt ihr das gesehen? Ist der FEUERgott nicht total cool!?!"

Zum Abschluss noch ein Gedanke beim durchspielen, mutmaßlich würden Kriegsgötter weiter für Krieg werben und Friedensgöttinnen (wegen der Geschlechterdifferenz, siehe http://img339.imageshack.us/img339/6852/changethewrldpk4.gif weiter für Frieden, denn im Krieg werden die Leute schnell kriegsmüde und beten für Frieden, während im Frieden sich Abenteuer nach "Rum und Ehre "(Diarrhö und Kriegsneurosen gibts gratis dazu) sehnen.
Würden jetzt aber die Menschen pragmatisch im Krieg konsequent zum Kriegsgott beten und im Frieden zur Friedensgötting, hätten wir auf der einen Seite Kriegspriester mit riesiegen Streitäxten und rotglühenden Augen unter ihren gehörnten Helmen die finden man sollte alles nochmal alles überschlafen und dem Frieden eine Change geben, und auf der anderen Seite Blumenkinder und Hippies welche die vorrigen Pussys nennen und finden das man sich nie im Leben was gefallen sollte.  >;D

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #21 am: 9.06.2010 | 11:58 »
@Samaels Post
Was ist wenn Götter nicht so wie Menschen u.U. ihren Selbsterhaltungstrieb zugunsten von etwas anderem aufgeben?
Das kann man mMn einfach mit folgendem Postulat lösen, das ich immer für meine Settings heranziehe:

 POSTULAT: Die Bereitschaft sein eigenes Leben zu riskieren/opfern sinkt proportional mit der Lebenserwartung der Individuen einer Art.
 (wie immer gilt hier: Ausnahmen bestätigen die Regel)

Das führt dazu dass z.B. Orks und Goblins mit einer kürzeren Lebenserwartung als Menschen todesverachtender/mutiger/blöder als Menschen sind und diese wieder noch ein ganzes Stück mehr als Elfen die sagen wir potentiell 300 Jahre alt werden können.

Führen wir diesen Gedankengang auf Götter fort so klammern sich die Götter so fest ans "Leben", dass das gesunden Menschenverstand überschreitet.
Es kann einem Gott noch so scheiße gehen, wenn schon jeder Mensch den Tod als besseres Schicksal empfinden würde, will ein Gott immer noch leben.

—--

Lösungsansatz für die Probleme.
1). Götter sind sehr Träge und schlafen normalerweise so um die 1000 Jahre bevor sie mal für 3 Monate aufwachen.
Gläubige entziehen ihren Göttern Macht. Aber die Götter erhalten etwas zurück - nämlich Lebenskraft.
Das heißt ein Gott kann sich aussuchen ob er eine Mächtige Schnarchnase sein will oder lieber ein quietschfideler Waschlappen.
Gläubige hingegen die einen vergessenen Gott "entdecken" könnten ihn anbeten. Es würde ihnen enorme Macht verleihen, sie aber auch in wenigen Jahren bis ins Grab austrocknen.

2). Götter sehen die Welt aus einer Perspektive in der Häuser kleine Punkte sind.
Sie können aber durch die Augen ihrer Gläubigen sehen.
Das bedeutet ein neugieriger Gott ist u.U. bereit völlig machtlos zu sein, weil er jetzt so tolles Fernsehen hat.

3.) Ein Gott besitzt nur "Wunder" die seine Gläubigen ihm auch zusprechen und das Potential der Wunder wächst linear mit der Zahl der Anbeter (das alles wissen die Gläubigen aber nicht - die Götter sehr wohl!)
Das heißt ein Gott mit einem einzigen Gläubigen, der glaubt sein Gott könnte Feuer vom Himmel regnen lassen. Hat zwar einen sehr vollen Kraftspeicher kann aber nur Feuerzeugflämmchen regnen lassen.
Ein Gott mit ein paar tausend Anhängern kann richtige Feuerbälle regnen lassen.
Ein Gott mit noch mehr Anhängern könnte theoretisch Armageddon entfesseln - dummerweise ist er jetzt zu schwach und es kommen wieder nur Feuerzeugflämmchen raus.
Es gibt sozusagen für einen Gott eine "optimale Anhängerzahl" bei der seine Kräfte am stärksten sind.
(Je nach Geschmack des Gottes hängt es jetzt davon ab ob er lieber ein mal krachen lassen kann oder permanent auf kleiner Flamme kochen will. Das einzige was man sagen kann ist dass bei zu vielen Anhängern nur noch Kochen auf kleiner Flamme möglich ist weil dann der "Manapool" so klein ist, dass es dem Gott nichts nützt dass er jetzt die ganzen geilen Zauber in der Spruchleiste hat - kann er sich ja alle nicht leisten.)
« Letzte Änderung: 9.06.2010 | 12:02 von SeelenJägerTee »

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #22 am: 9.06.2010 | 12:02 »
Die Götter lassen sich durch die Anbetung und die Gewährung von Wundern schwächen, weil...
... es besser ist, auszubrennen, als langsam dahin zu dämmern
... sie nur durch die Gewährung von Kräften an Sterbliche in die Welt eingreifen dürfen, als eine Art Spiel der Götter, bei dem die menschlichen Kleriker und Kulte nur Schachfiguren sind
... sie gegen eine noch größere Macht kämpfen, und dies sie zwingt, ihre Kraft auf Sterbliche zu verteilen

Auf der anderen Seite können sie vielleicht auch Kannibalismus an anderen Gottheiten begehen (wie der Große Fluss aus den Fool Wolf Geschichten ais dem Dragon Magazine) und so vorübergehend ihre Macht stärken.

Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

alexandro

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #23 am: 9.06.2010 | 12:22 »
Dann sage ich als Gott einem meiner Anhänger, dass er alle anderen umbringen muss, wenn er mein allerbester Freund sein will. Und sobald er ganz alleine ist, teil ich sogar meine Nimm 2 mit ihm. Wenn er vorher niedergemetzelt wird, geb ich den Auftrag an einen anderen weiter.

Problem gelöst.

Keinesfalls.

Wenn jemand ALS EINZIGER vom Gott weiß, dann kann er auch als einziger auf dessen Macht zugreifen - was bei einem "unbekannten Gott" eine ganze Menge Macht ist. Warum sollte der Sterbliche diese Macht nicht nutzen - z.B. um sich ein eigenes Königreich zu schaffen.

Und sobald er das tut, kommt früher oder später jemand auf den Trichter, dass er einen neuen Gott anbetet (vielleicht macht er - sobald er König ist - den neuen Gott sogar zur Staatsreligion, um sich vor dessen Rache zu schützen  >;D).

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #24 am: 9.06.2010 | 12:29 »
Und mir kommt grade ein Setting in den Sinn, bei dem die SCs tatsächlich körperliche Götter sind, die quasi als Söldner ausgenutzt werden, frei nach dem Motto:
Dorfbewohner: Da ist diese wilde Bestie, die uns dezimiert, die muss vernichtet werden!
SC/Gott: Und? Was kümmert mich das?
Dorfbewohner: Töte das Biest oder wir beten dich an!
SC/Gott: Okay, okay, ich geh ja schon...

Und grade durch diese Heldentaten sind die Götte eben noch mehr verehrungwürdig.  >;D

Endlich mal eine plausible Geschichte, warum die SCs die Helden spielen müssen.  ~;D
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #25 am: 9.06.2010 | 12:39 »
@topic: Im Westen nix Neues, das gibt es bei einer Elfengottheit bei Iron Kingdoms.

Die interessantere Frage ist was können die Götter machen, um Macht zurück zu bekommen.
In den IK z.b. kann der Gott nichts tun, die Klerikerwunder sind also begrenzt.
In dem Fall ist es quasi egal ob der Gott wirklich existiert oder nicht.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #26 am: 9.06.2010 | 13:15 »
Vielleicht ist es ja so, dass der Gott immer transzendenter wird, je mehr Anbeter er hat. Er wird schon mächtiger, weil er allumfassender wird, dafür aber in höhere Sphären entrückt. Viel Gefolge macht ihn in zwischengöttlichen Dingen zu einer mächtigeren Entität, aber sein punktueller Einfluss auf der Welt der Sterblichen (durch Wunder, Karma etc.) schwindet.
Z.B. hat Jehova das rote Meer geteilt, Plagen über Ägypten gebracht etc. pp. als er nur die Gottheit eines kleinen Wüstenstammes war. Jetzt, mit Anbeterzahlen, die sich irgendwo im Milliardenberich tummeln, hat er nicht mal mehr einen Namen so transzendent ist der Gott des Islam/Christen-/Judentums geworden. Von Wundern ganz zu schweigen. Aber vielleicht ist er unter seinesgleichen einfach überaus mächtig aber von uns dafür entrückt,

Aber die Gottheit hat kein direktes Interesse daran Anhänger einzubüßen, da der direkte Einfluss vielleicht für die Sterblichen wichtig ist, aber für den Gott Nebensache. Eher Mittel zum Zweck.

Der Abteilungsleiter in einem Konzern kann seinen Mitarbeitern direkt Druck machen, die einzelnen Projektschritte bewerten etc.; wenn er aber mal im Vorstand sitzt ist er weitaus mächtiger, hat mehr Einfluss, aber wird sich nicht mehr persönlich um jede Kleinigkeit der Abteilung XY kümmern. Aber natürlich ist er drauf angewiesen, dass seine Angestelltengute Arbeit leisten und kann nicht alle entlassen, nur damit sie nicht mehr bezahlt werden  müssen.
« Letzte Änderung: 9.06.2010 | 13:54 von Nachtfrost »
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #27 am: 9.06.2010 | 14:50 »
Noch eine (böse) Idee: Dadurch, dass sich aufrechte Gläubige bereitwillig opfern (lassen), kann der Kraftspeicher eines Gottes außer der Reihe wieder aufgefüllt werden, weil die Willenskraft der für ihn gestorbenen Jünger auf ihn übergeht. Es fallen sozusagen "Verbraucher" weg, nicht aber deren metaphysische Verstärkerfunktion.

Gute Götter werden also versuchen, mit ihren Kräften hauszuhalten, damit keine Situation entsteht, in der sich Anhänger opfern müssten. Böse Götter werden versuchen, ihre Jünger dazu zu bringen, dass sie sich - wenn ihre Zahl es zulässt - opfern.
Und falls es keine per se guten oder bösen Götter geben soll, dann zumindest entweder gutmeinende oder skrupellose Priester. ;)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline XOR

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 46
  • Username: XOR
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #28 am: 9.06.2010 | 14:59 »
Im Prinzip hats ja schon bereits so was ähnliches, nämlich die gute alte Dämonenbeschwörung - der Beschwörer zwingt den Dämon in einen Kreis und ringt ihm Dienste ab. Der Kleriker, der das ohne Bannkreis macht, ist dann nur einen Schritt weit von entfernt.

Wie wäre es mit einem Input - Output - System, ganz einfach ohne irgendwelche große Exotik, Anbeten bringt Kraft, Opfern bringt Kraft und wenn jemand stirbt, bekommt die Gottheit, dem er gehörte, ebenfalls Kraft während klerikale Wunder den Gott Kraft kosten - simpel, logisch und sogar gewissermaßen kanonisch
NAND

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #29 am: 9.06.2010 | 15:01 »
[...]
Wie wäre es mit einem Input - Output - System, ganz einfach ohne irgendwelche große Exotik, Anbeten bringt Kraft, Opfern bringt Kraft und wenn jemand stirbt, bekommt die Gottheit, dem er gehörte, ebenfalls Kraft während klerikale Wunder den Gott Kraft kosten - simpel, logisch und sogar gewissermaßen kanonisch
Es geht hier aber darum es eben NICHT so zu machen wie du es vorschlägst.
Das ist doch gerade der Witz an dem Faden hier ^^

Callisto

  • Gast
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #30 am: 9.06.2010 | 15:03 »
Es geht hier aber darum es eben NICHT so zu machen wie du es vorschlägst.
Das ist doch gerade der Witz an dem Faden hier ^^

Ja, es geht darum das eben umgedreht zu machen. Aber XOR hat mich auf eine Idee gebracht.

Wenn ein Gläubiger/Kleriker des Gottes stirbt, können die anderen Kleriker ein Ritual machen, die den letzten Rest an Macht in dem Toten an den Gott zurückführt.

Offline Ende

  • Experienced
  • ***
  • Guten Takel!
  • Beiträge: 416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ende
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #31 am: 9.06.2010 | 19:09 »
Guten Tag an alle User hier!
Erstmal an den Eröffner des Fadens: Riesen Daumen-Hoch! Die Idee eines "angezapften" Gottes finde ich sehr stark.

Hier mal ein paar Gedanken dazu: Nehmen wir an, dass besagte Götter erstmal nichts mehr sind als besonders entwickelte/befähigte/mit Macht ausgestattete Seelen und die besagte göttliche Macht erstmal eine, für das jeweilige Setting, universelle Kraftquelle (Kosmischer Atem, Sternenkraft, Chi, etc.) darstellt.
So könnte ein Gott in erster Linie mal ein Seelenwesen in einer Art transzendentalem Zustand, z.B. in einer anderen Existenzebene/Dimension*, sein, der nur dadurch erhalten wird, dass dieser Gott seine Macht "beisammen hält". Würde man ihn, wie hier angedacht, durch Verehrung, Rituale, etc. anzapfen, müsste dies bedeuten, dass er diesen Zustand nicht länger vollständig aufrecht erhalten kann.

*Dies kann eine Überlappung mit der mundanen Ebene bedeuten: Jegliche Seele braucht eben Kraft und ein Medium, dass sie trägt. Ist genug Macht/Energie, etc. gesammelt, können dadurch höhere Seinszustände, eben auch immaterielle, erreicht werden. Diese höheren Seinszustände müssten dann aber auch "angenehm" sein, sodass der Gott, ohne vielleicht noch ein individuelles, weil schon mit Erreichen der Transzendenz abgelegtes, Bewusstsein zu besitzen, erhalten will.

Versiegt die Kraft völlig, wäre die Seele, beraubt der göttlichen Kraft, nun angewiesen, sich ein "Trägermedium" in der mundanen Ebene zu suchen, um nicht gänzlich zu "erlöschen". So könnte ein einstiger Gott, der zu sehr "gefarmt" wurde, nun als Mensch (oder etwas anderes Beseeltes, je nach Setting) geboren werden "müssen", was zu interessanten Konflikten führen könnte:
Die wiedergeborene Seele könnte ihren neuen Zustand als einschränkend empfinden, ein starkes Gefühl der Suche oder des Getriebenseins den verlorenen göttlichen Zustand wiederherzustellen entwickeln, einen bedingungslosen Hass auf diejenigen Entwickeln, die sie aus der Transzendenz "gesaugt" haben (die Anhängerschaft), usw.
Um diese Macht wieder anzusammeln böten sich dann, wieder settingabhängig, diverse Möglichkeiten, von Yoga-/Chi-Gong-Übungen über "Seelenraub" bis hin zur Konstruktion abstruser/esoterischer technischer Vorrichtungen ist alles möglich. Vielleicht ist der absolut böse (c) Evil-Lich-King ja nur ein ehemaliger Gott, der nun im neuen Leben versucht durch seine Taten den verlorenen Zustand wiederherzustellen? Oder der strahlende Held ist, ohne sich dessen bewusst zu sein, ein ehemaliger Gott, der nun durch seine Taten instinktiv wieder diesen Zustand anstrebt.
Die individuellen Beweggründe sind da mannigfaltig und bieten ernstzunehmendes Charakterentwicklungs- und Konfliktpotenzial.
Vielleicht kommen die SCs ja auch drauf, dass man selbst zu einem Gott aufsteigen kann (der natürlich selbst wieder anzapfbar ist... aber das müssen sie ja nicht UNBEDINGT gleich auch erfahren  >;D )...
In dieser Kosmologie würde eine sehr schwache Seele, die kein physisches Gefäß und kein energetisches Potenzial mehr besitzt, eben vergehen, stärkere vielleicht als "niedere" Götter, "Engel" o.Ä. weiterexistieren oder wiedergeboren werden usw.
Abstufungen ließen sich da einige finden.

Ich hoffe, das ganze war nicht allzu wirr, und es lässt sich ein wenig Sinn daraus ziehen.
Allen noch ein schönes Schreiben!
A Game of Drones: Runs of Firewall and IC!

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #32 am: 10.06.2010 | 00:38 »
Danke für das Lob Ende, ich muss gestehen, beim Gedankenspielen sind mir zu der Sache eher doofe aber humorvolle Ideen gekommen. Deine Idee das ausgeluschte Götter als Menschen auf die Erde kommen, da muss ich mir einfach vorstellen, wie die Gottheit vor einer Schar Anhänger erscheint, die ehrfüchtig auf die Knie gehen und die Gottheit verkündet... "IHR IDIOTEN! IHR HABT MICH VOLLKOMMEN AUSGELUTSCHT!"
Später dann "Aha du warst also ein Gott, aber wegen Überbetung wurdest du zum Menschen und kamst so splitterfasernackt auf unsere WElt?"
"Nein, ich kam durchaus gut gekleidet auf eure Welt, aber als meiner Anhängerschaft klar wurde dass ich keinerlei göttliche Macht mehr hatte..."

Das "wie" hab ich mir auch nciht überlegt, nur die grundsätzliche Mechanik, Anbetung macht Götter schwächer statt stärker und was das für Konsequenzen haben könnte... letzten Endes wohl ein Setting wo die Götter versuchen die Menschen mit vorgehaltenem Blitzschlag zum Atheismus zu bekehren.

Offline Ende

  • Experienced
  • ***
  • Guten Takel!
  • Beiträge: 416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ende
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #33 am: 10.06.2010 | 08:42 »
Danke für das Lob Ende, ich muss gestehen, beim Gedankenspielen sind mir zu der Sache eher doofe aber humorvolle Ideen gekommen. Deine Idee das ausgeluschte Götter als Menschen auf die Erde kommen, da muss ich mir einfach vorstellen, wie die Gottheit vor einer Schar Anhänger erscheint, die ehrfüchtig auf die Knie gehen und die Gottheit verkündet... "IHR IDIOTEN! IHR HABT MICH VOLLKOMMEN AUSGELUTSCHT!"

Das wäre der absolute EXTREMFALL in dem Ideensammelsurium von oben. Ich dachte da  wirklich eher an ein intuitives Wissen/Fühlen um den eigenen Abstieg aus der Göttlichkeit, statt haarkleiner Erinnerungen an jeden Hans und Franz, der mal n' kleines Gebet losgelassen hat, wobei natürlich ein eingeborener Gott (the plot thickens*  ;) ) durchaus anfangen könnte, gegen die Religion, die ihn "fertig gemacht" hat, aufzubegehren, sobald er begreift wie das ablief.
Ferner sollte ja nicht zwingend davon ausgegangen werden, dass jegliche Gottheit IMMER ein aufgestiegener/transzendierender Mensch/Ölf/Zwork war, sondern dass durchaus spontan aus kosmischer latenter Energie ein Gott entstehen kann; ich erinnere hier an die lustige Eröffnung aus dem PC-Spiel "Black&White". So ein Gott bekäme mit seiner "Fleischwerdung" so arge Probleme, zumindest, wenn er auf einer hohen/tiefen/fernen Transzendenzebene vor sich hin gedämmert hat.

*Das könnte man dann wunderschön auch in Richtung einer "Söhne/Töchter Gottes"-Metaphysik entwickeln: Wenn unsere Krishnas, Sokratesse, Lao Dzis, Mosesse, Jesusse, Siddharta Gautamas, Mohammeds eigentlich nur "gefarmte" Götter gewesen wären... die irgendwann alle wieder in die Transzendenz eingingen, jeder dabei auf seine Art.

Das Wissen um einen neuen Gott könnten Esoteriker/verrückte Wissenschaftler und andere Sucher ja durchaus zufällig, quasi als spontane Bewusstwerdung um dessen Existenz innerhalb einer Meditation, bei der Durchführung von Teilchenbeschleunigerexperimenten (als wahlloses Beispiel), die seltsame Ergebnisse zeitigen, usw., erhalten. Ist wie immer abhängig vom Fluff und der Verzahnung mit dem magischen/spirituellen Crunch eines Settings/Systems.


Aber, und dafür nochmal großen Dank Thestor, bringt mich dein Konzept ideentechnisch für meine kleine Keimzelle von Setting echt weiter! Da fehlte mir im Grunde genau so ein Schubser in die richtige Richtung, und der kam von Dir, toll!  :D  :d


A Game of Drones: Runs of Firewall and IC!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #34 am: 10.06.2010 | 09:10 »
Zitat
What if God was one of us?
Just a slong like one of us?
Just a stranger on a bus
Tryin' to make his way home?
[...]
back up to heaven all alone
Nobody call it on a phone
Except the pope maybe in rome

Sheryl Crow, What if God was one of us

Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Ende

  • Experienced
  • ***
  • Guten Takel!
  • Beiträge: 416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ende
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #35 am: 10.06.2010 | 09:49 »
What if God was one of us?
Just a slong like one of us?
Just a stranger on a bus
Tryin' to make his way home?
[...]
back up to heaven all alone
Nobody call it on a phone
Except the pope maybe in rome

Sheryl Crow, What if God was one of us

Ich hoffe es war kein Zufall, dass mir der Song beim Schreiben tatsächlich kurz im Kopf rumschwirrte ?  ;D
A Game of Drones: Runs of Firewall and IC!

Offline thestor

  • Tullius Destructivus
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Username: thestor
Re: Götter die durch Anbetung Macht verlieren
« Antwort #36 am: 10.06.2010 | 21:57 »
What if God was one of us?
Just a slong like one of us?
Just a stranger on a bus
Tryin' to make his way home?
[...]
back up to heaven all alone
Nobody call it on a phone
Except the pope maybe in rome

Sheryl Crow, What if God was one of us

What if God smoked cannabis?
Hit the bung like some of us?
Drove a tie-dyed microbus,
And he subscribed to Rolling Stone?
[...]
And do you think He rolls His own
Up there in heaven on the throne?

And when the saints go marching home,
Does he just sit and smoke a bone