Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Fröhliche Savage Worlds Blubberrunde (mit Lästern)
Xemides:
Das ist nun aber keine Werbung für SW, das ihr alle Settings doof findet ~;D
Marduk:
--- Zitat von: LushWoods am 30.09.2013 | 12:22 ---Die Frage kam sicher schon öfters, aber was sind denn momentan eure 3 (offiziellen) Lieblingssettings?
Kommt ja immer wieder was raus, daher ändert sich das sicher auch ständig.
Nach reiflicher Überlegung sind das bei mir gerade:
Deadlands reloaded
Totems of the Dead
Iron Dynasty
Wobei ich Deadlands noir noch nicht gelesen/bespielt habe.
--- Ende Zitat ---
Hmm bei mir wären es:
Deadlands Reloaded
Beasts and Barbarians
Realms of Cthulhu
Gruß
Marduk
alexandro:
The Day after Ragnarok
Slipstream
Solomon Kane
Rippers
Agents of Oblivion
Deadlands: Reloaded
Runepunk
50 Fathoms
evtll. noch Hellfrost (Wikinger sind nicht so meins, aber für das neue 1001e-Nacht-Setting wäre ich auch bereit, mir die "überflüssigen" Bücher zuzulegen ;) )
Grospolian:
--- Zitat von: alexandro am 30.09.2013 | 13:23 ---The Day after Ragnarok
Slipstream
Solomon Kane
Rippers
Agents of Oblivion
Deadlands: Reloaded
Runepunk
50 Fathoms
evtll. noch Hellfrost (Wikinger sind nicht so meins, aber für das neue 1001e-Nacht-Setting wäre ich auch bereit, mir die "überflüssigen" Bücher zuzulegen ;) )
--- Ende Zitat ---
Hast du dir Hellfrost mal angesehen?
Es ist recht arm an Wikingern, du findest da eher Briten, Kelten und Saxen, so wie ein paar Finnen, abgeschmeckt durch ein wenig EDO ;)
Kardohan:
"Nordisch" wäre für Hellfrost der richtig Begriff. Die Saxa sind kulturell ein Mischmasch aus Germanen, Nordmannen und Angelsachsen. Die Anari sind dagegen kulturell eher mit den Normannen, Franken und Deutschen nach der Christianisierung vergleichbar.
Für das 1001 Nacht Setting (in der originalen Erwachsenenversion bitte!) Al-Shirkuh braucht man ausser dem eigenen Settingband nur das HF Spielerhandbuch und Kreaturenbuch.
Da schaun mer mal wie weit erstmal Hellfrost selber läuft, denn da hat man auf Jahre hinaus Material zum Übersetzen.
Persönliche Geschmäcker mal außen vor, würde ich eher mal ein nicht auch nur entfernt Steampunkiges oder insbesondere Fantasyartiges Setting nehmen.
Somit fielen 50 Fathoms (trotz der genialen PPK), Beasts & Barbarians, Runepunk etc schon mal raus.
Low Life ist leider zuviel S&S Fantasy und verdammt schwer zu übersetzen.
Day after Ragnarok ist zwar nett, wird aber kaum noch unterstützt. Der Autor kaut es gerade für andere Systeme durch.
Deadlands Noir wäre klein und übersichtlich genug, aber das hat nur einen Taug, wenn man die Reloaded und Classic Version auch kennt (Sonst entgeht einem einiges!).
Slipstream ist ganz nett, aber die Art von SF-Fantasy darin ist eher was für Alte Säcke (tm), die zT noch die alten Serials gesehen haben.
Solomon Kane fällt vorallem raus, da ich da massive Rechteprobleme sähe und meines Wissens die Originallizenz wohl auch keine Übersetzung zuließe.
Tune'sal, Marshland, Shaintar und Accursed sind imA schon qualitativ einfach indiskutabel ... und wieder nur Fantasy im Weitesten.
Agents of Oblivion zusammen mit Realms of Cthulhu (wenn es da in D keine Lizenprobleme gibt) wären danach meine Favoriten. Solch moderne Settings fehlen uns noch...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln