Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

"frühe" SW Settings - welche sind gut, welche nicht?

<< < (2/6) > >>

alexandro:
"Rippers" ist SEHR gelungen (sowohl von den Speizialregeln, als auch von der Plot-Point-Kampagne her).

"Evernight" und "50 Fathoms" sind gut, liefern allerdings grottige Kampagnen mit (der "Players Guide" reicht imo aus).

"Necessary Evil" entfernt mit den Super-Regeln effektiv das "Fast" aus SW. Kann man damit leben, dann erhält man ein nettes Setting mit durchschnittlicher (nicht schlecht, aber auch nicht gut) PPK.

"Solomon Kane" (auch schon ein paar Jahre alt) fasst Howards Universum sehr gut in Spielwerte und liefert ein paar sehr gute "bare-bones" Szenarien zum Ausarbeiten mit (Kampagne ist dafür zu viel gesagt).

Markus:
50 Fathoms - schlechter als PotSM, vor allem wegen der Frutti di Mare Rassen. Da kommt man IMO mit selbstgebastelten Rassen und einem eigenen Fantasy-Setting weiter.
Evernight - war wohl ursprünglich eine D&D Kampagne mit der Prämisse "Sauron hat gewonnen". Ist ganz nett, mir persönlich gefällt Midnight aber besser.
Tour of Darkness, Weird War II - sehr solide, wenn man sowas mag. Allerdings redundant, d.h. wer eins schon hat sollte sich wirklich nur dann ein zweites zulegen, wenn er in dem Setting auch spielen will.

Alles IMHO. Was interessiert dich noch?

JohnBoy:
Rippers : Schönes solides Setting. Die Regeln fand ich sehr gut umgesetzt, die PPK war jetzt stellenweise nicht so mein Fall.

Evernight : Klassische Fantasywelt zu Beginn, dann wird es halt recht düster. Die Kampagne fande ich jetzt nicht so schlecht, wie sie hier teilweise betitelt wird.

Solomon Kane : Was Alexandro sagt.

Gruß
Johnboy

Mentor:

--- Zitat von: JohnBoy am 18.06.2010 | 13:42 ---Rippers : Schönes solides Setting.

--- Ende Zitat ---
+1

Markus:
Rippers und Solomon Kane sind IMHO sehr solide. Die PPK von Rippers ist jetzt nicht so meins, das ist mir zu sehr Sightseeing und hat auch sonst ein paar Schwächen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln