Autor Thema: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...  (Gelesen 7543 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Hallo miteinander.

Im Moment versuche ich hier gerade, rechtzeitig zu einem anstehenden Con-Termin noch ein bestimmtes Regelwerk zu lesen, das ich mir kürzlich erst besorgt habe.

Dieses Regelwerk ist noch nicht mal besonders wuchtig oder kompliziert. Die Seitenzahl liegt um die 150 Seiten und nicht alles davon ist verbindliches Regelmaterial - die eigentlichen Spielregeln umfassen vermutlich 10-20 dieser Seiten, die Charaktererschaffung ähnlich viele bzw. ähnlich wenige. Der Rest besteht praktisch aus Setting-Fluff und Spielleitertipps.

Dennoch aber schaffe ich es nicht, entspannt und in Ruhe ein solches Regelbuch, oder auch ein anderes Rollenspielwerk ähnlicher Größe, am Bildschirm als PDF zu lesen. Alles, was mehr als 10 Seiten hat, will ich mir sofort ausdrucken und in die Hand nehmen.

Manchmal sind es wohl die Lichtverhältnisse in meinem Zimmer, manchmal ist es meine unbequeme Haltung beim ständigen Sitzen am Schreibtisch, manchmal die Geräusche, die mich hier ablenken, oder die Tatsache, dass ich hier von Fernseher, Websites, Drucker, Telefon oder anderen Personen in meiner Nähe mehr oder weniger abgelenkt werde. Noch dazu "wohne" ich mehr oder weniger in einem Zimmer voller Bücher und kann mich hier nicht so recht entscheiden, was ich eigentlich als Nächstes lesen möchte, weil ich ja so viele Bücher ständig vor meiner Nase habe. Aber irgendetwas davon macht mir das Lesen längerer Texte, geschweige denn längerer Regel- und Fluff-Zusammenhänge, recht beschwerlich.

Hier mal ein Geständnis: Ich drucke mir manchmal 10 bis 20 Seiten aus einem wichtigen PDF aus, die ich für einigermaßen lesenswert halte, stecke sie in eine Umhängetasche und gehe dann absichtlich damit in ein schönes Straßencafé oder in den Stadtpark oder an ähnliche Orte (nein, nicht aufs WC! -- ich lese nie auf dem WC ...), um dort zu lesen. Das kann ich dort viel besser als zu Hause - obwohl ich doch zu Hause eigentlich entspannter sein müsste. Immerhin ist das doch "zu Hause", d.h. der Ort, wo ich "abgeschirmt" bin und mich eigentlich total gehen lassen könnte, wo ich mir meine Zeit einteilen kann, wie ich möchte.

Aber ich habe z.B. mal ein TV-Interview mit einer bekannten Schauspielerin des Wiener Burgtheaters gesehen, wo diese Schauspielerin erzählte, dass sie zum Lernen ihrer Texte für die Bühne auch am liebsten in ein Kaffeehaus geht und dort dann den ganzen Nachmittag sitzt. Sie meinte, so gelänge ihr das auch besser als zu Hause. Sie suche nämlich absichtlich nach den Nebengeräuschen, den anderen Menschen, der natürlichen Atmosphäre, der leichten Unordnung.

Als ich diesen Sommer z.B. den Roman The Princess Bride gelesen habe, saß ich damit meistens bei Starbucks und schaffte da im Schnitt wesentlich mehr Buchseiten als zu Hause, wo ich eigentlich beliebig am Schreibtisch, am Küchentisch oder im Bett lesen könnte.

Vielleicht ändert sich das ja alles mal, wenn ich einen Laptop oder -- wie heißt das Ding noch? -- ein iPad habe, auf dem ich bequemer lesen kann als auf meinem fest montierten PC, den ich eben nicht mit mir herumtragen werde.

Ich wollte eigentlich nur mal fragen, ob es noch mehr solche Kaffeehaus-Leseratten gibt und mehr Rollenspieler, die ein Rollenspielbuch einfach als Papierprodukt sehen müssen, um es richtig zu genießen oder zu verstehen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Ein

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #1 am: 25.08.2010 | 04:27 »
Irgendwie sind das ja jetzt zwei vollkommen unterschiedliche Sachen. Das mit dem Kaffeehaus ist stückweise ein Konzentrationsproblem, wobei da auch ergonomische Faktoren reinspielen können.

Während das andere Probleme mit unterschiedlichen Medien sind. Wobei man auch sagen muss, dass PDF-Rollenspiele leider oft nicht für das Lesen am Computer gesetzt sind.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #2 am: 25.08.2010 | 04:43 »
Irgendwie sind das ja jetzt zwei vollkommen unterschiedliche Sachen. Das mit dem Kaffeehaus ist stückweise ein Konzentrationsproblem, wobei da auch ergonomische Faktoren reinspielen können.

Da magst du recht haben. Aber ich habe es alles in den gleichen Post geschrieben, in der Reihenfolge, wie es mir gerade einfiel.

Zitat
Während das andere Probleme mit unterschiedlichen Medien sind. Wobei man auch sagen muss, dass PDF-Rollenspiele leider oft nicht für das Lesen am Computer gesetzt sind.

Das habe ich auch gehört. Unsere Computerbildschirme sind mehr breit als hoch, aber eine Buchseite ist mehr hoch als breit. Nur wenige PDFs (das Hellas-Regelwerk zum Beispiel) sind so gesetzt, dass sie ein angenehmeres Schriftbild und Layout am PC abgeben.

Von einem anderen Regelwerk habe ich auch neben der regulären vollen PDF-Version (mit farbigen Bildern und Grafiken) eine druckerfreundliche Version, die nicht nur schwarzweiß und bilderlos ist, sondern außerdem mehr wie eine herkömmliche Buchseite. Aber auch dort gibt es das Höhe-Breite-Problem.

Manche PDFs mit Suchfunktion, Links usw. sind schon toll, geben mir aber trotzdem nicht dasselbe Gefühl wie ein stabiles (kleines?) Taschenbuch, in dem man mal schnell mit dem Daumen vor- und zurückblättern kann und irgendwann im Gefühl hat, wo welche Regel steht.

Dinge wie Kurzabenteuer, Charakterbeschreibungen mit Stat Blocks, Hausregeln und anderes Zeug kann ich auch gut ohne Papier lesen, aber bei einem längeren Werk höre ich nach ein paar Seiten auf und drucke es mir ggf. alles aus.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

lunatic_Angel

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #3 am: 25.08.2010 | 04:52 »
Ich hab mit dem Bilschirmlesen schon Probleme wenn ich so lange Posts wie die hier von Jed lese. (nicht böse sein ;) ) Selbst wen nich 3 Seiten im Forum lese, sind mir kurze Posts viel lieber als lange. Diese Vorliebe kann ich 1:1 auf PDF's und Blog's und was es nicht sonst noch an digitaler Text-Präsentation gibt übertragen. Sobald es mehr als 1 dinA 4 Seiten in gedrucktem Zustand umfasst ziehe ich die Papierform vor. Ob ich dann damit in nen Cafe latsche is mir eigentlich egal, solange ich es auf Papier habe ;)

Kleiner Nebenkomentar der am Thema wohl etwas vorbei geht: Ich kann auch mit Hörbüchern quasi nix anfangen. Wobei, hat schonmal jemand ein Regelwerk vertont?  >;D

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #4 am: 25.08.2010 | 05:02 »
Beruflicherweise lese ich UNMENGEN von Texten nur am Bildschirm. Das sind PDFs oder Word/Excel-Dokumente, die allesamt natürlich NICHT für das Lesen am Bildschirm irgendwie "optimiert" sind.

Das geht problemlos.

Und würde ich alle diese Texte ausdrucken wollen, dann wäre das eine enorme Papierverschwendung.

Somit habe ich KEINERLEI Probleme auch längere Texte am Rechner zu lesen.

Aber.

Rollenspiel-REGELWERKE sind ja Arbeitsbücher und Nachschlagewerke. Zur Vorbereitung von Runden möchte ich die Regeln sauber aufbereitet, volltextsuchfähig als PDF vorliegen haben. - Während der Spielsitzung mag ich sie dann schon ausgedruckt bzw. als Druckwerk erworben mitführen.

Bei Abenteuern ist das anders. Wenn ich Abenteuer- oder Kampagnenbände erwerben möchte, dann kaufe ich NUR PDFs! Mit einem gedruckten Abenteuerband kann ich NICHTS anfangen.

Das liegt daran, daß ich in meine Abenteuer zur Vorbereitung reinschreiben möchte (handschriftlich), daß ich Dinge ändern (elektronisch und/oder handschriftlich), und neue Dinge einfügen (elektronisch/handschriftlich) können möchte. Zudem habe ich eine Art "Zeichensprache" für meine Szenario-Aufbereitung, die mir beim Leiten am Tisch sehr hilft. - Da ich in ein teuer gedrucktes und gar mit buntem oder  dunkel bedrucktem Rand versehenes (eine SÜNDE! bei Abenteuerbänden) nichts reinschmieren mag, was mir das Buch unwiderruflich schädigt, möchte ich im PDF entweder direkt Dinge ändern können oder ich mache einen Ausdruck und schmiere dann nach Lust und Laune darin rum. Nach der Spielsitzung schmeiße ich den Ausdruck weg. Leite ich dasselbe Szenario nochmals, dann kann ich es ja immer wieder erneut ausdrucken.

Somit: Regelwerke und auch Weltbeschreibungen gerne als Druckwerk (Lese- und Nachschlagebücher am Spieltisch) UND PDF (Arbeitsbücher).

Abenteuer sind IMMER "Weichware" und ich kaufe mir wirklich VIELE Kauf-Abenteuer, aber keines mehr als Druckwerk, sondern nur noch als PDF. - Ein Abenteuer, das nicht als PDF (mit printerfriendly-Aufmachung) erscheint, kaufe ich nicht.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #5 am: 25.08.2010 | 05:07 »
Kleiner Nebenkomentar der am Thema wohl etwas vorbei geht: Ich kann auch mit Hörbüchern quasi nix anfangen. Wobei, hat schonmal jemand ein Regelwerk vertont?  >;D

Ich höre ironischerweise total gern Podcasts mit Interviews und Diskussionen etc., aber keine Hörbücher, bis auf ganz wenige Ausnahmen.

Ich habe hier gerade Die Letzten Helden Nr. 2 auf CD vor mir liegen, weil es die Gratisbeilage der neuesten Nautilus war. Vielleicht lade ich mir das noch auf meinen mp3 Player und höre es später an.

Ein vertontes Regelwerk ... nein, das gibt es in dem Sinne wohl noch nicht. Aber es wär' mal eine Idee. :D

PS: Das mit den Cafés hab' ich nur dazu geschrieben, um zu verdeutlichen, wie viel eigentlich die Cafés in meiner Stadt an 'nem armen Rollenspieler verdienen.

@Zornhau:
Im Prinzip verstehe ich das. Allerdings gibt es für meine bevorzugten Indie-Systeme sowieso keine separaten Abenteuer zu kaufen oder zumindest keine Abenteuer als Druckwerke. Wenn so ein Abenteuer aber 100 Seiten lang wäre, wäre es schon kein Abenteuer mehr, sondern eine "Quälerei".
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #6 am: 25.08.2010 | 07:37 »
Hallo zusammen,

also ich habe keine Probleme damit längere Texte auf dem Bildschirm zu lesen. Störend finde ich mehrspaltige Texte. Das läuft nämlich darauf hinaus das ich bei meinen Anzeigegeräten häufiger scrollen muss.
Störend finde ich den Trend bei Rollenspielregeln die eigentlichen Regeln unter einer Menge von Fluff zu bedecken. Wenn ich in einem Regelwerk erst Mal 50 oder mehr Seiten Fluff lese frage ich mich doch ob man nicht vergessen hat das hier ein REGELwerk vorliegt und kein Settingband mit ein paar Zusatzregeln.

Ich habe auch bemerkt das ich mich gerne bei Tätigkeiten ablenken lasse. Inzwischen setze ich mir einfach ein entsprechendes Ziel. Ich lese also etwa bis zu einem definierten Ziel an Seiten oder einem Kapitelende und tue dann etwas anderes.
Als hilfreich hat sich auch eine örtliche Trennung erwiesen.
Ich lese etwa bevorzugt auf meinem Sofa oder auf dem Balkon da ist nichts Anderes. An meinem Computerplatz kommt mir schon Mal der DVD Rekorder bei einer Tätigkeit dazwischen.
Bei Büchern erstelle ich mir eine Lesereihenfolge. Neue Bücher fange ich wirklich erst an wenn das alte Buch zu Ende gelesen ist.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #7 am: 25.08.2010 | 07:47 »
@Jed: Warte noch ein Jahr und lege Dir dann ein gescheites Pad (oder einen E-Paper Ebookreader) zu, dann kannst Du PDFs mit aufs Sofa nehmen.
Beim auf dem Bildschirm lesen kann ich nur empfehlen sich einen drehbaren Monitor zu organisieren, diesen hochkant zu stellen und dann die Seiten in voller Größe darzustellen. Das spart das scrollen und gibt in jedem Fall etwas mehr vom "Buch"-Feeling...

Generell ist aber zu sagen, dass LCD Monitore wirklich nicht so gut für das massenweise Lesen geeignet sind und es wirklich Training braucht, um sich daran zu gewöhnen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Dimmel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 979
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dimmel
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #8 am: 25.08.2010 | 07:54 »
Hallo,

geschäftlich hab ich kaum Probleme mir komplizierte lange Texte auf englisch reinzuziehen. Als Rollenspieler hab ich seltsamer Weise mit jedem der Punkte ein Problem, ich lese ungerne längere Texte am PC, neue Regelwerke lese ich nur unter Zwang und englische Publikationen sind auch nichts für mich. Das das Umfeld mit reinspielt ist gut möglich. Vielleicht sollte ich mal den Trick mit dem Cafe ausprobieren  :)

Gruß Dimmel

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #9 am: 25.08.2010 | 08:09 »
Ich mag PDFs. Sie haben den Vorteil nichts zu wiegen.

Geht gut, für lesen am Bildschirm optimiert wÄre es natürlich der Knüller.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #10 am: 25.08.2010 | 08:12 »
Seit ich auf der Arbeit immer am PC sitze sind meine Augen schlechter geworden. Jetzt trage ich eine Brille...toll.

Ich bin ein alter Opa, der pdfs kalt und ungemütlich findet. Ich lümmele mich lieber mit einem Buch zum Anfassen in einen Sessel.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #11 am: 25.08.2010 | 08:12 »
Was ich mich dazu immer noch frage, ist, warum die Verlage, die bewusst PDFs rausbringen nicht zwei Layouts bauen,
eines hochformatig, eines quer für den Monitor...
Ja, kostet Arbeit, würde aber nur Sinn machen...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #12 am: 25.08.2010 | 08:14 »
Ich bin ein alter Opa, der pdfs kalt und ungemütlich findet.

Wir alt bist Du, was soll ich mit meinen 41 sagen?
Und: mehr Möhren essen!
Oder hast Du schonmal ein Kaninchen mit Brille gesehen?
Na gut, zugegeben, die lesen auch keine PDFs am Monitor... ;D
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #13 am: 25.08.2010 | 08:14 »
Ein vertontes Regelwerk ... nein, das gibt es in dem Sinne wohl noch nicht. Aber es wär' mal eine Idee. :D
Haben die neuen Acrobat-Reader nicht eine Vorlesefunktion?  ;D

oliof

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #14 am: 25.08.2010 | 08:23 »
Leider sind die meisten PDFs schlecht konstruiert, weil sie gerade mal den Anforderungen einer Druckvorlage genügen, aber eben nicht einer elektronischen Lesedatei. Damit sie dann möglichst klein sind, werden Ebenen zusammengefasst, sodass man auf dem Bildschirm störende Schmuckelemente (Seitenrahmen) nicht ausschalten kann, eine Anpassung des Layouts auf den jeweiligen Bildschirm und die eigenen Sehgewohnheiten unmöglich ist und Dinge wie Copy/Paste auch kaputt gemacht werden. Damit meine ich nichtmal den Kopierschutz sondern Sachen wie Pseudo-Spaltensatz, bei dem das PDF aussieht wie Spalten, man aber beim Kopieren quer durch die Zeilen kopiert wird.

Es gibt auch deutlich bessere elektronische Formate und Anzeigeprogramme als PDF - epub zum Beispiel. Da fallen dann aber bestimmte Designmöglichkeiten raus.

Bei elektronischen Büchern sind wir sowohl in der Produktion, als auch in Auslieferung und Darstellung, noch sehr primitiv. Dateiformate, Anzeigegeräte, Geschäftsmodelle - nichts davon ist ausgereift. Es wird noch viel experimentiert.

Ich bin gespannt, wie das in fünf Jahren aussieht.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #15 am: 25.08.2010 | 09:02 »
Ich gehöre voll und ganz zu der Fraktion, die nicht am Rechner lesen können, wenn es nicht sein muss. Die Argumente für PDFs und dergleichen sind mir zwar bewusst und ich nicke fleißig, wenn die Vorteile aufgezählt werden, aber irgendwie bin ich falsch programmiert, denn bei mir gehört das Buch als haptisch greifbares Objekt mit von Hand (am Papier) zu blätternden Seiten zum Lesen einfach dazu.

Das fängt schon da an, dass ich einen Text, der auf meiner Festplatte liegt, nicht ernst nehme, weder als Text noch als "Besitz". Ein Buch oder ein Regelwerk zu haben, bedeutet für mich, dass ich seinen Rücken im Regal sehen muss oder dass es schlimmstenfalls irgendwo querliegt, weil mal wieder kein Platz ist.

Und dabei geht meine irrationale Abneigung gegen Nicht-Buchhaftes so weit, dass ich auch Ausgedrucktes nur sehr ungern konsumiere. Gerade gestern habe ich mir ein paar Downloads ausgedruckt, und wenn es nicht so unverhältnismäßig wäre, müsste ich mir solche Ausdrucke gleich in irgendeiner Form binden lassen. Zettel sind furchtbar, die verknittern auch ständig, und ich habe keine Beziehung zu ihnen, weshalb es mir auch nicht gelingt, auf Zettel Acht zu geben.

Nur bei Büchern, bei denen ist alles, alles gut. Hach!
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #16 am: 25.08.2010 | 09:13 »
Moin,

ich bin da wie korknadel und lese Bücher am liebsten in ausgedruckter und gebundener Form aus der Couch, liegend, vorm Fernseher.Oder (ja ich gestehe) auf dem Klo oder im Bus. Ich kann mit nicht vorstellen, dass ein Pad oder Kindle mir das selbe Gefühl vermittelt. Außerdem habe ich sie gerne im Regal stehen.

Das trifft bei RPGs zumindest auf Regelwerke und Supplements auch zu. Einzige Ausnahme sind Abenteuer, die ja häufig nur einmal benutzt werden. Da kann ich mir vorstellen, sie als PDF zu benutzen, wenn sie nicht so viele Seiten haben.

Wenn sie aber viele Seiten haben wie die meisten der Abenteuer die ich kenne, dann habe ich keine Lust alles auszudrucken und nutze lieber wieder die Printform. 
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #17 am: 25.08.2010 | 10:58 »
Die Argumente für PDFs und dergleichen sind mir zwar bewusst und ich nicke fleißig, wenn die Vorteile aufgezählt werden, aber irgendwie bin ich falsch programmiert ...
Menschen sind nicht alle gleich - das wird bei solchen Argumentationsgängen gerne mal vergessen. Ich gehöre zu den Glücklichen, die wissen, was sie an einem echten Buch haben. (Und ich habe noch dazu ein Faible für alte Bücher... Habe letztens z.B. für eine berufliche Tätigkeit eins von 1898 besorgen "müssen"... ;-) )
Trotzdem kann ich recht problemlos auch am Bildschirm lesen, und wenn es um Abbildungen geht, wie sie mir beruflich ständig begegnen, ist mir ein gutes pdf sogar lieber als ein Druckwerk, weil ich die Grafiken dann bildschirmfüllend anzeigen lassen kann, um mir die Details (wenn auch gnadenlos verpixelt) genauer ansehen zu können bzw. ggfs. bestimmte Dinge auszumessen, die mich interessieren. 

Insofern habe ich inzwischen eine gewisse Präferenz für pdf-Regelwerke, die ich dann, wenn ich es für sinnvoll halte, auch ausdrucke und in Clip-Hefter stecke. Über eine "feste" Bindung denke ich zwar zuweilen schon nach, bin aber bisher zu faul, mich da mal dranzumachen...

Als ich diesen Sommer z.B. den Roman The Princess Bride gelesen habe, saß ich damit meistens bei Starbucks und schaffte da im Schnitt wesentlich mehr Buchseiten als zu Hause, wo ich eigentlich beliebig am Schreibtisch, am Küchentisch oder im Bett lesen könnte.
Anders als Ein würde ich es weniger ein "Konzentrationsproblem" bezeichnen, eher als ein "Aufmerksamkeitsproblem", was im Grunde nicht viel anderes meint, aber besser andeutet, wo das Problem herkommt. Allmählich kommen immer mehr Berichte aus der "Fachpresse", die nahelegen, daß absolute Ruhe gar nicht das Optimum für konzentriertes Arbeiten ist. Viel besser ist eine Menge an schwachen, wechselnden Reizen, die aber allesamt als "unwesentlich" daherkommen. Ich habe schon mit Leuten gesprochen, für die eine Bahnfahrt (in einem nicht überfüllten Zug allerdings) ihr Optimum ist: Da wechelt draußen die Landschaft, drinnen hat man ein "Gerede", das einen nichts angeht, vielleicht stimmen sogar noch die Geruchseindrücke - und dazwischen klappt die Konzentration fast perfekt. Cafés scheinen für andere ähnlich gut zu wirken, oder die englischen Clubs.
Weil Menschen verschieden sind, ist es für mich eher eine ruhige Waldlichtung oder das Innere eines großen Zeltes mit offenem Eingang, das mich "gerade richtig anregt", was leider hierzulande ziemlich schlecht zu kriegen ist...

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #18 am: 25.08.2010 | 13:11 »
Ich bin grade in der Mensa tätig. Will sagen, ich sitze an einem Tisch fertige eine Übersetzung an. Das geht viel besser als zu Hause oder im Büro.

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #19 am: 25.08.2010 | 13:23 »
Ich les zwar viel am Computer, speziell auch PDFs und andere Formate mit längeren Texten, aber als angenehm empfinde ich es auch nicht. Neben dem bereits genannten gibt es für mich zwei Unterschiede, die ich am Computer als störend ansehe:

- Körperhaltung. Am Schreibtisch oder mit Laptop auf dem Schoß oder ähnlichem sitze ich anders als mit einem Buch auf der Couch, im Sessel, auf dem Bett, usw. Mit einem einfachen Buch oder einem Stoß Papiere kann ich die Position auch viel leichter wechseln.

- Rumblättern. Geht zwar bei PDFS auch, aber die Seiten schnell zwischen den Fingern spielen lassen, um eben mal an eine andere Stelle zu springen, zum Querlesen oder Nachlesen, das geht so richtig locker nur in Papierform, finde ich. Am Computer muss ich scrollen oder eine Seitenzahl eintippen. Dies geht zwar mit Übung auch schnell, evtl. sogar schneller, aber dem fehlt irgendwie die Lockerheit.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #20 am: 25.08.2010 | 13:27 »
Irgendwie sind das ja jetzt zwei vollkommen unterschiedliche Sachen. Das mit dem Kaffeehaus ist stückweise ein Konzentrationsproblem, wobei da auch ergonomische Faktoren reinspielen können.

Während das andere Probleme mit unterschiedlichen Medien sind. Wobei man auch sagen muss, dass PDF-Rollenspiele leider oft nicht für das Lesen am Computer gesetzt sind.

Es ist sogar noch eine dritte Sache: Will man den Text lesen oder MUSS man den Text lesen? Auch das wirkt sich dann völlig anders aus.

Dinge, die ich lesen MUSS, lese ich fast immer ausserhalb. Zu Hause habe ich einfach zu viele Dinge, die mir Spass machen und mich ablenken.
Dinge, die ich lesen WILL, lese ich zwar lieber zu Hause aber nicht an den Orten, an denen ich gewöhnlich bin (z.b. am PC). Da reicht es schon, wenn ich mir irgendwo auf ein Sofa haue oder Abends im Bett lese, nämlich da, wo ich Ruhe habe. Wenn schon draussen, dann auch da, wo ich Ruhe habe und sowieso nichts tun kann, in der Bahn z.b. Im Cafe gehts für mich gar nicht.

Ungeachtet davon kann ich auch keine langen PDFs konzentriert lesen. Ich schaffe meisst 6-10 Seiten, dann muss ich erstmal wieder Pause machen. Und häufig lese ich Dinge mehrmals, weil ich sie nicht aufnehme.

In Foren ist das was anderes, und da ist es auch nicht so viel Text.


Ein ähnliches Problem habe ich letztens meinem Freund klarmachen wollen warum ich am Spielabend nicht mit virtuellen iPod Würfeln würfeln kann, sondern richtige benutzen muss. Hat er nicht verstanden.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #21 am: 25.08.2010 | 13:42 »
Klar, ein Buch ist mir auch lieber, allein weil es nach was ordentlichem aussieht. Ich leite zb auch Ghosts of Albion das es ja bisher leider nur als PDF gibt und trotz einer ausgedruckten Version (mit Ringbindung) fiebere ich dem erscheinen als Buch entgegen.

Anderseits ohne das PDF hätte ich mir viele Spielhilfen zu GoA nicht so einfach bauen können, zudem ist es bequemer eine Großzahl an RPGs auf dem USB Stick dabei haben zu können, das wird mit meiner Hardcopy Sammlung ein wenig schwierig.

Inzwischen sag ich mir PDF auf jeden Fall, ein Buch dazu wäre klasse, zur Not gehts auch ohne.

Das habe ich auch gehört. Unsere Computerbildschirme sind mehr breit als hoch, aber eine Buchseite ist mehr hoch als breit. Nur wenige PDFs (das Hellas-Regelwerk zum Beispiel) sind so gesetzt, dass sie ein angenehmeres Schriftbild und Layout am PC abgeben.

Um diesem Problem entgegen zu gehen habe ich mir einen günstigen 17" in 16:9 Format gekauft und den als zusätzlichen Bildschirm quer neben meinen Hauptbildschirm gestellt. das ist mein PDF Monitor und zuhause kann man da echt bequem mit lesen und arbeiten.


Die Örtlichkeit ist teils auch wichtig. Zuhause vorm Rechner locken natürlich ein Haufen Ablenkungen. Wie zb. das :T: :)


Online Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #22 am: 25.08.2010 | 13:50 »
Hat hier eignetlich schon wer Erfahrungen mit dem PRS-300 von Sony gesammelt? Ich hatte das Gerät mal in der Hand und zumindestens fürs Taschenbuchformat funktionierte es gut. Die E-Ink Displays liefern ein durchaus brauchbares Bild, das für mich zumindestens nach genug am Look and Feel eines Taschenbuchs ist um damit gut lesen zu können.

Die Frage ist eben wie es denn mit nem Auf A4 konzipierten PDF voller Bilder klar kommt, denn das lesen wir ja hauptsächlich.
Mit knappen 160€ ist das Gerät ja vergleichsweise sogar erschwinglich und man hätte damit dann immer seine 200 liebsten Rollenspielpdfs dabei im angenehmen E-Ink Look. Die Akkulaufzeiten sind auch gut (6.800 mal Umblättern hält das Gerät aus) und es gibt Zoom.


Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #23 am: 25.08.2010 | 13:54 »
Generell ist aber zu sagen, dass LCD Monitore wirklich nicht so gut für das massenweise Lesen geeignet sind und es wirklich Training braucht, um sich daran zu gewöhnen.

Röhren sind wegen der UV-Strahlung noch viel weniger geeignet. Und EBook Reader haben vermutlich LCDs.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Online Gorbag

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gorbag
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #24 am: 25.08.2010 | 14:02 »
@Crimson King
EBook Reader verwenden ein Verfahren das sich E-Ink nennt. Im Gegensatz zu LCD's verfügt das Verfahren nicht über Hintergrundbeleuchtung und muss nicht "aufgefricht" werden wie das bild der Röhren.
Bei Eink befindet sich eine Reihe von schwarzen Teilchen in einer Kugel. Je nach dem ob die Kugel schwarz oder weiss sein soll werden die Teilchen Geladen und positionieren sich dann entsprechend. Dadurch kann der Reader nur schwarz weiss, dafür wird nur beim Blättern Strom verbraucht und das Schriftbild erinnert an das eines klassisch gedruckten Romans.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #25 am: 25.08.2010 | 15:30 »
... ich bin da wie korknadel und lese Bücher am liebsten in ausgedruckter und gebundener Form aus der Couch, liegend, vorm Fernseher [...] Ich kann mit nicht vorstellen, dass ein Pad oder Kindle mir das selbe Gefühl vermittelt. Außerdem habe ich sie gerne im Regal stehen.

Das trifft bei RPGs zumindest auf Regelwerke und Supplements auch zu. Einzige Ausnahme sind Abenteuer, die ja häufig nur einmal benutzt werden. Da kann ich mir vorstellen, sie als PDF zu benutzen, wenn sie nicht so viele Seiten haben.

Richtig. Das deckt sich eigentlich genau mit meinen Meinungen.

Mittlerweile drucke ich mir übrigens sogar die kurzen PDFs (um 10, 20 oder 30 S.) aus und trage sie in meinem Rucksack mit zur Spielrunde, wenn ich sie dort als Spielleiter brauche. Die kürzeren PDFs drucke ich sogar häufiger aus als die längeren, gerade weil sie dann ja weniger A4-Papier benötigen! Das liegt eben daran, dass ich keinen Laptop am Spieltisch habe und das auch bei uns noch nicht der allgemeine Normalfall ist. Wenn ich also ein Abenteuer oder Zusatzregeln etc. in Form eines PDFs habe, drucke ich das natürlich, um es meinen Spielern dann vorzulegen. Auf ein einzelnes Blatt A4-Papier (sagen wir zum Beispiel: eine Karte!) können auch mehr Menschen gleichzeitig gucken als auf einen Laptop-Bildschirm.

Für manche SL, die ich getroffen habe, nimmt der Laptop eher eine Funktion ein wie früher der Spielleiterschirm: Der SL sitzt hinter einem aufrecht stehenden eckigen Objekt und guckt immer wieder angespannt in Textabschnitten oder Tabellen nach.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline scrandy

  • im falschen Körper
  • Famous Hero
  • ******
  • Ex Urban-Brawl Profi
  • Beiträge: 2.582
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: scrandy
    • Mystix-RPG
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #26 am: 25.08.2010 | 15:34 »
Ich glaube das PDFs vor allem für Kaufabenteuer interessant sind, die man zur Not auch aslebst ausdrucken kann. Ein Regelwerk als PDF interessiert mich auch weniger.
Der Waldfürst gibt, der Waldfürst nimmt.

Mystix: Ranken, Glyphen, Kreiselschiffe - Story-orientiertes Steamfantasy-Rollenspiel. (Homepage / Diskussion)

Mystix - Das große Erwachen: Always Hope - Never Fall!

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #27 am: 25.08.2010 | 15:53 »
Ich habe nichts gegen PDF im Prinzip oder PDF als Medium, als Verbreitungsart. Ich lese sie bloß so ungern komplett.

Manche Regelwerke habe ich aus gutem Grund "doppelt": Als Buch und als PDF. Das PDF hat manchmal Schreibfehler bereinigt, die in der Printversion noch stehen, und ich kann aus dem PDF schnell etwas im Tanelorn-Forum zitieren, ohne vorher zum Bücherregal zu gehen und lange in dem entsprechenden Band zu blättern. Außerdem, ein weiteres großes Wunder: Copy & paste! Das klappt super.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Lord of Badlands

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 474
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord of Badlands
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #28 am: 25.08.2010 | 16:26 »
Zum Thema schlechtes Format zum am Bildschirm lesen: Der Foxit Reader hat eine "nur Text" Funktion, die den auf der aktuellen Seite befindlichen Text im Querformat komplett auf einer Seite anzeigt.

Wollt ich nur mal erwähnen.

Ach ja: Pdfs haben zwar Vorteile sind aber trotzdem doof. Ich hab lieber Papier zwischen den Fingern.
« Letzte Änderung: 25.08.2010 | 16:28 von Lord of Badlands »

oliof

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #29 am: 25.08.2010 | 16:38 »
Lord of Badlands: Das funktioniert aber nur bei PDFs, die a) Text beinhalten (viele ältere Produkte sind im PDF-Format einfache Bilder) und b) den Text korrekt durch ihre Spalten und Tabellen fliessen lassen.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #30 am: 25.08.2010 | 16:42 »
Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert. Ich habe einfach keinen Platz mehr um mir noch mehr Regelwerke in die Regale zu stellen. Klar sind mir die gedruckten Versionen lieber aber mit dem Ipad, dem ich erst sehr skeptisch gegenüber stand, hat sich das etwas relativiert. Das Ding benutze ich am Spieltisch und drucke mir daher die PDFs nicht mehr aus.

Offline Lord of Badlands

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 474
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord of Badlands
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #31 am: 25.08.2010 | 16:46 »
Das ist dummerweise das Manko daran, da hast du recht. Aber es ist trotzdem schonmal ein kleiner Vorteil beim lesen

Offline DARTH EVI

  • Captain O-Saft
  • Hero
  • *****
  • E.V.I. Evil Virtual Intelligence
  • Beiträge: 1.549
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evendur Umil
    • Shadowrun Mannheim
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #32 am: 25.08.2010 | 18:59 »
So dann werd ich mich hier auch mal melden ;)

Ich hab das gleiche nervige Problem - ich lese einfach net gerne Regelbücher am PC...
meistens bocks ich mich durch (wichtige Seiten werden ausgedruckt wenn mehrfachgebrauch)
aber ist für mich dauerhaft keine Lösung

Ich muss es in der hand halten können wie ein Normales Buch und drin blättern können...
oder zumindest das es sich so anfühlt...

Ich hab auch schon das mit nem Ipad mal ausprobiert in verbindung mit dem Files app (kostenpunkt: 0,79€ fürs App) und kam damit erstaunlich gut zurecht und hab das auch mal 2 Tage am Stück durchprobiert und muss sagen das es sich dafür echt gut eignet aber allerdings halt sehr teuer als Gerät an sich ist...

Meine Empfehlung:

Auf ähnliches Gerät warten (von HP sollte was kommen) oder den Apfel probieren und ob es sich lohnt (ich hab meins auch von nem Freund geliehen)

LG

EVI
Mein Who is Who
----------------------------------
Erwarte keinen Dank für deine Taten!
Nur GOLD und EXP
----------------------------------
CEO von Shadowrun Mannheim

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #33 am: 25.08.2010 | 20:55 »
Ich hab das gleiche nervige Problem - ich lese einfach net gerne Regelbücher am PC...

[...]
Meine Empfehlung:

Auf ähnliches Gerät warten (von HP sollte was kommen) oder den Apfel probieren und ob es sich lohnt (ich hab meins auch von nem Freund geliehen)

Das ist ein wirklich guter Tipp, Evi.

Bei Gelegenheit werde ich mich mal umschauen. Jetzt gibt's nur noch ein anderes Problem: Meine Freunde hier sind alle recht arm, viele sind arbeitslos oder in Minijobs, und keiner hat sich in letzter Zeit ein iPad gekauft. :(

Na ja, mir wird schon 'was einfallen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline DARTH EVI

  • Captain O-Saft
  • Hero
  • *****
  • E.V.I. Evil Virtual Intelligence
  • Beiträge: 1.549
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evendur Umil
    • Shadowrun Mannheim
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #34 am: 25.08.2010 | 21:05 »
Das ist ein wirklich guter Tipp, Evi.

Bei Gelegenheit werde ich mich mal umschauen. Jetzt gibt's nur noch ein anderes Problem: Meine Freunde hier sind alle recht arm, viele sind arbeitslos oder in Minijobs, und keiner hat sich in letzter Zeit ein iPad gekauft. :(

Na ja, mir wird schon 'was einfallen.


vllt. ist ja einer der anderen (oder ich ^^) bis zum nächsten treffen damit ausgestatten und hat was dabei ;)
Mein Who is Who
----------------------------------
Erwarte keinen Dank für deine Taten!
Nur GOLD und EXP
----------------------------------
CEO von Shadowrun Mannheim

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #35 am: 25.08.2010 | 21:18 »
Bringt ihm nur auch nicht so viel... denn derjenige wird sein iPad ja sicher wieder mitnehmen wollen.

Nach ein paar Wochen Erfahrung mit dem eSlick von Foxit kann ich sagen, dass man zwar PDFs darauf problemlos lesen kann, aber zum schnellen Nachschlagen ist es nur dann sinnvoll wenn man entweder ein gutes Inhaltsverzeichnis (oder eine Seitenangabe) hat, da ePaper sich sehr langsam blaettern laesst (da passiert es schonmal schnell eine Seite weitergeblaettert zu haben weil man denkt das Geraet haette den Blaetterprozess nicht mitgekriegt und nochmal drueckt)

Ansonsten haengt es auch vom Layout des PDF ab.
Meine erste Preorder-Version von Icons war derart ueberladen (grosse Bilder, grosse Datei, hohe Speicherauslastung) das mein PC damit schon Probleme hatte, der eSlick ging in Schneckenmodus ueber.

Auch verschiedene andere Gaming-PDFs (z.B. der Player's Guide fuer Curse of the Crimson Throne) sind derart graphisch ueberladen das die meinen eSlick schon schwer ins Schwitzen gebracht haben (manchmal half da auch nur ein Reset...)

Das Ganze ist also noch nicht ganz ausgereift, liegt aber zum Teil auch an "verspielten" Layoutern ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline DARTH EVI

  • Captain O-Saft
  • Hero
  • *****
  • E.V.I. Evil Virtual Intelligence
  • Beiträge: 1.549
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evendur Umil
    • Shadowrun Mannheim
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #36 am: 26.08.2010 | 09:04 »
Bringt ihm nur auch nicht so viel... denn derjenige wird sein iPad ja sicher wieder mitnehmen wollen.

Schon klar aber er könnte sichzumindest spätestens da ansehen wie das in der Praxis funktioniert

...aber zum schnellen Nachschlagen ist es nur dann sinnvoll wenn man entweder ein gutes Inhaltsverzeichnis (oder eine Seitenangabe) hat, da ePaper sich sehr langsam blaettern laesst (da passiert es schonmal schnell eine Seite weitergeblaettert zu haben weil man denkt das Geraet haette den Blaetterprozess nicht mitgekriegt und nochmal drueckt)

Mit nehm anderen Reader Programm auf so nem Tablett hat man hingegen den Vorteil das man Lesezeichen setzten kann und wenn man das Pdf entsprechend bearbeitet hat (oder es schon so ausgeliefert wurde..) ein Kapitelverzeichnis anlegen


Ansonsten haengt es auch vom Layout des PDF ab.
Meine erste Preorder-Version von Icons war derart ueberladen (grosse Bilder, grosse Datei, hohe Speicherauslastung) das mein PC damit schon Probleme hatte, der eSlick ging in Schneckenmodus ueber.

Auch verschiedene andere Gaming-PDFs (z.B. der Player's Guide fuer Curse of the Crimson Throne) sind derart graphisch ueberladen das die meinen eSlick schon schwer ins Schwitzen gebracht haben (manchmal half da auch nur ein Reset...)

Das Ganze ist also noch nicht ganz ausgereift, liegt aber zum Teil auch an "verspielten" Layoutern ;)

Mit entsprechendem Gerät das mehr Leistung bringt geht das auch besser ;)

LG


EVI
Mein Who is Who
----------------------------------
Erwarte keinen Dank für deine Taten!
Nur GOLD und EXP
----------------------------------
CEO von Shadowrun Mannheim

Offline Michael K.

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 73
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Michael K.
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #37 am: 26.08.2010 | 09:19 »
Kleiner Nebenkomentar der am Thema wohl etwas vorbei geht: Ich kann auch mit Hörbüchern quasi nix anfangen. Wobei, hat schonmal jemand ein Regelwerk vertont?  >;D


Unscherzhaft... JA, schaust du hier http://ipressgames.com/serial.html

Meine Meinung zum lesen am PC später... muss zur Arbeit

Gruß Michael

Offline Narsiph

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Narsiph
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #38 am: 26.08.2010 | 10:09 »
Hallo.

Ich lese gerne in PDFs. Hätte ich einen Laptop würde ich nur noch diesen Nehmen für die ganzen Bücher und Co. Warum?

1. Kostets weitaus weniger
2. Das Gewicht bleibt immer gleich
3. Daten kann ich sichern, Bücher nicht.

Aber dennoch mag ich auch Papier zwischen meinen Fingern. Allerdings sehe ich jedes mal wenn ich ein Buch aufklappe einen Baum umfallen... ich weiß auch net. Jetzt denkt sich bestimmt einer 'Na und? Normal müsstest die Welt untergehen sehen, jedes mal wenn du deinen Rechner einschaltest!'... Tja, mei so ist das halt.

Genervt bin ich nur dann wenn ich etwas lesen will und dabei schön auf ein Sofa lümmeln... das kann man mit PDFs einfach nicht, das geht nur mit Büchern. Und sorry... ich zahl keine 100 - 500 Euro für so ein doofes Teil damit ich PDFs in "Buchformat" habe... So ein Quark.



Mit Gruß

Wolf

Offline DARTH EVI

  • Captain O-Saft
  • Hero
  • *****
  • E.V.I. Evil Virtual Intelligence
  • Beiträge: 1.549
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evendur Umil
    • Shadowrun Mannheim
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #39 am: 26.08.2010 | 13:29 »
3. Daten kann ich sichern, Bücher nicht.

Was machst du wenn dir die Festplatte abkackt und oder die CD zerkratzt ist?
Ich hatte mal den Fall -.- daher immer 3 mal gesichert

und zu den anderen Sachen kann ich nur sagen das da jeder für sich selbst entscheiden muss


LG


EVI
Mein Who is Who
----------------------------------
Erwarte keinen Dank für deine Taten!
Nur GOLD und EXP
----------------------------------
CEO von Shadowrun Mannheim

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #40 am: 26.08.2010 | 17:34 »
Was machst du wenn dir die Festplatte abkackt und oder die CD zerkratzt ist?
Ich hatte mal den Fall -.- daher immer 3 mal gesichert
Ja, genau das war gemeint. Was machst Du, wenn Dir mal ein Buch durchnäßt wird oder die Seiten zerissen werden?
Ich hatte den Fall auch schon - aber ich mache trotzdem keine 3 Kopien von allen meinen Büchern. Von Dateien kann das eher schon mal der Fall sein.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #41 am: 26.08.2010 | 22:00 »
Ja, genau das war gemeint. Was machst Du, wenn Dir mal ein Buch durchnäßt wird oder die Seiten zerissen werden?
Ich hatte den Fall auch schon - aber ich mache trotzdem keine 3 Kopien von allen meinen Büchern. Von Dateien kann das eher schon mal der Fall sein.

Das erinnert mich jetzt an die guten alten "Erörterungsaufsätze", mit denen ich Jahr um Jahr in der Schule gequält wurde ... Pro und Kontra, es gibt eben viele Argumente auf beiden Seiten. Ganz richtig.

Mir ist einmal ein mir sehr wichtiges Buch beschädigt worden, als ich es unsinnerweise in einer Stofftragetasche um den Fahrradlenker transportieren wollte und sich die Tragetasche in den Speichen des Vorderrads verfing. Da hat es das Buch so gut wie geschreddert ... hab's mir später noch mal gekauft.

An ein paar wenigen anderen Büchern habe ich natürlich auch Dinge wie Kugelschreiberflecken, Eselsohren, ausgebleichte Farben, vergilbtes Papier, Farbabriebe, Dellen, Fingerabdrücke oder die verhassten Kartoffelchips-Flecken usw.

Das ist nun mal "gelebtes Leben". Einen Großteil meiner Rollenspielbücher habe ich deshalb hier als Präsenzbibliothek und sie verlassen mein Zimmer meistens nicht -- "reading copies" für den Gebrauch in meiner Spielrunde habe ich natürlich auch.
« Letzte Änderung: 26.08.2010 | 22:48 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Ein

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #42 am: 26.08.2010 | 22:03 »
Ich glaube, darum wirst du nicht mit PDFs warm: Du hast einen Buch-Fetisch.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #43 am: 26.08.2010 | 22:50 »
Ich glaube, darum wirst du nicht mit PDFs warm: Du hast einen Buch-Fetisch.

Das kann gut sein, warum auch immer.

Jedenfalls weiß ich recht gut, wann mir ein Buch optisch, haptisch und vom Layout her gefällt. Ich habe früher im Studium genug schlechte Sachbücher gesehen, deren Schriftbild und Layout einfach ätzend aussahen. Ein Rollenspielbuch muss einfach grafisch 'was rocken und angenehm zu lesen sein.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.262
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #44 am: 27.08.2010 | 11:32 »
Ein Rollenspielbuch muss einfach grafisch 'was rocken und angenehm zu lesen sein.

Seit ich meinen eSlick habe sehe ich das etwas anders...

Mag ja sein, dass irgendwelche Buecher in Druckform supertoll aussehen (vgl. Dresden Files), aber wenn dafuer die elektronische Form den Reader in die Superzeitlupe zwingt und man beim Umblaettern schonmal nebenbei was anderes machen kann (wenn die Seite ueberhaupt angezeigt wird) dann ist es nicht sonderlich geschickt den Kram so zu lesen.

Da ist eine sauber in simplem Text gelayoutete Vorlage (ohne viele graphische Schnoerkel) besser und schneller zu lesen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #45 am: 28.08.2010 | 18:57 »
Gestern Abend musste ich zum Beispiel wieder einmal von dem Gebäude, in dem wir gespielt hatten, mehrere hundert Meter bis zur Straßenbahnhaltestelle, weil ich dort auf jeden Fall noch gegen 0:30 Uhr die Straßenbahn kriegen wollte.

Der Nachteil war: Ich musste meine ganze "Ausrüstung" mit mir herumschleppen und just in dem Moment kam ein riesiger Platzregen. Interessanterweise hat es meine Sachen in dem nicht wasserdichten Rucksack aber nur so getroffen, dass nur die Charakterbögen und ersetzbaren Notizzettel Wasserspritzer abbekamen. Vom Regen durchgeweichte Regelwerke wären nicht so toll gewesen. Die einzigen Dinge, denen Wasser egal ist, sind die Würfel! ;)

Wie hätte das alles mit Laptop ausgesehen? Hmm... also mitten durch den Regen wäre ich auch nicht mit einem Laptop gegangen, Laptop in einer Plastiktüte eingewickelt geht vielleicht (?).
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #46 am: 30.08.2010 | 22:03 »
Ich habe schon mehrfach mein Laptop im Rucksack mitgenommen, auch wenn es geschüttet hat. Allerdings immer nochmal extra in seiner Tragetasche. Sachen im Rucksack werden schon mal feucht, manche Hefte hat es bedauerlich heftig getroffen, aber die Rucksacktasche weist soviel Wasser ab bzw. saugt es auf, daß das Laptop danach lediglich einige Zeit "akklimatisieren" (bzw. Kondenswasser verdunsten lassen) sollte, bevor man es wieder anstellt. Ausfälle, die mit Sicherheit darauf zurückzuführen wären, kann ich bisher nicht nachweisen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #47 am: 30.08.2010 | 22:09 »
Ich habe eine Laptoptasche in meinen Rucksack eingebaut, zusätzlich befindet sich der Laptop auch noch in einer Schutztasche (anderweitig als "Kulturbeutel" bekannt). Da ist noch nie was passiert; zumal es wirklich wasserdichte Laptoptaschen gibt.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #48 am: 31.08.2010 | 01:12 »
Ich habe eine Laptoptasche in meinen Rucksack eingebaut, zusätzlich befindet sich der Laptop auch noch in einer Schutztasche (anderweitig als "Kulturbeutel" bekannt). Da ist noch nie was passiert; zumal es wirklich wasserdichte Laptoptaschen gibt.

Wenn ich mir demnächst einen Laptop kaufe, dann werde ich mich auch gezielt nach so einer Tasche umsehen. Danke schön.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

seb

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #49 am: 31.08.2010 | 01:26 »
Bücher haben den Vorteil, dass man sie in der Bahn, auf dem Klo, etc.... einfach mal mitnehmen kann. Anderseits möchte ich das Notebook mit den ganzen PDFs nicht missen, wenn sich mal ne spontane Runde zusammen tut und man schnell den Spielern viel zugänglich machen möchte.

Offline Genion

  • Krümelmonster
  • Legend
  • *******
  • Om nom nom nom nom
  • Beiträge: 4.980
  • Username: Genion
    • localhost
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #50 am: 31.08.2010 | 01:40 »
Nen kleinen eBook Reader kann man auch überall hin mitnehmen. Sollte einem nur nicht ins Klo fallen, sonst kann man seine ganze Büchersammlung vergessen. ;)
Dieser Post enthält:
Unsinn (83%), Humor (58%), Kekse (<1%), Wasser, Elektrolyten
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten

seb

  • Gast
Re: Ich bin immer noch genervt, Regelwerke in PDF zu lesen ...
« Antwort #51 am: 31.08.2010 | 01:45 »
Bücher sollten auch besser nicht ins Klo  >;D. Aber das Prolem bei kleine "Readern" ist doch immer die Lesbarkeit. Wenn es einen ordentlichen. bezahlbaren, portabelen-PDF Reader gäbe wäre ich dabei.