Pen & Paper - Spielsysteme > Storyteller & Storypath Systeme

[Scion] Small Talk

(1/5) > >>

Jiba:
Nur so provokanterweise aufgemacht. Mir ist aufgefallen, dass der eigentlich noch fehlt, um die drei vollzumachen. Also, berichtet von euren Erfahrungen und plaudert aus dem Nähkästchen über das Götterkinder-RPG.

Vielleicht ein paar Fragen zum Einstieg:
1. Wird Prometheus Games auch die PDFs des Spiels übersetzen?
2. Welches Pantheon vermisst ihr?
3. Wie spielt ihr Scion? Worauf kommt es euch dabei an? Heroisch oder düster? Mythologisch oder Superhero-mässig?

Fröhliches Diskutieren. ;)

ComStar:

--- Zitat von: Jiba am 27.08.2010 | 09:17 ---Vielleicht ein paar Fragen zum Einstieg:
1. Wird Prometheus Games auch die PDFs des Spiels übersetzen?
--- Ende Zitat ---
Ich weiss es nicht, aber ich würde mal eher befürchten, dass sie es nicht tun werden, zumindest in nächster Zeit.


--- Zitat ---2. Welches Pantheon vermisst ihr?
--- Ende Zitat ---
Mit dem Kompendium sind alle die mir gefehlt haben dazu gekommen. Was jetzt noch fehlt improvisieren wir selbst ((Hawaiianischer Vulkangott - "Heleakalal" (NSC) oder grischische Partyhalbgöttin und Erfinderin so mancher Droge - "Extasia" (NSC))


--- Zitat ---3. Wie spielt ihr Scion? Worauf kommt es euch dabei an? Heroisch oder düster? Mythologisch oder Superhero-mässig?
--- Ende Zitat ---
Wir haben in unserer festen Runde eine gute Mischung aus Mythologie und Humor (nicht albern, aber eben auch nicht Bierernst).
Wichtige Elemente bei SCION sind für uns Freundschaft, Zusammenhalt, in gewisser Weise Ehre und der ganz normale Alltagswahnsinn der einem das Held sein noch zusätzlich erschwert (da kann dann schonmal die (sterbliche) Mutter eines Chars mit nem neuen Ehemann für die (göttliche) Tochter dazwischen platzen)...

Allgemeine spielen wir relativ frei und bemessen den Regeln keine allzugroße Rolle bei. Storytelling eben.

Mich würden mal, um die Fragen oben noch zu erweitern (wenn ich darf) eure Charakterkonzepte interessieren.
Wen oder was spielt ihr so?
Ich fang auch gleich mal an:

Ich habe zwei Chars:
1.) David Rivers - Frauenheld, Halunke und das Hirn der Gruppe mit Strandhaus in Malibu und immer wechselnden Frauenbekanntschaften und Sportwagen - (Loki Scion den alle für nen Thor Scion halten - kurz vor Demigod)

2.) Jimmy Tong - Stuntman in Hollywood, der von der großen Schauspielkariere träumt. Bevorzugte Fortbewegungsmittel n rostiger Dodge oder sein heiss geliebtes fliegendes Skateboard. (Sun-Wukon Scion)

Jiba:

--- Zitat von: Fairy Tale am 27.08.2010 | 09:33 ---I don't care. Schon die bisherigen Bücher enthalten ein paar derbe Klötze, dass ich nach wie vor zum englischen Original rate.
Aktuell keines.
--- Ende Zitat ---
Zum Beispiel?


--- Zitat ---Wir spielen es wie die Xena- und Herkulesserie, humorvoll überzeichnet. Ich wünschte nur, ich könnte endlich mal das coole WWII-Setting aus dem Companion spielen. Scions der Achsenmächte und der Alliierten die sich am D-Day gegenseitig mit Panzersperren bewerfen und mit Geschützrohren nacheinander schlagen haben schon was. :d

--- Ende Zitat ---

Nicht so mein Ding (diese komischen USA-Pantheone gehen gar nicht :p), obwohl ich "Inglorious Basterds" für Tarantinos besten Film halte.
Ich spiele "Scion" vom Flair her auf einer Gradwanderung zwischen leichtherzig und düster (könnte vom WoD-Einfluss kommen). Ich beschönige nichts, was in der Welt der Götter und Titanen so abgeht, aber mein Stil ist heroisch und episch. Wie in den antiken Mythen sehe ich den "Heroen" dabei als moralisch nicht eindeutig Gut oder Böse zuzurechnen. Ich spiele "Scion" also als relativ harte Urban Fantasy - es geht um Macht und Verantwortung, Schicksal, moralische Entscheidungen, all sowas. "Heroes" trifft es vom Stil her recht gut, "Percy Jackson" auch, aber ein wenig erwachsener ist das Ganze schon. Ich packe einfach eine Menge Mythologie rein und versuche bei den Abenteuern moderne Versionen oder Fortsetzungen alter mythologischer Stoffe zu schaffen.

Da ich aber selbst auch ein großer Freund von intensivem Gesoape bin, war meine erste und bislang einzige Scion-Runde eine Art "Scion meets Greek" - die Gruppe setzte sich aus Studenten der University of Boston, MA zusammen. Nett das Ganze... würde ich gerne mal weiter machen.

Ich habe bislang nur zwei Scion-Charaktere geschrieben, die ich aber beide nicht gespielt habe:

1. Molly MacNeal: Tochter von Mannan MacLír, dem irischen Meeresgott. Aus reichem Elternhause, aber im Klintch mit ihrem sterblichen Vater. Lebenslustig, korrpulent, homosexuell. Studiert Theater und Musik und schreibt an ihrem eigenen Broadway-Musical. Spielt einen Haufen Instrumente. Lebt in New York auf einem Hausboot.

Aishe Shahidi: Tochter von Sin. Stammt ursprünglich aus dem Iran und sieht sich nach 9/11 massiver Diskriminierung ausgesetzt. Wurde streng islamistisch erzogen. Kann in die Zukunft sehen, indem sie den sich immer nach den Situationen verändernden Text auf ihrem Relikt, einer uralten Tontafel voller assyrischer Keilschrift liest. Ihr engster Vertrauter ist ihr geflügelter Stier Uruk, den sie mittels ihren Lapislazulli-Anhängers bei Nacht beschwören kann.

Schattenkatze:
zu 1: Keine Ahnung, wäre schön, wenn ja, wenn nicht, haben wir sie bereits auf Englisch.

zu 2: Mindestens ein Nordamerikanisches. Das Anasazi-Pantheon ist ja schon ein guter Anfang, aber etwas ganz und gar offizielles in diese Richtung wäre für mich ganz wunderbar.

zu 3: Heroisch, superhelden-mässig (könnte an einer Comic begeisterten Spielerin und ihrem Comicbegeisterten SC liegen^^, und weil die Möglichkeiten schon etwas dazu einladen) und wir möchten es gerne Action-betont spielen (wir haben erst etwa 6 Monate Spielzeit hinter uns und der Großteil der AB waren leider eher ... gemächlich, was sich nun aber ändern soll). Um mythologische Einschläge kommt man nicht herum, zumindest, wenn man auch mal existierende irdische Mythologien und Ereignisse mit einbindet.

zu 4 (quasi *g*): Sabri, der sich selber Amra nennt, ein ägyptisches Straßenkind und Touristenbetupper aus Kairo, Kind von Horus. War mein Ausprobier-Charakter für das System und habe ich danach nur noch einmal auf einer Con gespielt. Er hat einen Falken, der erscheint, wenn er den Falknerhandschuh anzieht (sonst weilt der Vogel nicht in dieser Welt) und mit dem er sich grundlegend verständigen kann.
Mein eigentlicher p&p Charakter ist Cassandra Melisande Shaheen, ehemalige Studentin amerikanischer Geschichte und Sport und auf dem besten Wege zur professionellen Siebenkämpferin, bis sie herausfand, eine Tochter Thunderbirds zu sein. Seitdem kämpft sie (mit einem besonderen Speer) mit ihren Freunden gegen die Titanenbrut und ihre Umtriebe. Sie fährt eine Ninja mit einem Geist namens Dave, der zunehmendes Geltungsbedürfnis entwickelt und bei allem möglichst dabei sein will (und keine weitere Funktion hat, außer eben da zu sein und etwas Flair zu bringen). Ich habe bezüglich ihrer indianischen Abstammung langfristrig noch so einige Ideen und Pläne.

8t88:
Die exponentielle Progression bei Epic-Attributes ist das offensichtlichste Problem, aber nicht da einzige

Aber ja: Wenn jemand (Junger Demi God) es auf Dex anlegt, dann nimmt Thor (der echte halt) seinen Hammer MJolnir, und steckt sich den in den Popo...
Wer hat dann die Hände Frei zu Grapplen, da kann er dann nämlich stärke anstatt Dex nutzen! :P ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln