Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] 42er-Tabelle

<< < (21/24) > >>

1of3:

--- Zitat ---Es hätte sicher auch elegantere Lösungen gegeben, die leichter zu verstehen sind.
--- Ende Zitat ---

Eine elegantere Lösung als in einem Spiel mit Charakterleveln das Charakterlevel zu benutzen? Ich verneige mich vor deiner Fantasie. ~;D

Gwynplaine:
Windjammer und Falke359 haben die Idee hinter dem System in meinen Augen recht gut erklärt - wobei ich den Postings nicht entnehmen kann, ob sie dem ganzen jetzt positiv oder negativ gegenüberstehen.

Für mich, der nie eine andere Inkarnation von D&D gespielt hat macht das System so wie es ist am Spieltisch Sinn und Spaß. Will ich simulieren nehme ich ein anderes Spiel.

Falcon:
Naja, man kann es schon als unelegant bezeichnen, einen Zahlenwert einzubauen, der im Grunde keinen Zweck erfüllt ("ach übrigens, am Ende addiert ihr auf alles noch +1000").
Das ganze System würde auch so gut funktionieren, wenn man die halben lvl einfach aus den Checks streichen würde.

Sashael:

--- Zitat von: Falcon am 29.08.2010 | 23:59 ---Naja, man kann es schon als unelegant bezeichnen, einen Zahlenwert einzubauen, der im Grunde keinen Zweck erfüllt ("ach übrigens, am Ende addiert ihr auf alles noch +1000").
Das ganze System würde auch so gut funktionieren, wenn man die halben lvl einfach aus den Checks streichen würde.

--- Ende Zitat ---
Du meinst, wenn man die DCs schlicht komplett unangetastet lässt und dank fehlender Skillpoints/Level auch als SC keine großartigen Änderungen an den Werten erlebt, sodass die zu erwürfelnden Werte dieselben sind wie mit steigenden DC und 1/2-Level-Bonus?

Stimmt, DAS wäre natürlich AUCH eine Möglichkeit. Aber dann kannst du die Monster auch alle auf Lvl 1 zurückschrauben, Schadenswerte und Hitpoints nicht steigern und zum Schluss jegliche (scheinbare) Progression einstellen. Wieso steigern, wenn der zu erwürfelnde Wert eh immer der Gleiche bleibt? Nicht dass das besonders spaßig wäre, als einzige Entwicklungsmerkmale neue Powers (mit auf Lvl 1 angepassten Effekten natürlich) zu bekommen. Und ausserdem kann man sich dann endlich mal die ganzen doofen Vorgeplänkel sparen und gleich aus der ersten Taverne zu Orcus marschieren und dem Sack ordentlich eins auf die Mütze geben.

Wen´s interessiert:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)D&D 3.5
Level 20, Primärattribut (Startwert 18) mit +8 Bonus (alle Steigerungen und Magic Items), Skill gemaxt, Skillfokus und Talentfeat:
Skillbonus -> +36
Level 20, "Dumpstat" mit +1 Bonus, untrainiert, keine Feats:
Skillbonus -> +1
Unterschied: 35 Punkte

D&D 4
Level 20, Primärattribut (Startwert 18) mit +6 Bonus (alle Steigerungen), Skill trained, Skillfokus und Talentfeat:
Skillbonus -> +26
Level 20, "Dumpstat" mit +1 Bonus, untrainiert, keine Feats:
Skillbonus -> +11
Unterschied: 15 Punkte

DC 30:
D&D 3.5 -> beide brauchen nicht würfeln
D&D 4 -> beide müssen/können würfeln, 85% vs. 10% Erfolgschance

Was spannender und spielspassiger ist, muss halt jeder selbst entscheiden.  ;D

6:
@Windjammer:
Bei Deinem Posting ist einiges richtig, allerdings sind da mMn ein paar Fehler drin.
Das Skillsystem samt Levelprogression ist direkt aus SAGA übernommen worden. Da gab es allerdings noch feste DCs für die verschiedenen Anwendungen. Das war auch genauso gewollt. Auf der einen Seite sind die Skills innerhalb einer Gruppe nicht so krass auseinander, sodass jeder Held sich aus eigentlich jeder zum Level passende Situation befreien konnte. Auf der anderen Seite hast Du einen Fähigkeitenzuwachs durch den Levelanstieg, sodass Dein Charakter durch die Erfahrung immer besser wurde. (Btw. schon in SAGA wurde der Skillzuwachs mit halben Level mit dem Erfahrungszuwachs erklärt.)
Im Prinzip wird da das Genre Space Opera mit echten Helden, perfekt in Regeln gebracht.

Das System wurde dann von D&D4 komplett übernommen. Sie haben es aber noch ein kleinwenig weiter entwickelt, indem sie dem SL die DC-Tabelle an die Hand gegeben haben. Damit hat der SL immer die zum Level passenden DCs. Nur wird im DMG dazu erklärt, dass bei der Schwierigkeit immer auf den Charakterlevel geachtet werden soll. Nicht umsonst hast Du ja schon regelrechte Paradigmenwechsel  im Fluff beim Übergang von einem Tier in den nächsten.

Fazit:
Du liegst schon richtig, damit, dass der SL immer Encounter mit passenden Monstern, Fallen und SkillDCs schaffen soll. Allerdings muss der Fluff auch dazu passen. Wenn der SL beschreibt, dass da eine einfache 5m-Stadtmauer steht, dann weiss der Level20 Charakter, dass er einfach ohne Würfelwurf drüberklettert. Deswegen beschreibt der SL eine 50m-Stadtmauer einer magischen Weltenstadt, an der ein magischer Sturm tost und deren Oberfläche mit vielen adamantinen Spitzen bestückt ist und mit magischen Residuum eingerieben wurde, damit sie besonders rutschig ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln