Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

[4e] 42er-Tabelle

<< < (19/24) > >>

6:
@Falcon:
Achtung. Jetzt werde ich Dich wieder verwirren. ;)
Die Mauer die schonmal erklettert wurde, sollte deshalb die gleiche DC haben, weil sonst der Fassadenkletterer nur durch neue Feats, aber nicht durch Aufleveln besser im Fassadenklettern werden könnte. Selbst ein Level 30 Fassadenkletterer würde sonst eine normale Mauer etwa genausogut erklettern können, wie ein Level 1 Fassadenkletterer.

Falcon:

--- Zitat von: goblin ---Die Mauer die schonmal erklettert wurde, sollte deshalb die gleiche DC haben, weil sonst der Fassadenkletterer nur durch neue Feats, aber nicht durch Aufleveln besser im Fassadenklettern werden könnte.
--- Ende Zitat ---
Nein, tatsächlich :o ?
Du, ich glaube, du hast das einen ganz neuen Zusammenhang entdeckt. Willkommen auf Seite1 des Threads ;D

ernsthaft: Darum geht es doch. Das ist genau der Zweck daran. Wenn der Charakter besser klettern können will, dann muss er es auch lernen (durch Feats oder Attributssteigerung). Und das ist in D&D3.5 (und in 95% aller anderen rollenspiele) ganz genau so. Wenn der Fassadenkletterer sich darum nicht kümmert, ist er auch kein Fassadenkletterer.
Was ist daran schlecht?
Im Grunde ist es auch egal wie wir das finden, das sind jedenfalls die offiziellen Regeln.

Gwynplaine:
@Goblin6
 
Ja, richtig. Die Schwierigkeit muss gleich bleiben, daher muss der DC steigen (wegen der 1/2 Level - Regelung). Die Stufe stellt zwar einen allgemeinen "Kompetenzgrad" dar, deswegen muss der Charakter aber nicht automatisch besser klettern können. Wenn er das will, muss er halt seinen Klettern-Skill verbessern.

Wenn ich Hârnmaster spiele (völlig stufen und EP-loses System) erwarte ich ja auch nicht, dass ich nach X Abenteuern besser klettern kann, nur weil ich älter geworden bin.
D&D 4E wird immer eine unrealistische Herangehensweise unterstellt (Power-Cooldowns, Healing Surges etc.) und dann machen die mal was (mehr oder weniger) realistisch und es ist auch nicht richtig...

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Asuryan am 29.08.2010 | 20:19 ---Wenn ich Hârnmaster spiele (völlig stufen und EP-loses System) erwarte ich ja auch nicht, dass ich nach X Abenteuern besser klettern kann, nur weil ich älter geworden bin.

--- Ende Zitat ---
Der +1/2 Level Bonus auf (fast) alle Wuerfe ist auch dazu da die "Lebenserfahrung" der alten Hasen zu simulieren. Wenn man 10 Level lang auf Abenteuer unterwegs war dann hat man zwangslaeufig verschiedene Sachen mitgekriegt auch wenn man den Skill nicht gelernt hat.

Systeme die Skills feiner aufsplitten (wie z.B. 3.x mit punktweise kaufbaren Skills) haben solche Effekte dann wirklich nur wenn die Spieler auch tatsaechlich Punkte in die Skills gesetzt haben.

Der Stufe 20 Charakter in 3.x hat denselben Wert irgendwas zu machen wie er sie auch in Stufe 1 hatte wenn sich das dazugehoerige Attribut nicht geaendert hat sollte er keinerlei Skill-Points in den Skill gesetzt haben (und ich habe noch KEINEN 3.x-Charakter - erst recht nicht Rogues - gesehen der "zu viele" Skillpoints hatte, eher das Gegenteil)

6:
@Falcon:
Ich weiss ja nicht, wie Du D&D3.5 gespielt hast, aber ich habe hauptsächlich die Skills mit Skillpunkten erhöht, die ich beim Levelaufstieg bekommen habe. Um das zu vereinfachen, gibt es den automatischen Levelbonus auf Skills alle 2 Stufen. Und das sind die offiziellen Regeln.

@Asuryan:
Hast Du Dich nie gefragt, wieso alle 2 Stufen automatisch +1 auf alle Skills kommen, nur um danach (nach Deiner Lesart) die DC um etwa diesen Wert zu erhöhen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln