Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Savage Worlds: Übersichtlich und schnell

<< < (4/13) > >>

Laivindil:
Als Wundmarker für die Pappminis nehme ich kleine bunte Klebepunkte, blau für Erschöpfung und rot für Wunden; die lassen sich durchaus 3-4x wiederverwenden.

Boba Fett:

--- Zitat von: Zwart am  1.09.2010 | 11:16 --- Ja. Der Klassiker wäre die Battlemat von Chessex

--- Ende Zitat ---

Wobei diese Matte schwer abzuwischen ist...

Roland:
Ich benutze für Savage Worlds die Paizo Flip Mats, die sind faltbar und leicht abzuwischen, allerdings nicht so haltbar wir Battlemats. Werde demnächst mal die Matten von Cubicle7 ausprobieren. Dazu Brettspielpöppel aus Carcassonne und Stone Age und Pokerchips als Bennies und Statusmarker. NSCs drucke ich auf kleinen Karteikarten aus. 

Wunden, Eschöpfung u.ä. sowie Spiezialregeln für seinen SC sollte jeder Spieler selbst nachhalten.

Zornhau:

--- Zitat von: Harlan am  1.09.2010 | 09:23 ---Mal weg von Minis und Bodenplänen: ich würde gerne mehr über die kleinen Kniffe lernen, mit denen man auch die Kämpfe ab 40+ Beteiligten flüssig spielen kann.
--- Ende Zitat ---
Der Haupt-"Kniff" ist: Minis und Bodenpläne verwenden.

Tatsächlich.

Wobei ich als "Minis" wirklich JEDE Form von "anfaßbaren figurenartigen" Spielmarkierungen für Charaktere bezeichne. Also auch die schon mal erwähnten beklebten Fliesensteine, Pöppel, "Nadelspiel-Nadeln" usw.

Dann: Gruppierung.

Extras nicht als 40 einzelne Extras laufen lassen und auch NIE als genau EINE Gruppe. Sondern sachgerecht je nach Aufgabengebiet oder Missionsziel dieser Einheiten kleinere, für sich handelnde Gruppen bilden. (Meist 5er-Gruppen bei Kämpfen unter 40 Beteiligten, 10er Gruppen sind auch noch OK, vor allem dann, wenn man 100 oder 150 Beteiligte auf dem Tisch hat.)

Diese Gruppierung sorgt auch dafür, daß ein Joker für die Extras nicht gleich auf ALLE 30 angewandt wird, sondern nur auf EINE der vielen Extras-Gruppen.

Über die Verwendung von Miniaturen, eventuell einem Bodenplan und - wegen der schnelleren Abwicklung als durch "Kästchenzählen" - einem Zoll-Maßband, so wie über eine handliche Gruppierung hinaus gibt es KEINEN Unterschied in der Handhabung von SW-Kämpfen mit 5, mit 10 oder mit 100 oder mehr Beteiligten.

Dragon:
Wenn ich mir die Matten so ansehe kommt mir die Idee, dass die doch viel schöner wären, wären sie durchsichtig... dann könnte man seine Karten darunter legen und sich entsprechend der unterschiedlichen terrains mal was fertig machen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln