Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

SW ohne Miniaturen

<< < (12/33) > >>

killedcat:

--- Zitat von: sir_paul am 11.09.2010 | 22:25 ---Nö. Denn selbst wenn sich SW ohne Minis von anderen Systemen nicht groß unterscheidet, funktioniert es dann nicht richtig. Den ein richtig funktionierendes SW unterscheidet sich gewaltig von anderen Systemen!

--- Ende Zitat ---
Das kann ich nicht bestätigen. SW by the book ist eher konventionell. Bei FATE (von dem ich kein Fan bin) finde ich eher, dass sich sagen lässt, dass es sich von anderen Systemen gewaltig unterscheidet. SW ist, ob mit oder ohne Minis, ein ganz klassisches System ohne große Überraschungen. Dass die Fans ihr Spielerlebnis als besonders empfinden sei ihnen zugestanden. Das geht Anderen mit ihren Lieblingssystemen aber halt auch so.

killedcat:
Sorry für den Doppelpost.

Ich habe ja geschrieben, dass ich de facto nicht mit Miniaturen spielen KANN, weil schlicht die Infrastruktur für derartige Spiele fehlt. Und obwohl SW ganz klar für Miniaturen geschrieben wurde, mag ich die Regeln und den spielerischen Ansatz im Grunde sehr. Aber beim Lesen von Necropolis ist mir aufgefallen, dass das Spiel enorm viele Edges hat, die auf Miniaturspiele ausgelegt sind (z.B. alle Anführertalente) und das Spiel wohl darauf ausgerichtet ist, dass die Helden Truppen anführen.

Nun haben sich ja hier viele gemeldet, die selbst ohne Minis spielen oder gesagt haben, dass SW auch ohne Minis gut läuft. Die möchte ich mal fragen, wie sie denn Necropolis spielen. Lasst ihr die Edges weg? Handelt ihr das pauschal oder auf dem Papier ab (könnte mir vorstellen, dass das funktioniert, aber spaßig stelle ich mir das nicht vor)?

Wie macht ihr das?

Darkling ["beurlaubt"]:
Hm, wir spielen zwar mit Miniaturen, aber hast du mal dran gedacht, auch bei den Anführertalenten nach dem zu gehen, was in der GE als Hilfe steht, wenn keine Miniaturen und Schablonen verwendet werden? Also die Talente auf W6+X Extras wirken zu lassen, die sich um den Anführer herum aufhalten?
Falls nötig und um ein Gewusel und Bewegung darzustellen kann ja auch öfter gewürfelt werden, wer denn nun immer jeweils dann, wenn es wichtig wird in Wirkungsreichweite des Anführers steht.

YY:
Gerade bei vielen command edges handhabe ich das insofern "strenger"/spielerunfreundlicher, dass die SCs sich in der Regel einem Trupp quasi "anschließen" müssen, um ihn auch führen zu können.
Somit entfällt weitgehend die Konstellation, dass ein Führungsbefähigter irgendwo mittendrin steht und jedem Gruppenführer zeitgleich reinquakt.
Für "inspirierende" Edges mache ich das i.d.R. nicht, da muss dann die inspirierte Gruppe aber auch mitkriegen, was da grad läuft, und nicht nur im Radius sein.

Umgekehrt achte ich aber bei den Trupps, die einen SC mit command edge als Anführer haben, meistens gar nicht mehr auf den Radius - ob da einer nun einen halben Meter "zu weit" weg ist oder nicht, interessiert doch keine Sau.
Solange der das den Umständen nach mitkriegen kann, lasse ich da meistens Fünfe gerade sein.

Aber auch die konkrete Reichweite abschätzen kann man meiner Erfahrung nach in den meisten Situationen auch bei nicht maßstabsgetreuen Kritzeleien ziemlich gut.


Kurz: Gerade bei den command edges bin ich bekennender Handwedler  :P ;D

Auribiel:
@killedcat:

Wahrscheinlich am Thema vorbei, dennoch:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bei fehlendem Platz auf dem Tisch... wäre nicht vielleicht eine Magnettafel zum Hängen an die Wand als Battlemap-Ersatz interessant?
Hatte ich mir für meine Runde überlegt (und auch schon einige im Netz angeschaut), da wir früher auch auf Sofa an pups-kleinem Wohnzimmertisch gespielt haben. Aber mittlerweile haben wir Tisch+Platz, daher ist diese Option zumindest für mich nicht mehr interessant.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln