Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Gurps in Deutschland

<< < (2/16) > >>

Le Rat:
Pegasus will sich wohl ganz auf Cthulhu konzentrieren. Und warum die die Lizenz nicht abgeben ist mir auch schleierhaft. Vielleicht sollten sich die deutschen Gurpser mal aufraffen und einen Brief an Sjgames schreiben.

Der Nârr:
Bei GURPS ist denke ich das Problem, dass es bei einer Übersetzung sehr schwer ist, Anschluss an die gigantische Produktmenge zu finden. SJG bringt jedes Jahr zig neue Bücher heraus, kein deutscher Rollenspielverlag könnte das alles übersetzen.
Und wenn die Sachen dann auch kaum noch gekauft werden, hat man ein Finanzierungsproblem.
Über ein deutsches GURPS würde ich mich aber dennoch sehr freuen. Es gibt ja Gerüchte über eine neue Regelauflage. Falls die wirklich kommt, wäre das vielleicht der richtige Zeitpunkt für einen neuen Lizenznehmer.

Vanis:
Ich sehe das eher als Chance für einen deutschen Verlag, dass es so viele amerikanischen Produkte gibt. Der Verlag kann sich die Verkaufsschlager rauspicken und qualitätsmäßig so aufpeppen, dass sie in Deutschland gut ankommen (so Geschehen mit Cthulhu, wo ich die deutschen Sachen um Längen besser finde als die Originale).

Pricuricu:
Ich hoffe zumindest mal, dass sich ein Verlag die Lizenz für GURPS holt, sollte Pegasus seine zurückgeben. Ich finde GURPS wirklich gut und es wäre meiner Meinung nach schade, wenn es dergleichen auf dem deutschen Rollenspielmarkt nicht mehr gäbe. Somit wäre für Spieler, die sich ein universelles System auf deutsch holen wollen, nur noch d20 möglich. Und da "variatio delektat" gilt, muss es einfach mehr Auswahl geben. Immerhin sind die Quellenbücher allesamt gut recherchiert und sicherlich auch für andere Systeme als Inspirations-/Informationsquelle sehr wohl zu gebrauchen. Aber manche schreckt eben das englische ab (ich denke mal, vor allem jüngere Spieler) und sie würden lieber dt. Übersetzungen anschaffen.
Aber Pegasus wird seine Gründe haben. Möglicherweise läuft der Verkauf von GURPS nicht mehr so wie sich die das vorstellen.

Jestocost:
Ich mag GURPS Quellenbände auch - aber das Spiel rechnet sich halt nicht. Punkt.

Wenn jemand von euch genügend Bares zum Verprassen hat und eine Idee, wie man GURPS wirlich in Deutschland etablieren kann - ich drück euch die Daumen. Pegasus hätte auch bestimmt kein Problem, die Lizenz abzutreten, ansonsten läuft sie eh in ein paar Jahren aus.

Aber ich selbst sehe da keine Lösung. Vielleicht wenn man sich auf historische bzw- Genre-Simulationen konzentriert (Zweiter Weltkrieg - aber das wird in Deutschland wohl schwierig, Rom etc.), aber sonst?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln